• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Habe gerade nachgeschlagen im "Lexikon der Optik" (Spektrum Verlag).
Da heißt es, daß Merté 1935 eins mit 0,65 realisierte.
Ich fand nur das.

content


content


https://books.google.de/books?id=OJrJrEJ-r9QC&pg=PA43&lpg=PA43&dq=röntgen+biotar&source=bl&ots=Y_6q9LA54D&sig=nRpb3TGKIA7qtNPNnVstD1XUEnI&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiE5Z6Z4LDQAhVH1ywKHRGFBT4Q6AEINDAE#v=onepage&q=röntgen biotar&f=false

Zumindest war es, wenn es ein Objektiv für Röntgenaufnahmen war, kein normales Kleinbildobjektiv das für normale Abbildungsmaßstäbe optimiert war.

Meine Biotare haben alle 2,0.

biotar.jpg
 
Habe gerade nachgeschlagen im "Lexikon der Optik" (Spektrum Verlag).
Da heißt es, daß Merté 1935 eins mit 0,65 realisierte.
Möglicherweise ein Tipp- oder Druckfehler, wäre jedenfalls plausibel, 6 und 8 sind einander ja recht ähnlich. Das lens vade mecum zitiert ein Merté-Patent von 1932 über ein entsprechendes 1:0,9-Objektiv und spricht von existierenden 1:0,85-Exemplaren ab ca. 1934. Nach dem Krieg wurde es dann wohl nochmal von Glatzel überarbeitet und brachte es dann auf eine Lichtstärke von 1:0,7.
 
Die Höhen verschwinden.
Also vom Tape.

Das ist aber mehrheitlich vom verwandten Bandmaterial abhängig. Dazu gibt es große Untersuchungen bis Glaubenskämpfe sowohl bei den Schnürsenklern als auch bei den Tapefanatikern.

Ähnlich bei Schmmierbändern, quietschenden Cassettengehäusen und sonstigem Schabernack und der üblichen HiFi-Esoterik.

Unterm Strich ist es aber ganz einfach und wie überall im Leben: Qualität zahlt sich einfach immer aus und Sparen am falschen Ende hat einfach immmer das Nachsehen.
 
Da hier so viele Plattenspieler gezeigt werden, habe ich mal einen Teil meiner Schallplatten fotografiert.

Angefangen hat es bei mir in den 70er Jahren, schon recht früh mit Rockmusik.
schallplatten70erjahr24ogv.jpg

Aber ich mochte auch ein bisschen Elektronik ala Alan Parsons und ELO.

Dann kamen die 80er Jahre. Während alle auf NDW und anderen Mainstream abfuhren, beschäftigte ich mich mit Punk (leider nur auf Kassette) und etwas später Heavy Metal. Aber auch elektronische und etwas experimentielle Musik hörte ich gerne.
schallplatten80erjahrxdrbf.jpg

Dazzle Ships war das Album von OMD was am wenigsten Mainstream tauglich war. Mercyful Fate bildeten für mich den Übergang vom Hard Rock ala Deep Purple, Rainbow etc. zum Heavy Metal, bzw. Dark Metal. Und Kate Busch fand ich schon in den 70ern toll. Einfach eine irre Stimme.

Natürlich gab es in meinem Plattenregal auch Platten die ich zwar gerne hörte, aber die ich eher hinter den anderen Platten versteckte. :D
Hier mal eine kleine Auswahl.
schallplattenkitsch12juqja.jpg


Dann zum Schluss noch meine älteste Platte. Meine Eltern hörten ganz andere Musik. Meine Mutter liebte Schlager, mein Vater gar Volksmusik. Damit waren die beiden natürlich musikalisch unten durch bei mir. Eines Tages stieß ich im Keller auf die alte Plattensammlung meines Vaters. Jazz und Swing vom Feinsten aus den 50ern. Da ich ab und zu durchaus auch mal Jazz hörte waren mir einige Namen geläufig. Ich fragte mich allerdings wie man nun vom Jazz zur Volksmusik kam. Mein Vater hörte überhaupt keinen Jazz mehr. Er war einfach innerlich sehr alt geworden (er war damals erst 45). Ich höre mit mittlerweile über 50 immer noch alles was ich jemals gut fand. Natürlich kommt mit der Zeit immer mehr dazu. Aber keine Volksmusik. :crash:

Jedenfalls schenkte mir mein Vater damals eine Platte die er 1953 selber kaufte. Ich halte sie seitdem absolut in Ehren.
schallplatte50erjahre5uo89.jpg


Leider habe ich momentan nur einen kaputten Verstärker und keinen Plattenspieler mehr. Der Verstärker ist nichts besonderes (Phillips FA630), aber ich hoffe das man ihn noch reparieren kann (eine Verstärkerseite geht nicht mehr). Werde mal schauen ob man mir in einem Reparatur Café helfen kann. Dann schaue ich auch wieder nach einem Plattenspieler. Vermisse meine alten Platten manchmal schon sehr. Nur zum Angucken sind die zu schade.
 
