• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Optimierung der Sitzposition nach Bandscheibenvorwölbung in OS

tomfrombonn

Mitglied
Registriert
25 Juni 2012
Beiträge
81
Reaktionspunkte
32
Moin Leute,


suche einen kompetenten Fahrradshop in Osnabrück und umzu, welcher mir bei Sitzpositionoptimierung helfen kann. Wie in der Überschrift zu lesen, habe/hatte ich Probleme mit der Bandscheiben (Lendenwirbel) und möchte mich auf dem RR etwas rückenschonender wiederfinden.

Danke und Gruß
 

Anzeige

Re: Optimierung der Sitzposition nach Bandscheibenvorwölbung in OS
Welche RH fährst Du denn, und wie groß ist jetzt die Überhöhung? Um Rückenschonender zu sitzen muss erst mal der Lenker höher. Das geht aber nur wenn der Gabelschaft nicht zu kurz abgelängt ist. Dann kannst Du den Vorbau umdrehen, so dass der Winkel von -6° auf +6° geht. Zusätzlich kannst Du einen etwas kürzeren Vorbau montieren.

Ansonsten, googel doch mal Bike fitting. Da findest Du genug Adressen.
 
Welche RH fährst Du denn, und wie groß ist jetzt die Überhöhung? Um Rückenschonender zu sitzen muss erst mal der Lenker höher. Das geht aber nur wenn der Gabelschaft nicht zu kurz abgelängt ist. Dann kannst Du den Vorbau umdrehen, so dass der Winkel von -6° auf +6° geht. Zusätzlich kannst Du einen etwas kürzeren Vorbau montieren.

Ansonsten, googel doch mal Bike fitting. Da findest Du genug Adressen.


Ich fahre zur Zeit eine Überhöhung von ca. 5-6 cm. Weiterhin fahre ich bereits mit +6°
 
http://www.bluschke.de/

Imho der einzige Laden in Osna, zu dem man als Rennradler fahren kann.
(Ich arbeite nicht da;))



Danke für Tip! In Osnabrück habe ich breits mit Bluscke und Dependahl gesprochen. Jeder sagt mir was anderes:

Bluschke: Nicht den Vorbau verändern, da waagerechtes sitzen eher kontraproduktiv für den Rücken ist.

Dependahl: Unbedingt den Vorbau verändern und aufrechter auf den Bike sitzen. Er hat mir zu einem anderen Winkel geraten um die Überhöhung zu reduzieren.

ImageUploadedByTapatalk1366566411.784246.jpg


Jemand Erfahrung hiermit?

ImageUploadedByTapatalk1366566439.771399.jpg
 
So ein verstellbarer Vorbau wäre jedenfalss ne Möglichkeit zum testen welcher Vorbauwinkel der bequemste ist. Eventuell wäre ja auch ein Fitnesbike mit Flatbar besser geeignet? Man könnte auch über einen Umbau Deines RR zum Fitnesbike nachdenken.
 
Was kostet dein Sitzpositionsspezialist?
Da mach ich selber keine Angebote:D Aber ich weiß, wo er eins macht: http://www.rahmenbau-krautscheid.de/index.php/service.html

Btw.: fixier Dich nicht auf den Vorbau, das ist immer sekundär. Zuerst die Sattelposition überprüfen, danach den Vorbau anpassen. Ich habe öfters das Gefühl gehabt, zuviel Überhöhung zu haben (egal was der Zollstock sagte), meistens war der Sattel zu weit vorn/hoch. Ist nicht verallgemeinerbar, zeigt aber die Reihenfolge.

Das mit den steilen Vorbauten funktioniert im Prinzip ('nen verstellbaren hab ich nach meinem Vorfall für den "Weg zurück zur Normalität" benutzt). Mach Dir aber klar, daß das Steuerverhalten nach der waagerechten Länge geht. Ein 35 Grad 100er geht nur noch 10cm/Wurzel2 nach vorn.
Trotzdem ist das natürlich erheblich besser, als zu tief runterzumüssen, und erstmal günstiger, als ein neuer Rahmen. Der angesprochene 35er 100mm ist für ein Rad mittlerer Grösse noch gut fahrbar.
 
Moin Leute,


suche einen kompetenten Fahrradshop in Osnabrück und umzu, welcher mir bei Sitzpositionoptimierung helfen kann. Wie in der Überschrift zu lesen, habe/hatte ich Probleme mit der Bandscheiben (Lendenwirbel) und möchte mich auf dem RR etwas rückenschonender wiederfinden.

Danke und Gruß

Bei mir wurde 11/11 ein Bandscheibenvorfall im unteren Rücken diagnostiziert und konventionell therapiert.
Auf die Frage ob ich fürs erste mit dem Fully fahren soll, meinte mein Orthopäde, ich müsste das ausprobieren. Er käme besser zurecht, wenn er gestreckt mit gemäßigter Sattelüberhöhung sitzt.
Bei mir war es egal, ging die ersten Wochen gar nichts :( Gegen Ende der Physiositzungen und Wassermassagen (falls die Möglichkeit besteht empfehle ich das wärmstens :daumen: )konnte ich wieder beide Räder nutzen, weitere 4 Wochen später (auf Rat des Orthopäden) auch Hockey spielen.

