• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olympiamomente

Diese BMX-Zappelei, ich weiß nich. Wenn sie iwelche Kunstfahrverrenkungen vorführen, meinetwegen. Aber diese Rennen auf diesen penetrant künstlichen Parcours? Nehmen die sich überhaupt ernst?
Ich fand das MEGA!
Dirtbike und Bahnfahren in einem - ganz tolle Show.
 
Habe ich bei ihm auch schon gedacht...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Serhij_Bubka
...und irgendwann kam Duplantis...
Als Bubka anfing, lag der WR auf 5,80. Als er aufgehört hat, war er bei 6,14m, und auch das nur so wenig, weil er von Nike für jeden WR 40000 bekam und deswegen in cm vorging.
Bei mehr als einem WR Sprung war noch komfortable Luft dazwischen und er hat auch mal gegrinst, dass er im Training schon öfter über 6,20 war.
Das vor 30 Jahren, da muß ich sagen, 6,25m Wahnsinn, selbstverständlich ein Ausnahmesportler, aber in der Liga von Bubka ist er noch lange nicht
 
Zum zweiten 30cm auch der Wahnsinn und der Typ ist 24
Glaub auf Amazon ist eine Doku, der sprang schon mit Stab aus seiner Mutter
 
Das sind die Geschichten, die Olympische Spiele neben all dem Trubel um die Favoriten und die Geschäftemacherei rund um Olympia immer noch so besonders machen.
Leider wird darüber zu wenig berichtet.
Wie beispielsweise auch über die brasilianische Tischtennisspielerin, die nur einen Arm hat und deswegen zuletzt bei den Paralympics antrat und diesmal so gut ist, dass sie es nach Paris zur Olympiade geschafft hat.
Diese tollen Sportler haben meines Erachtens den großen Stars und Favoriten eines voraus:
Sie sind bereits Gewinner, wenn sie die Reise zur Olympiade antreten.
Manchmal ist dabei sein eben doch alles.
 
Japanisches Team Sprint Rad mit Antrieb links...
Gibt's dafür einen Grund?
1722979102596.jpeg
 
Schade was aus einer großen Bahnradsport Nation geworden ist, und das liegt mit Sicherheit nicht an den Athletinnen und Athleten :(.
 
Schade was aus einer großen Bahnradsport Nation geworden ist, und das liegt mit Sicherheit nicht an den Athletinnen und Athleten :(.
Wirft (für die Funktionäre, für die Merchandising-Firmen und für die Medien) vermutlich nicht genug Geld ab. 🤪
(denn das scheint ja heutzutage das einzig Wichtige zu sein)
 
Quantenphysik ist zweifellos ein recht unübersichtliches Metier, aber ein lauer Gänsefurz gegen dieses Omnium, welches unmöglich durchschaut werden kann.
 
Kristina Vogel hat ohne Zweifel ihre Meriten, sollte jedoch zeitlebens nie näher als 10 Meter an ein Mikrofon gelassen werden. Eine der enervierendsten Zippen im an Zumutungen überreichen öffentlich-rechtlichen Nervensägengeschwader.
 
Zurück