G
Gelöschtes Mitglied 6536
An der Kurbel > zentrale Ultra Torque Schraube 10er Inbus. Die würd ich imLeben nicht abspecken wollen.Wo hast du am Innenlager ne Schraube?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An der Kurbel > zentrale Ultra Torque Schraube 10er Inbus. Die würd ich imLeben nicht abspecken wollen.Wo hast du am Innenlager ne Schraube?
Du meinst die Schraube im alten Octalink? Die kannst Du getrost gegen Titan tauschen. Die wird ja beim Fahren nicht belastet sondern dient eigentlich nur dazu die Kurbel in das Octalink zu drücken.An der Kurbel > zentrale Ultra Torque Schraube 10er Inbus. Die würd ich imLeben nicht abspecken wollen.
Ultra Torque ist Campa. Hirthverzahne Achshälften mit zentraler Schraube.Du meinst die Schraube im alten Octalink? Die kannst Du getrost gegen Titan tauschen. Die wird ja beim Fahren nicht belastet sondern dient eigentlich nur dazu die Kurbel in das Octalink zu drücken.
Ah, sorry. Hatte Ultra als Ultegra gelesen. Ja, an der Stelle würde ich auch ganz bestimmt keine Leichtbau-Schrauben nehmen.Ultra Torque ist Campa. Hirthverzahne Achshälften mit zentraler Schraube.
kann man mal sehen wie weit sich das Marketing ins Hirn frisst.Ah, sorry. Hatte Ultra als Ultegra gelesen. Ja, an der Stelle würde ich auch ganz bestimmt keine Leichtbau-Schrauben nehmen.
Ah, sorry. Hatte Ultra als Ultegra gelesen. Ja, an der Stelle würde ich auch ganz bestimmt keine Leichtbau-Schrauben nehmen.
@MtCenis: schrieb ich ja, Wissen über Mechanik und Kräfte sollte vorhanden sein. In den 90ern wurde ja wild gebohrt und gefräst. Sattelstützen, Lenker, Vorbauten durchlöchert usw. Endete bei einigen Leuten mit üblen Verletzungen und Knochenbrüchen. Wenn ich Teile nacharbeite und neutrale Bereiche nicht genau kenne, lasse ich es auch Original.
GeilesTeil!!...in den 90er war die Zeit des Drilliums schon lange um.
Da gab es mehr glatte Flächen , Aero und neue Werkstoffe im Fahrradbau...
Anhang anzeigen 741924
[...]
Die Schmolke-Schellen für STI sind eigentlich auch nicht schwer selbst herzustellen. 50 Taler sind mir bissel viel.
True that aber bezweifel dass ich mit 60 Kilo auf 170 noch groß abnehmen kannSelbst mein paar KG abnehmen, Dickie
Da sparst du erstens beim Essen , zweitens hat dein Rad niemals so viele Schrauben wie einige Speckpolster an den Hüften usw
Ausserdem wird man so Windschnittiger
War auch nur als spass gemeint,True that aber bezweifel dass ich mit 60 Kilo auf 170 noch groß abnehmen kann
Der Beitrag sollte einfach nur als kleiner Erfahrungsbericht dienen, falls jemand ähnliches plant. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen, ob und wo Gewichtstuning betrieben wird.
Zuckerhaltige Getränke sind klebrig, das spart die Schraubensicherung. Manchmal läuft ja etwas über und ins Gewinde.Ich habe über Ali Express mir Aluschrauben für die 5 Flaschenhalter Schrauben bestellt, da ich eh dort etwas bestellt habe und Aluschrauben mal ausprobieren wollte. Habe allein mit diesen 5 Schrauben 17 Gramm gespart, da diese etwas kürzer sind und deutlich leichter. Hält bisher super (3 Fahrten) und das eloxierte sieht auch ganz schön aus. Die restlichen Verbindungen sind mir aber zu heikel. Werde denke ich noch mit Loctite auch arbeiten, damit das auch wirklich sich nicht löst.
Grüsse von einem, der alles wiegtZuckerhaltige Getränke sind klebrig, das spart die Schraubensicherung. Manchmal läuft ja etwas über und ins Gewinde.
Zuviel Loctite aber bei kleinen Aluschrauben nicht drauf machen. Wenn sie sich zu schwer drehen brechen auch mal die Köpfe ab oder Innensechskant/Torx dreht durch.
Die Schrauben für Schaltrollen kann man bedenkenlos gegen Alu tauschen. Die untere auf jeden Fall. An der Sattelstütze lieber Titan, auch wenn einige Hersteller (Shannon) Alu ab Werk verkaufen. Bei Felgenbremsen Ti-Hülsenmutter, Bremsbelaghalter kann auch Ti sein.
Flatmount Bremssattel hatte ich noch nicht probiert. Da sollte Ti auch kein Problem sein. Vorbau, wenn nicht schon serienmäßig, ebenfalls Ti.
Diverse STI-Teile aus Stahl kann man auch gegen Ti tauschen, da ist man dann aber schnell im selfmade-Bereich. Genauso bei Schaltwerk und Umwerfer. Anbieter für Schaltungsteile gibt's wenig, spontan fällt mir nur Hopp Carbon ein.
Früher gab es Tuning Kits fürs ganze Fahrrad. Sowas, was KCNC noch anbietet war damals noch umfangreicher. Die Nachfrage ist einfach zu gering geworden.
Leichtbauer mit Sachverstand haben heute Seltenheitswert. Man schraubt und tüftelt heute nicht mehr viel. Teile wiegen und in Excel Tabellen listen kennen die meisten nicht einmal.
Gibts auch Flaschenhalterschrauben aus anderem Material als Alu?Ich habe über Ali Express mir Aluschrauben für die 5 Flaschenhalter Schrauben bestellt, da ich eh dort etwas bestellt habe und Aluschrauben mal ausprobieren wollte.