• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olympia 2020 (2021)

Na ja, Kratzer an meinen Rennrädern nerven mich schon, im Gegesatz zu den Lackabplatzern am Fully :D
Ich gehe einfach mal davon aus, dass einige hier ihre Fahrtechnik zu Grunde legen und da ist der Kurs vermutlich brutal schwer bis unfahrbar ;)
Also ein funkelndes Rennrad mit Kratzer ist ja wirklich übel und zeugt von nicht sachgemäßem Gebrauch (der hat wohl die Kurve nicht geschafft...) wobei ein funkelndes MTB ohne Kratzer von nicht sachgemäßem Gebrauch zeugt (der hat's wohl nur bis zur Eisdiele geschafft...) .
lol.gif


Und für Münchner Schickimickis mit S-Works Fully für den Englischen Garten gibt's als Zubehör bekanntlich die Sprühdosen mit Zierschlamm, damit die Instagramm Bilder authentisch wirken...
laughing.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass die meisten die hier von wie hart oder gefährlich der drop ist reden mit ihrem MTB wenn dann nur als RR Ersatz waldautobahn fahren und überhaupt noch nie gesprungen sind.
Ich bin solche Drops selbst schon öfter gefahren und da ist nix groß dabei.
Ich bin sicher kein sehr guter MTB Fahrer aber trotzdem trau ich mir das Ding locker zu, weil ich eben schon viele Drops und Rampen gesprungen bin und daher ein Gefühl dafür habe.

locker hinrollen ,kurz nen geschmeidigen Hob impuls geben , dann aktiv in die Landung schauen ... das wars mehr muss man nicht machen.
Von nem MTB-Profi ! erwarte ich dass das nahezu gar nix ist... und es hatte ja auch keiner Probleme !
MvdP hatte es schlicht vergessen und war in seinem Film !

Ich wollte das eigentlich vermeiden aber die Vorlage ist einfach zu nervig.
Hier kommentiert ein mit 50ger ~100KG RR fahrer der bei ner RTF von der langsamsten Gruppe die ich kenne abgehängt wurde und im Leben kein MTB fahren kann, dass er den Drop sich nicht trauen würde.....

Was soll denn der scheiß ? Dir trau ich nichtmal nen 20cm drop am Tiergarten zu ......
sorry ...

Insofern bin ich da auch bei Teutone....
wer über die Schwierigkeit des MTB Kurses schimpft , sollte selbst zumindest Grundlagen des MTB fahrens inklusive Springen beherrschen.
MIt dem HT ausschließlich Waldautobahn zu Konditionszwecken fahren gehört nicht dazu


PS: Da wo MVDP auf den Bildern rumkugelt ist nicht die Landung >_<
die Landung ist extra abgeschrägt für einen sanften Impakt..... MVDP kugelt 10m weiter im Flat rum.....
aber selbst das erkennen ja einige hier nicht :D :D
Es geht ja nicht darum ob der Drop fahrbar ist (ja, natürlich ist er das) oder nicht. Es geht um eine nicht entschärfte Gefahrenzone "ohne Sicherheitsnetz".
Stell Dir vor 5 m vor dem Drop touchiert Dich einer im hektischen Gewimmel von hinten und bremst Dich ab oder Du rutscht blöd weg und musst neu beschleunigen. Und dann rollst Du mit 5-10 km/h auf den Drop zu, wo 20km/h nötig sind. Da kommst' nicht weiter und es gibt keine langsame Alternativ Route wie im Rock Garden. Wie kommst Du da runter? Ist doch total bescheuert.
Haben sie wohl auch gemerkt und beim Damen Rennen den Chickenway stehen lassen. Stört ja nicht.
 
Es geht ja nicht darum ob der Drop fahrbar ist (ja, natürlich ist er das) oder nicht. Es geht um eine nicht entschärfte Gefahrenzone "ohne Sicherheitsnetz".
Stell Dir vor 5 m vor dem Drop touchiert Dich einer im hektischen Gewimmel von hinten und bremst Dich ab oder Du rutscht blöd weg und musst neu beschleunigen. Und dann rollst Du mit 5-10 km/h auf den Drop zu, wo 20km/h nötig sind. Da kommst' nicht weiter und es gibt keine langsame Alternativ Route wie im Rock Garden. Wie kommst Du da runter? Ist doch total bescheuert.
Haben sie wohl auch gemerkt und beim Damen Rennen den Chickenway stehen lassen. Stört ja nicht.
Volle Zustimmung.
Es gibt schon Gründe warum man beim Enduro keinen Massenstart hat. Wenn man aus diesem Vorfall etwas lernen will sollte man als Regel einführen das eine Strecke so zu bleiben hat wie bei Beginn der letzten Trainingseinheit. Einzige Ausnahme Streckenverkürzug wegen sich ändernden Wetterbedingungen.
 
Van Vleuten, Reusser, van der Breggen. Niederlande dann mal mit Gold, die Schweiz wieder eine Medaille bei den Radwettbewerben, wenn auch vorher alles im MTB-Bereich war.
 
Gratulation an Holland für den Sieg und Rang 3. Reusser lag zwischenzeitlich nur auf Rang 5, konnte jedoch auf den letzten 7 km noch 3 Ränge gut machen, super.

Bei den Herren ist WvA sicher der Topfavorit, für die Schweiz wäre eine Medaille ebenfalls in Reichweite, mal sehen.
 
Die Startzeiten der deutschsprachigen Fahrer: Nikias Arndt (Deutschland) 07:06, Patrick Konrad (Österreich) 08:05, Maximilian Schachmann (Deutschland) 08:14, Stefan Küng (Schweiz) 09:07

Filippo Ganna (Italien) geht um 09:10 Uhr als Letzter ins Rennen.

Live hier mit Kommentator F.Naß :D :
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/live/index.html
 
Aber schon irgendwie witzig in anbetrscht des derzeitigen niveaus, dass Deutschland zwei Startplätze bei den herren hat und Slowenien nur einen.
 
Vor Jahren wäre es ein Kurs für Tom. Heute könnte ich mir Wout vorstellen.
 
Anfeuerung für N.Arndt von seinem Betreuer: "...komm hol die Kameltreiber"
Ich dachte ich höre nicht richtig! Unter aller Sau, beschämend für D
Hat auch F.Naß gehört: "Wenn ich richtig gehört habe. Mir fehlen da die Worte!"
Einfach peinlich und hoffe, die Medien greifen es auf. Bei anderen Nationen machen wir gerne Fingerpointing.
 
Remco Evenepoel mit weisser Kette und schwarzen Ü-Schuhen unterwegs :D

RSN Ticker ist nun auch erwacht: "Evenepoel vergräbt seine Nase zwischen seinen Unterarmen. Diese Position habe ich so auch noch nicht gesehen."
 
Zurück