T
tutnix2
@RR_Beginner
Viel Spaß beim Fahren
Viel Spaß beim Fahren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim Fahren, also mit Druck auf den Pedalen, wird sich die Haltung deutlich ändern... Sobald man nur minimal am Lenker zieht, winkeln sich die Arme automatisch an, die Stellung der Hüfte ändert sich, genauso der Winkel der Füße usw, was u. a. zu einer Feineinstellung der Sitzhöhe führen kann...2 Amerkungen zu deiner Sitzhaltung:
- deine Arme sehen von der Seite aus gesehen zu durchgestreckt aus. Die Arme sollten immer leicht abgewinkelt sein, damit die Stöße nicht in die Schultergelenke gehen.. ich würde an deiner Stelle bewusst versuchen die Arme lockerer und abgewinkelter zu halten.
- dein Rücken bildet ein Hohlkreuz, besser wäre die leichte Rundung im unteren Rückenbereich und ein gerader Rücken im oberen Bereich. Ich weiss nicht, ob du dies bewusst verändern kannst oder ev. durch Rückentraining die Haltung verbessern kannst. Gerade am Anfang würde ich darauf achten, keine 'schlechte Haltung' auf dem RR anzutrainieren.
sonst: wie schon geschrieben: fahren, Spacer raus, fahren, fahren...
Wenn du so massive Probleme hast, fährst du evtl. einfach den falschen Sattel?Kurzer Hinweis zum waagrechten Sattel .
Ich würde und könnte nie mit einem waagrechten Sattel fahren ... das würde mir schlicht die Klöten zerstören.
Das ganze hat auch überhaupt keine vernünftige Begründung wieso der Sattel waagrecht sein soll.....
Die UCI hatte das mal irgednwann halt einfach so festgelegt und nach massiven beschwerden vieler Fahrer letztlich gelockert.
Nun fahren sehr sehr viele Profi Fahrer mit der Nase maximal erlaubt nach unten. (was glaub ich 9c oder 12c sind)
Die ganze Sache ist extrem individuell und spontan zu sagen der Sattel muss waagrecht sein ist leider kompletter Sondermüll.
Man kann das gut am MTB Sport sehen wo es solch eine Regelung nicht gibt und man die unterschiedlichsten Neigungen vorfindet.
Kulhavy ist da immer ein gern genommenes Beispiel.
https://www.stevehoggbikefitting.com/wp-content/uploads/2014/07/kulhavy-mtb.jpg
Daraus lernen wir , dass man den Sattel zwar so waagerecht wie möglich einstellen soll , aber eben viel wichtiger soweit nach unten mit der Nase bis man keine Schmerzen im Damm hat.
So waagerecht wie möglich und so nach unten geneigt wie eben nötig, dass ist die goldene Regel.
Und das ist einfach 100% individuell
Wenn die Sattelnase nach unten zeigt stützen sich die Arme auf dem Lenkerbügel ab. Das führt zu Ermüdung. Wenn Du Probleme mit nem waagerechten Sattel hast, entweder wie @lakecyclist schreibt, falscher Sattel, oder Sattel zu hoch.
Wenn du so massive Probleme hast, fährst du evtl. einfach den falschen Sattel?
Die waagrechte Einstellung ist einfach nur eine Richt- bzw. Ausgangswert, mehr nicht. Genauso wie das viel zitierte Knielot.