MfG
Frank
 
Bei mir wurde 11/11 ein Bandscheibenvorfall im unteren Rücken diagnostiziert und konventionell therapiert.
Auf die Frage ob ich fürs erste mit dem Fully fahren soll, meinte mein Orthopäde, ich müsste das ausprobieren. Er käme besser zurecht, wenn er gestreckt mit gemäßigter Sattelüberhöhung sitzt.
Bei mir war es egal, ging die ersten Wochen gar nichts :( Gegen Ende der Physiositzungen und Wassermassagen (falls die Möglichkeit besteht empfehle ich das wärmstens :daumen: )konnte ich wieder beide Räder nutzen, weitere 4 Wochen später (auf Rat des Orthopäden) auch Hockey spielen.

MfG
Frank


danke fuer dein feedback! die wassermassagen hatte ich auch schon...suuuuper tolles gefuehl!
 
Da mach ich selber keine Angebote:D Aber ich weiß, wo er eins macht: http://www.rahmenbau-krautscheid.de/index.php/service.html

Btw.: fixier Dich nicht auf den Vorbau, das ist immer sekundär. Zuerst die Sattelposition überprüfen, danach den Vorbau anpassen. Ich habe öfters das Gefühl gehabt, zuviel Überhöhung zu haben (egal was der Zollstock sagte), meistens war der Sattel zu weit vorn/hoch. Ist nicht verallgemeinerbar, zeigt aber die Reihenfolge.

Das mit den steilen Vorbauten funktioniert im Prinzip ('nen verstellbaren hab ich nach meinem Vorfall für den "Weg zurück zur Normalität" benutzt). Mach Dir aber klar, daß das Steuerverhalten nach der waagerechten Länge geht. Ein 35 Grad 100er geht nur noch 10cm/Wurzel2 nach vorn.
Trotzdem ist das natürlich erheblich besser, als zu tief runterzumüssen, und erstmal günstiger, als ein neuer Rahmen. Der angesprochene 35er 100mm ist für ein Rad mittlerer Grösse noch gut fahrbar.

hast erfahrungen bzgl. des fittings in bochum? die internetseite macht einen objektiv einen kompetenten eindruck - und die kosten sind auch o.K..
 
cool, danke fuer den tip! hast du zufaellig erfahrungen bzgl. einer fittung? lohnen sich die investitionskosten???

Nein, tut mir leid:oops: Ich hatte mich nur erinnert, dass ich über den Laden mal beim Suchen im Netz gestolpert bin. Dann habe ich mich aber doch auf die Männer bei Bluschke verlassen. Von drei der Leute weiss ich auf jeden Fall, dass sie selbst Rennrad gefahren sind, teilweise auch Rennen im Amateurbereich. Das reicht mir als Kompetenz:)
 
Nein, tut mir leid:oops: Ich hatte mich nur erinnert, dass ich über den Laden mal beim Suchen im Netz gestolpert bin. Dann habe ich mich aber doch auf die Männer bei Bluschke verlassen. Von drei der Leute weiss ich auf jeden Fall, dass sie selbst Rennrad gefahren sind, teilweise auch Rennen im Amateurbereich. Das reicht mir als Kompetenz:)


wo du recht hast, hast du recht. die leute bei bluschke machen wirklich einen sehr kompetenten eindruck!
 
hast erfahrungen bzgl. des fittings in bochum? die internetseite macht einen objektiv einen kompetenten eindruck - und die kosten sind auch o.K..
Schrieb ich "meines Vertrauens"? ;) Sven nimmt sich Zeit und vertraut im Zweifel eher auf das, was er sieht, als Metermass und Tabelle. Setz mal ein ping an chrisspahn und hol ne zweite. Meinung ein. Ausserdem fokussiert er nicht auf Hochleistungssportler, sondern hat auch viel Erfahrung mit Hobbyletten. Die naechsten 30 Jahre schmerzfrei fahren ist ja vielleicht schon was anderes, als Morgen unbedingt zu gewinnen.
 
Schrieb ich "meines Vertrauens"? ;) Sven nimmt sich Zeit und vertraut im Zweifel eher auf das, was er sieht, als Metermass und Tabelle. Setz mal ein ping an chrisspahn und hol ne zweite. Meinung ein. Ausserdem fokussiert er nicht auf Hochleistungssportler, sondern hat auch viel Erfahrung mit Hobbyletten. Die naechsten 30 Jahre schmerzfrei fahren ist ja vielleicht schon was anderes, als Morgen unbedingt zu gewinnen.


danke fuer dein feedback. kannst du abschaetzen, ob dieser fitter erfahrungen mit RR-Fahrern hat, welche unter rueckenbeschwerden leiden? natuerlich ist jeder bandscheiben,- vorwoeblung sehr individuell, aber ein gewisse Erfahrung waere schon klasse !
 
Zurück