Ihr habt mich mit euren Beiträgen so angefixt das ich die alte Anlage aus dem Schrank geholt habe und gereinigt hab. Den Verstärker habe ich aufgemacht und vorsichtig vom Staub befreit. Was soll ich sagen, er geht wieder beidseitig. :eek:

Habe die Anlage direkt mal aufgebaut und die dämliche Kompaktanlage aus dem Wohnzimmer verbannt. Jetzt entwickeln die Standboxen auch wieder ein bisschen Druck. Höre gerade Yello auf CD. :D



anlage1245_26fpe5.jpg

Nach den ganzen SuperHiFi-Sachen hier, mal eine einfache bodenständige Stereoanlage. Die Phillips-Bausteine müssten noch von Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre sein. So genau weiß ich das nicht mehr. Den guten Sony CD Player musste ich wegen Defekt des Lasers leider durch den Toshiba DVD Player ersetzen. Im warmen Keller habe ich noch ein eingepacktes kaum benutztes Tapedeck von Yamaha. Muss ich mal hoch holen. Jetzt fehlt nur noch ein Plattenspieler. Überlege mir da einen aktuellen Dual mit Riemenantrieb zu holen. Der müsste für mich reichen.

boxen1247_2elqbo.jpg

Die Magnat-Boxen habe ich noch von Anfang/Mitte der 90er Jahre. Haben mir immer gereicht.
Davor hatte ich JBL. Die waren auch nicht schlecht.
 
Ihr habt mich mit euren Beiträgen so angefixt das ich die alte Anlage aus dem Schrank geholt habe und gereinigt hab. Den Verstärker habe ich aufgemacht und vorsichtig vom Staub befreit. Was soll ich sagen, er geht wieder beidseitig. :eek:

Das hört sich gut an. Glückwunsch und viel Freude beim Musikhören.

Jetzt fehlt nur noch ein Plattenspieler. Überlege mir da einen aktuellen Dual mit Riemenantrieb zu holen. Der müsste für mich reichen.

Nee, lieber nicht. Ich würde die lokalen Kleinanzeigenteile studieren und auf einen DUAL 701, 721 oder 731 schielen. Bekommst Du mit etwas Glück geschenkt und ist was ganz Vorzügliches. Alternativen gibt es dazu natürlich auch

Die Magnat-Boxen habe ich noch von Anfang/Mitte der 90er Jahre. Haben mir immer gereicht.
Davor hatte ich JBL. Die waren auch nicht schlecht.

JBL ist mehr auf Musik ausgerichtet, Magnat ab Ende der 80er eher für den HiFi-Freak mit Tschingerassa-Bumm und Trinagelzirpen gedacht. Seit den 90ern sind die kleineren Magnat-Serien dann eher durchgängig Murks.

Wenn Du mal zufällig an einer JBL 65 Jubal vorbeikommen solltest, dann würde ich unbedingt zuschlagen. Für Deinen Musikgeschmack mit das Beste, was man für kleine Mark kaufen kann. Ansonsten gab es mal eine Cheap Trick aus einer Selbstbauzeitschrift; die war ganz großes Kino für den Preis.
 
Ist Direktantrieb oder Riemenantrieb beim Plattenspieler besser? In den 70ern hatte ich einen Dual, der leider bei einem Umzug in den 80ern nicht überlebte. Danach hatte ich dann den Technics, der hier auch schon mal gezeigt wurde. Der hat dann den letzten Umzug vor einigen Jahren leider nicht überlebt.

Mit den Magnat bin ich eigentlich ganz zufrieden. Mein Gehör ist eh nicht mehr so gut dank Tinnitus und nur noch 30 % auf dem linken Ohr. Da höre ich praktisch keine hohen Töne mehr (rechts zum Glück noch einigermaßen).
 
Kriegt man denn für die alten Dual noch Nadeln? Oder passen die von den Neuen?
So schlecht scheinen mir die neuen Plattenspieler um die 200 € aber auch nicht zu sein. Teilweise erinnern die mich zumindest optisch an meinen alten Dual.
 
