• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade richtig gut gefällt: dass 'Donau so blue' von Gulda am Piano mit 'Sänger' Golowin (alias: Gulda :daumen:) auf MPS endlich wiederveröffentlicht wurde
Wiener Blues zum Niederknieen!
 
Natürlich nicht, aber das ist die Aufgabe.

Nein! Nein! Nein! Da spiel' ich nicht mit! Ich krieg' Panik und Schweißausbrüche... Panik.gif
 
Wir hatten da ja auch einen "Exportschlager", der seine Karriere unter dem Pseudonym Frederik im Nachbarstaat begann ;)


Und die Grande Dame unserer Nachbarn darf man dann auch nicht unterschlagen


Da zieh' ich den deutschen Akzent eines anderen Exportschlagers vor:


Wenn ich nur die ersten Klavieranschläge des musikalischen Themas von "Les choses de la vie" höre, ist mein Tränenfluss nicht mehr zu stoppen. Und dann noch Michel Piccoli... seufz...

Piccoli ist übrigens vor 3 Tagen 91 geworden!
 
Gary Numan war genial. Are friends electric war ja noch aus den 70ern. Und damit zusammen mit z.B. Jona Lewie (You always find me in the kitchen at parties, Single von 1978) einer der Vorreiter des New Waves der 80er.


Auch in diese Richtung ging Martha and the Muffins mit Echo Beach.


Etwas schräger waren da Adam and the Ants mit Aintmusic denen man noch deutlich die Punkvergangenheit anhörte. In den 80ern wurden sie dann allerdings ziemlich seicht und mehr Mainstream.


Anfang der 80er dann Bands wie Visage (Fade to grey), deren Wurzeln auch in das Ende der 70er Jahre zurück reichte.


Natürlich muss auch Yazoo erwähnt werden. Die Songs des genialen Duos bestehend aus Vince Clarke (vorher bei Depeche Mode) und Alison Moyet wurden damals in jedem Club gespielt.

 
Gary Numan war genial. Are friends electric war ja noch aus den 70ern. Und damit zusammen mit z.B. Jona Lewie (You always find me in the kitchen at parties, Single von 1978) einer der Vorreiter des New Waves der 80er.


Auch in diese Richtung ging Martha and the Muffins mit Echo Beach.


Etwas schräger waren da Adam and the Ants mit Aintmusic denen man noch deutlich die Punkvergangenheit anhörte. In den 80ern wurden sie dann allerdings ziemlich seicht und mehr Mainstream.


Anfang der 80er dann Bands wie Visage (Fade to grey), deren Wurzeln auch in das Ende der 70er Jahre zurück reichte.


Natürlich muss auch Yazoo erwähnt werden. Die Songs des genialen Duos bestehend aus Vince Clarke (vorher bei Depeche Mode) und Alison Moyet wurden damals in jedem Club gespielt.


Ja, ja, ja ... :daumen: ... allesamt tolle Stücke und das erinnert mich noch an Donnerstage mit Schwingungen von und mit Winfried Trenkler, einfach großartig. :bier:

https://www.youtube.com/watch?v=DPQQ9j_j9fI

https://www.youtube.com/watch?v=8KHYsgRK5yY&list=PLqgAqtiYqURR9oYfvdoZxYEDciJ2GZ2-r
 
Zurück