Geht doch bei Mint auch, meine ich. Oder?!
Vom Stick habe ich zu Beginn auch gemacht um sicherzustellen, dass alle relevante Hardware klappt. Ich meine bei Mint wären sie nicht ganz so streng mit Open Source bei den Treibern gewesen, was manchmal hilft.
Wie auch immer,
Hier werkeln 2 alte Laptops auf Mint ohne dass man da ständig dran rumfummeln müsste. Für Linux gibt's sogar eine Unterstützung für unseren alten Scanner, für den es schon längst keinen Treiber mehr gibt. Und selbst der My Phone Explorer, mit dessen Hilfe schon viele, viele Daten der Familienhandys gesichert und umgezogen wurden werkelt mittels Wine einwandfrei.
Geht beim Mint genauso wie bei Ubuntu. Auch mit Support aktuell bis 2023, etc..
Stick booten, gucken ob's gefällt und dann Installieren klicken und warten.
Ich habe gerade einen alten Lenovo
Edge 335 mit 4GB RAM wiederbelebt

Installiert habe ich Linux Mint 19.2 MATE (Es gibt 3 "Geschmacksrichtungen, Cinnamon ist die Bunteste, Mate die etwas Performantere").
Was dem Rechner natürlich in jedem Fall gut getan hat, war eine 256GB SSD anstelle der 500GB HD, die da vorher werkelte. Weitere 4GB RAM kommen vielleicht noch, aber mir gefällt das als leichte Kiste zum Surfen und so jetzt schon sehr gut.
Ich weiss jetzt auch wieder, warum ich Mint empfohlen habe:
Der
Edge 335 hat eine etwas spezielle Netzwerkkarte. Kabel geht, aber WiFI nicht. Da für braucht es einen proprietären Treiber von Lenovo, der bei Mint bei Bedarf installiert werden kann (Third-Party-Treiber, In-Secure-Boot-Mode, etc...).