Die Nadeln haben recht wenig mit den Plattenspielern zu tun, außer dass sie mit dem Nadelinschub in nem system sitzen, dass mit der Aufnahme des Arms und der Armmasse harmonieren sollte. Es gibt massen Systeme akueller Produktion und auch nahezu alles an Nadeln für alte Systeme mit etwas Suchen.

Die neuen Plattendreher bis 200€ sind meiner Ansicht nach keine 50 wert. ;)
 
Habe gerade mal geschaut was so in den Kleinanzeigen angeboten wird. Entweder nicht funktionierender Schrott, oder vom Preis her müssten die alten Dual oder Torrens aus Gold sein. Einige japanische Plattenspieler aus den 80er/90er Jahre gibt es für nen vernünftigen Preis.
 
ja, das kann dauern. Ich kann mal in meinen Beständen schauen... aber da ist derzeit nix was ad hoc das Haus verlassen könnte.

Es gibt häufig schrott, und da die hälfte aller dreher beim Versand zerstört werden wird es rapide weniger...
Wo bist du? Dortmund...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...le-plattenspieler-high-end/557560193-172-1446
bei Weitem kein high End... für 70,- wäre er aber ok.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...c-system-an-mm-eingang-top/557335874-172-1104
schönder Dreher... aber ich kann mich erinnern meinen um 550 DM gekauft zu haben. Ich würde sagen 300,- wren bei dem Zustand noch ok...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rega-planar-2-plattenspieler-high-end/557401418-172-1110
guter simpler Dreher... letzten habe ich für 250 verkauft... mit grado Forte...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...atischer-plattenspieler-mi/557293940-172-1831
zwar ein Vollautomat - ber das beste Preis- /Leistungsverhältnis bisher ;)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dual-plattenspieler/557107186-172-1739
schönes Teil, wollte ich immer mal haben, war mir immer zu teuer. Bisserl handeln...


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...e-turntable-plattenspieler/556962680-172-1943
wie beim Metz... und Yamaha... ob das system der Bringer ist muss man sehen, aber da Halbzoll eigentlich kein Problem auf Ortofon umzurüsten

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dual-plattenspieler-cs-150-q/556921468-172-1740
CS 150Q... 400DM neu :) ok für den Preis wenn Halbzoll-Systemträger

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-schallplatten-spieler-top/556575279-172-2006
Preis grad ok... is nix dolles, aber wenn er tut und Zustand gut... 60-70 wäre besser


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/plattenspieler-fisher-studio-standart/556374394-172-1772
für den Preis ok... als basis

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/plattenspieler-chuo-denki-8003/555407952-172-1338
ok, neues Kabel einlöten tut den meisten eh gut...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...asik-mit-linn-akito-tonarm/553878186-172-1946
für 250 würde ich ihn einsacken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hicom.jpg
Hier mal was für Spezialisten, Higcom das 'deutsche Dolby'. Brauche ich um meine alten Kassetten verzerrungsfrei hören zu können. Das Uher Tapedeck mit dem sie damals aufgenommen wurden, ist leider schon lange nicht mehr vorhanden.
 
ja, das kann dauern. Ich kann mal in meinen Beständen schauen... aber da ist derzeit nix was ad hoc das Haus verlassen könnte.

Es gibt häufig schrott, und da die hälfte aller dreher beim Versand zerstört werden wird es rapide weniger...
Wo bist du? Dortmund...

Ja, wohne in Dortmund. Werde mal ein paar Angebote hier in der Nähe anschreiben. Die könnte ich dann selber abholen. Transport per Paket wäre mir auch zu unsicher. Mir sind ja schon zwei Plattenspieler beim Umzug kaputt gegangen weil ich nicht die ganze Zeit ein Auge drauf hatte.
Hauptsache ich kann endlich wieder Platten hören. Was Besseres kann ich mir immer noch zulegen.
 
Danke. Einen Teil der Anzeigen hatte ich mir auch schon angeschaut.
Schaue mir Morgen Nachmittag einen Blaupunkt, wahrscheinlich mit Technics-Technik von Anfang der 80er an.
Möchte einfach nur erst mal wieder Platten hören. Auf lange Sicht möchte ich einen überholten Dual oder Thorens haben.
Hier in Dortmund gibt es einen Laden der die mit Garantie für 200 bis 300 € anbietet. Aber dafür habe ich momentan kein Geld, da ich ja noch Teile für meine beiden aktuellen Modelle brauche.
 
Zurück