• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Onboard Kamera für kleines Geld (Bastel-Vorschlag)

Flitzpiepe666

Mitglied
Registriert
25 Juli 2011
Beiträge
282
Reaktionspunkte
9
Ort
Diepholz
Hallo,
hatte bei youtube einige onboard-rennrad-video gesehen und fand die idee ganz nett, das bild ist doch meist weniger kopfschmerz-erregend als helmkameras usw...
dachte, das muss doch günstiger gehen als mit dieser go pro oder ähnlichem.

besonders die montage am oberrohr usw, also so dass man auch was vom rad sieht (dann wirkt auch alles schneller, wegen fixpunkt und so^^ ) fand ich interessant:

hatte vor einiger zeit mal ein wenig mit sonem RC helikopter rumgespielt und mir dafür auch eine dieser kleinen keycams aus china bestellt.
hab damit jetzt mal ein wenig rumgebastelt:
http://imageshack.us/g/710/keycam.jpg/ (sorry, meine handy-kamera ist nicht das gelbe vom ei)

als befestigung habe ich die sattelstützenhalterung eines alten sigma-led-rücklichtes genommen, längere schraube mit dem passenden durchmesser für das gewinde der lampenhalterung, durch die lampe, je eine mutter zum kontern, und die schraube ein wenig gebogen, sonst hat man immer ein schräges bild, auch mal ganz lässig, aber beim betrachten am bildschirm kriegt man nen steifen hals ;)
ein weiterer vorteil ist, dass man, je nachdem wie fest man mit dne muttern kontert, später die winkel der kamera noch justieren kann, wenn man während einer fahrt zb die kam auch mal an lenker, helm, sattelstütze oder so befestigen will.

hier mal ein testvideo von heute (simuliertes höhentraining: erst gegen den und dann mit dem wind^^)

Im Videobereich ansehen
habe jetzt auch noch eine so genannte "Jelly Lens" (ebay 2-3 euro) bestellt, die ist aber leider noch nicht da.
dadurch erhält man ein wenig mehr weitwinkel (in der hinsicht ist die keycam nämlich nicht so pralle).
die geschwindigkeit kommt dann besser rüber, man sieht mehr, wirkt einfach dynamischer.

kostenübersicht:
kamera 11 euro mit porto aus china (wie machen die das?), micro sd karte 4 euro, halterung (hatte ich rumliegen), optionale weitwinkel linse "jelly lense" 3 euro = 18 euro !
wer keine passende lampenhalterung rumfliegen hat die er missbrauchen kann, sowas kostet NEU im supermarkt 9 euro, da wäre man also MAXIMAL bei 30 euro
 

Anzeige

Re: Onboard Kamera für kleines Geld (Bastel-Vorschlag)
vielleicht lässt sich die Geschichte verschieben :daumen: immer mehr Freds zu Wunderkameras erhöhen nicht die Übersichtlichkeit
 
hab da nur diesen thread gefunden (http://www.rennrad-news.de/forum/threads/real-hd-car-key-cam.89108/page-36) in dem es eigentlich nur seitenweise um die technik der kamera bzw die verschiedenen versionen geht.
DAS finde ich wesentlich weniger hilfreich als einen thread darüber, wie man sie sinnvoll befestigen kann, denn darüber welches modell was für bilder in welcher auflösung macht gibt es im internet schon millionen beiträge, da sind die 36 seiten hier absolut überflüssig
 
was du da propagierst kann man sich keine 10 Sekunden ansehen! Grottig!
Das sind die Einschnitte in ein gut gemachtes Video aus unüblichen Blickwinkeln, die wecken Interesse und lockern auf, aber als Aufzeichnung einer besonderen Tour oder Abfahrt nur aus dieser Perspektive Müll!
Aber wie bereits weiter oben geschrieben, solltest du deine Ideen eher im real-hd-car-key-cam Thread weiter verfolgen, da ist man schon weiter als du es bist.
Und dann schau dir mal das hier an, dann weist du was ich meine:

