Flitzpiepe666
Mitglied
Hallo,
hatte bei youtube einige onboard-rennrad-video gesehen und fand die idee ganz nett, das bild ist doch meist weniger kopfschmerz-erregend als helmkameras usw...
dachte, das muss doch günstiger gehen als mit dieser go pro oder ähnlichem.
besonders die montage am oberrohr usw, also so dass man auch was vom rad sieht (dann wirkt auch alles schneller, wegen fixpunkt und so^^ ) fand ich interessant:
hatte vor einiger zeit mal ein wenig mit sonem RC helikopter rumgespielt und mir dafür auch eine dieser kleinen keycams aus china bestellt.
hab damit jetzt mal ein wenig rumgebastelt:
http://imageshack.us/g/710/keycam.jpg/ (sorry, meine handy-kamera ist nicht das gelbe vom ei)
als befestigung habe ich die sattelstützenhalterung eines alten sigma-led-rücklichtes genommen, längere schraube mit dem passenden durchmesser für das gewinde der lampenhalterung, durch die lampe, je eine mutter zum kontern, und die schraube ein wenig gebogen, sonst hat man immer ein schräges bild, auch mal ganz lässig, aber beim betrachten am bildschirm kriegt man nen steifen hals
ein weiterer vorteil ist, dass man, je nachdem wie fest man mit dne muttern kontert, später die winkel der kamera noch justieren kann, wenn man während einer fahrt zb die kam auch mal an lenker, helm, sattelstütze oder so befestigen will.
hier mal ein testvideo von heute (simuliertes höhentraining: erst gegen den und dann mit dem wind^^)
Im Videobereich ansehen
habe jetzt auch noch eine so genannte "Jelly Lens" (ebay 2-3 euro) bestellt, die ist aber leider noch nicht da.
dadurch erhält man ein wenig mehr weitwinkel (in der hinsicht ist die keycam nämlich nicht so pralle).
die geschwindigkeit kommt dann besser rüber, man sieht mehr, wirkt einfach dynamischer.
kostenübersicht:
kamera 11 euro mit porto aus china (wie machen die das?), micro sd karte 4 euro, halterung (hatte ich rumliegen), optionale weitwinkel linse "jelly lense" 3 euro = 18 euro !
wer keine passende lampenhalterung rumfliegen hat die er missbrauchen kann, sowas kostet NEU im supermarkt 9 euro, da wäre man also MAXIMAL bei 30 euro
hatte bei youtube einige onboard-rennrad-video gesehen und fand die idee ganz nett, das bild ist doch meist weniger kopfschmerz-erregend als helmkameras usw...
dachte, das muss doch günstiger gehen als mit dieser go pro oder ähnlichem.
besonders die montage am oberrohr usw, also so dass man auch was vom rad sieht (dann wirkt auch alles schneller, wegen fixpunkt und so^^ ) fand ich interessant:
hatte vor einiger zeit mal ein wenig mit sonem RC helikopter rumgespielt und mir dafür auch eine dieser kleinen keycams aus china bestellt.
hab damit jetzt mal ein wenig rumgebastelt:
http://imageshack.us/g/710/keycam.jpg/ (sorry, meine handy-kamera ist nicht das gelbe vom ei)
als befestigung habe ich die sattelstützenhalterung eines alten sigma-led-rücklichtes genommen, längere schraube mit dem passenden durchmesser für das gewinde der lampenhalterung, durch die lampe, je eine mutter zum kontern, und die schraube ein wenig gebogen, sonst hat man immer ein schräges bild, auch mal ganz lässig, aber beim betrachten am bildschirm kriegt man nen steifen hals

ein weiterer vorteil ist, dass man, je nachdem wie fest man mit dne muttern kontert, später die winkel der kamera noch justieren kann, wenn man während einer fahrt zb die kam auch mal an lenker, helm, sattelstütze oder so befestigen will.
hier mal ein testvideo von heute (simuliertes höhentraining: erst gegen den und dann mit dem wind^^)
Im Videobereich ansehen
habe jetzt auch noch eine so genannte "Jelly Lens" (ebay 2-3 euro) bestellt, die ist aber leider noch nicht da.
dadurch erhält man ein wenig mehr weitwinkel (in der hinsicht ist die keycam nämlich nicht so pralle).
die geschwindigkeit kommt dann besser rüber, man sieht mehr, wirkt einfach dynamischer.
kostenübersicht:
kamera 11 euro mit porto aus china (wie machen die das?), micro sd karte 4 euro, halterung (hatte ich rumliegen), optionale weitwinkel linse "jelly lense" 3 euro = 18 euro !
wer keine passende lampenhalterung rumfliegen hat die er missbrauchen kann, sowas kostet NEU im supermarkt 9 euro, da wäre man also MAXIMAL bei 30 euro