• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Dann hat derjenige aber einen Schritt vergessen. Rundmaterial auf der Drehbank konzentrisch innen auszuhöhlen ist echt nicht das komplizierteste...
Wie? Du willst eine 27,2er Stütze innnen auch einer Länge von ca. 150mm konisch ausdrehen? Theoretisch nicht schwer, aber das Verhältnis Länge zu Durchmesser ist da sehr ungünstig und daß es VA sein soll macht es auch nicht besser. Das federt wie Sau und der Drehmeißel drückt sich wel weil er einen rechtlangen dünnen Schaft hat. Klar das wird dann von ganz allein konisch.;)
 
Wie? Du willst eine 27,2er Stütze innnen auch einer Länge von ca. 150mm konisch ausdrehen? Theoretisch nicht schwer, aber das Verhältnis Länge zu Durchmesser ist da sehr ungünstig und daß es VA sein soll macht es auch nicht besser. Das federt wie Sau und der Drehmeißel drückt sich wel weil er einen rechtlangen dünnen Schaft hat. Klar das wird dann von ganz allein konisch.;)
Nein, nur konzentrisch zylindrisch, ein passender Bohrer reicht ;)
 
DSC_2969.JPG
Jemand Interesse an sowas?
Spielt noch einwandfrei, hab es nur gegen das 450er ausgetauscht


P.S. Und wenn es nur fürs Regal ist, sieht echt noch Top aus....
 
@be.audiophil
Apropos "Lizenz zum Löten"...
Woran kann es liegen, daß das tape "leiert" ?
Mein "Blaupunkt Hamburg":D tut genau dies.
Kann man das reparieren ?

Damit kenne ich mich eigentlich gar nicht aus. Aber es gab wohl Antrieb über Zahnrad, über Gummirad oder Riemen. Nur, wenn es nur leiert und das Gerät das band nicht frißt, dann würde ich eher mal vermuten, daß es ein elektrisches/ mechanisches Problem wie Vorwiderstand am Motor oder ein defekter Kondensator vor dem Motor oder verharzter Motor oder gesamter Antrieb verharzt sein sollte. Wenn es allerdings auch gleichzeitig noch Bänder frißt, dann würde ich zuerst auf Gummiriemen, das oder die Gummiräder oder ein Zahnrad schauen.

Es gibt dafür auch Spezialisten, die sich auf die Beschaffung und den Service alter Autoradios spezialisiert haben, wie z.B. Rainer Königs in Haan

https://www.koenigs-klassik-radios.de/
 
Habe gestern "Capote" gesehen.
Gab es 1959 schon eine 6x6 Hasselblad?
Ich dachte immer das war der Knüller zu Apollo 11.:confused:
 
Zum stilgerechten Wiegen, der 50-60er Jahre Leichtbauteile, hätte ich noch eine passende Briefwaage.
Wer Interesse hat kann sich bei mir melden.

IMG_2054.jpg
 
Habe gestern "Capote" gesehen.
Gab es 1959 schon eine 6x6 Hasselblad?
Ich dachte immer das war der Knüller zu Apollo 11.:confused:

Nö, die wurde bereits werden des WW II entwickelt und kam als zivile Version 1948 auf den Markt. Die 1600F wurde dann von der 1000F abgelöst. Die ambitionierte 1600stel Verschlusszeit war nicht zuverlässig. ;) Auf dem Mond waren motorisierte 500EL Modelle mit Zeiss-Objektiven, u. a. das legendäre 0,7er Planar, im Einsatz.

space-hussy.jpg

Quelle: http://www.diyphotography.net/hassy-used-moon-landing-just-sold-758489/


Die spezielle Astronautenbedienungsanleitung gibt es hier zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(vielleicht) blöde Frage an die offtopic-Experten hier.

Der Tonarm meines Technics 1210ers steckt fest. Das Fett in den Zahnrädern der Höhenverstellung ist ranzig. D.h. ich muss das DIng ausseinandernehmen.

Kann ich da Lagerfett fürs Fahrrad reinschmieren?

Also um es super konkret zu machen, das rechte auf dem Foto.

7319467340_cd919be498_b.jpg
 
Zurück