Im Videobereich ansehen
 
ich befürchte eher, dass DU nicht weisst was ICH meine...
es ging ja gerade eben um die art der befestigung, die interessante perspektiven erlaubt und die es möglich macht, die kamera immer wieder unterschiedlich auszurichten, hat ja nicht jeder gleich 3 oder 4 kameras und/oder will so viele nicht ans rad basteln.
dass eine gassi-geh-tour mit meinem köter an nem verregneten winter-nachmittag in der niedersächsischen tiefebene keine schönen bilder liefert war mir durchaus bewusst, es ging darum zu veranschaulichen, dass somit zumindest ähnliche perspektiven möglich sind wie mit aufwendigerem/teurerem material.

und zu dem china-real-hd-keycam-bla-thread hab ich ja schon was gesagt, auch wenn du meinst die seien da weiter, was auch immer du damit sagen willst.

das weitwinkel-objektiv ist jetzt auch dran, aber was man damit für ergebnisse erziehlt traue ich mich erst zu zeigen wenn es sommer ist und ich mal wieder mit dem rad auf mallorca unterwegs bin........ ;)
 
schön und gut, aber wo ist denn deine Lösung? Die Idee mit den Perspektiven ist bekannt, somit nicht neu.
Ausserdem hängt die Möglichkeit einer Cam-Befestigung immer von der Bauart ab, ist also nicht unbedingt auf jedes Modell übertragbar. Abgesehen davon verwenden manche Cams proprietäre Halterungen wo du sowieso nichts selber bauen kannst ohne kleben oder bohren oder schrauben.
Bleibt die Frage nach des Pudels Kern: Was willst du eigentlich?
 
dir mussten die lehrer auch immer alles doppelt erklären oder?
idee schön und gut, ich wollte zeigen, wie man es günstig, also ohne go-pro mit ihren ganzen halterungen, bewerkstelligen kann. besonders halt für die leute die so eine keycam schon zuhause haben oder für die die solche videos immer mal machen wollten, aber dachten, dass so etwas sehr teuer ist.
und mit so einer befestigung ist es eigentlich überall zu befestigen, darum ging es mir doch gerade, ist egal ob oberrohr, sattelstütze... wer lesen kann ist klar im vorteil!
dann hab ich das halt für alle AUSSER dir vorgestellt, braucht du dich nicht drum zu kümmern und kannst dich um deinen pudel kümmern.

verstehst du WIRKLICH nicht was ich wollte?
mir ging es nicht darum, besonders tolle filmchen zu zeigen oder sonst einen schw...-vergleich zu starten, sondern darum den leuten die NICHT so versiert sind wie zu zeigen, wie man so etwas brauchbar und gleichzeitig kostengünstig machen kann.

"vorschlag", "hilfestellung", "denkanstoß"... ich wollte kein patent anmelden, eine revolution starten oder irgendetwas als das einzig wahre darstellen, wie du es anscheinend auffasst !?
 
@Flitzpiepe (nomen est omen)
Wo ist denn deine Bastelarbeit? Bis auf eine verlinkte, zu kaufende Halterung finde ich nichts, dazu Filmchen, die hier schon mehrfach verlinkt wurden. NICHTS NEUES!
Eigene "Bastelleistung", Zeichnung, Anleitungen, Fotos auf denen man was sieht? NULL. Dein ganzer Beitrag ist belanglos und nicht informativ. Du beschreibst etwas was du gebaut hast aber zeigst es nicht. Hast du es jetzt geschnallt?
Alles was du hier versucht hast zu beschreiben ist bereits woanders Thema. Und noch mal: Die Befestigungen der Cams sind meist proprietär (frage deine Lehrer was das heisst) und damit gehen die meisten Bastellösungen nicht.
 
Der versteht das schon, ist nur mal wieder auf Krawall gebürstet :eek: Versuche lieber nicht, ihm das noch mal zu erklären, darauf wartet er nur.
Ob Deine Bastelei nun was ist oder nicht sollte ja jeder für sich entscheiden, zumindest finde ich Denkanstösse immer sinnvoll.
 
