Nimmerklug
dem Grautvornix
Hab da irgendwo ne Ankündigung gesehen. Schade, hätte mich interessiert.
Ich hab mal "In cold blood" in orichinol gelesen. Bombe, der Film ist ein Abklatsch im Vergleich.
Läuft heute Abend noch mal. 0.00 Uhr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab da irgendwo ne Ankündigung gesehen. Schade, hätte mich interessiert.
Ich hab mal "In cold blood" in orichinol gelesen. Bombe, der Film ist ein Abklatsch im Vergleich.
Das hiess nur Biotar war aber eigentlich nicht die originale Rechnung und hatte 0,85.Gab's nicht ein Röntgenbiotar mit 0,65?
Das hiess nur Biotar war aber eigentlich nicht die originale Rechnung und hatte 0,85.
https://de.wikipedia.org/wiki/Biotar
Ich fand nur das.Habe gerade nachgeschlagen im "Lexikon der Optik" (Spektrum Verlag).
Da heißt es, daß Merté 1935 eins mit 0,65 realisierte.
Möglicherweise ein Tipp- oder Druckfehler, wäre jedenfalls plausibel, 6 und 8 sind einander ja recht ähnlich. Das lens vade mecum zitiert ein Merté-Patent von 1932 über ein entsprechendes 1:0,9-Objektiv und spricht von existierenden 1:0,85-Exemplaren ab ca. 1934. Nach dem Krieg wurde es dann wohl nochmal von Glatzel überarbeitet und brachte es dann auf eine Lichtstärke von 1:0,7.Habe gerade nachgeschlagen im "Lexikon der Optik" (Spektrum Verlag).
Da heißt es, daß Merté 1935 eins mit 0,65 realisierte.
Die Höhen verschwinden.
Also vom Tape.
Ihr habt mich mit euren Beiträgen so angefixt das ich die alte Anlage aus dem Schrank geholt habe und gereinigt hab. Den Verstärker habe ich aufgemacht und vorsichtig vom Staub befreit. Was soll ich sagen, er geht wieder beidseitig.![]()
Jetzt fehlt nur noch ein Plattenspieler. Überlege mir da einen aktuellen Dual mit Riemenantrieb zu holen. Der müsste für mich reichen.
Die Magnat-Boxen habe ich noch von Anfang/Mitte der 90er Jahre. Haben mir immer gereicht.
Davor hatte ich JBL. Die waren auch nicht schlecht.
Tri...was???Trinagelzirpen ...
ja, das kann dauern. Ich kann mal in meinen Beständen schauen... aber da ist derzeit nix was ad hoc das Haus verlassen könnte.
Es gibt häufig schrott, und da die hälfte aller dreher beim Versand zerstört werden wird es rapide weniger...
Wo bist du? Dortmund...