Aha, hier versucht jemand Stunk zu machen. Lieber Dirk, versuche das lieber nicht, auch hier im Forum gibts eine Netiquette!
Im übrigen, da du ja so viel weist und verstehst: Erklär DU mir doch bitte seinen Bastelvorschlag, der nirgendwo zu sehen ist, keine Anleitung, kein Bild, nichts!
 
Er hat doch alles beschrieben und auch Fotos gemacht!!

Hallo,

hab damit jetzt mal ein wenig rumgebastelt:
http://imageshack.us/g/710/keycam.jpg/ (sorry, meine handy-kamera ist nicht das gelbe vom ei)

als befestigung habe ich die sattelstützenhalterung eines alten sigma-led-rücklichtes genommen, längere schraube mit dem passenden durchmesser für das gewinde der lampenhalterung, durch die lampe, je eine mutter zum kontern, und die schraube ein wenig gebogen, sonst hat man immer ein schräges bild, auch mal ganz lässig, aber beim betrachten am bildschirm kriegt man nen steifen hals ;)
ein weiterer vorteil ist, dass man, je nachdem wie fest man mit dne muttern kontert, später die winkel der kamera noch justieren kann, wenn man während einer fahrt zb die kam auch mal an lenker, helm, sattelstütze oder so befestigen will.
 
und erkennst du darauf was? Eine Zeichnung, Foto mit montierter Cam um eine Vorstellung zu bekommen wie und wo am Rad?
Unter einer Bastelanleitung verstehe ich was anderes und genau sein Beitrag hätte auf Grund der verwendeten Cam genau in das den HD-Key-Cam Thread gepasst. Aber egal, der Thread hat sich überlebt.
 
ach ne, jetzt gibt es zwar bilder aber man erkennt nix darauf, soso ;)
ich bin sicherlich kein experte auf dem video- oder rennradbereich, aber zum affen machst nur du dich hier...
auf der einen seite tust du unglaublich schlau, auf der anderen seite brauchst du eine zeichnung und ein bild am rad um "mit der lampenhalterung zb am oberrohr befestigen" zu verstehen :D

wie ich die kamera and die halterung geschraubt habe sollte zu erkennen und nachzuvollziehen sein, und das praktische daran ist ja gerade dass man es dann hinbauen kann wo man will.
hier mal ein beispiel, oberrohr gleich vor der satteltstütze und direkt unter den rahmenschalthebeln:
(sorry, hat ziemlich gelitten durch das hin- und her konvertieren)

damit es deutlicher wird hier dann auch mal bilder die zeigen, wie/wo man die kamera so befestigen kann (diese aufklebe-linse für etwas mehr weitwinkel ist jetzt auch drauf):

(beim letzten bild müsste die kamera natürlich ein stück hochgebogen werden [dafür besitzt die halterund ja die 2 "gelenke"] damit man zb den hintermann und/oder schaltung und hinterrad im blickfeld hat)

p.s.: nein, das sind KEINE rennrad-winterschuhe, nichtmal original birkenstock^^
 
Wenigstens die Socken sind weiss...
Auch wenn die cam nicht mein Ding ist, ist die Art der Befestigung ok. Womit konvertierst Du?
 
am liebsten garnicht ;) am ende eigentlich immer mit dem divx hd+ converter oder wie er heisst, konvertiert so ziemlich alle videos, schnell, klein, bekannte divx qualität. nur musste ich das ja erstmal zusammenfügen aus den einzelnen videos, das wollte adobe premiere aber nicht, also erstmal in billige wmv's umgewandelt, dann mit premiere die szenen zusammengesetzt, unkomprimiertes video machen lassen und dieses dann wie gesagt durch den divx converter gejagt.
die cam hatte ich mir besorgt, weil mein rc-helicopter mit allem schwererem probleme hatte, die "real hd" variante gabs damals leider noch nicht
 
Ok, das hin und her konvertieren erklärt sicher die Quali. Wie gut, dass meine Flieger groß genug wären, eine komplette CompactCam zu tragen.
 
Zurück