• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Oh jaaa! Anhang anzeigen 395448

Hatte gerade wieder meine alte Pfaff im Einsatz. Ich könnte wetten, dass ich hier die Einzige bin, die so eine Teufelsmaschine besitzt..., oder???Anhang anzeigen 395450

Zum Thema Nähmaschienen Die alten gusseisernen Singer aus der Vorkrigszeit tun ihre Arbeit in der 3.Welt noch immer
Zündapp , Messerschmied Tornax u. Miele stellten nicht nur Motorräder u Roller her, nach dem Krieg auch Nähmaschinen
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Oh jaaa! Anhang anzeigen 395448

Hatte gerade wieder meine alte Pfaff im Einsatz. Ich könnte wetten, dass ich hier die Einzige bin, die so eine Teufelsmaschine besitzt..., oder???Anhang anzeigen 395450

Ich habe noch irgendwo eine alte, schon elektrisch betriebene Singer. Die wollte ich irgendwann mal rauskramen und dann Satteltaschen im Stil der alten Sologne aus Canvas und Leder nachwasteln. Bezüge für Fahrzeugsitze gingen sich ja früher damit auch wunderbar aus. Ich würde mich also beizeiten gerne nochmals melden und den Fachfrauen udn Fachmännern die ein oder andere Frage zum wie, warum und wie geht´s besser stellen. :cool::bier:
 
PICT1032.jpg
 
Ich habe noch irgendwo eine alte, schon elektrisch betriebene Singer. Die wollte ich irgendwann mal rauskramen und dann Satteltaschen im Stil der alten Sologne aus Canvas und Leder nachwasteln. Bezüge für Fahrzeugsitze gingen sich ja früher damit auch wunderbar aus. Ich würde mich also beizeiten gerne nochmals melden und den Fachfrauen udn Fachmännern die ein oder andere Frage zum wie, warum und wie geht´s besser stellen. :cool::bier:

Wünsche ich Dir schon mal viel Spaß!!! Da brauchst Du aber eine sehr starke Maschine, die Leder nähen kann. Und natürlich Ledernähnadeln!
 
Dazu muß man aber schon ganz speziell durchgeknallt sein, oder?
Vorsichtig ausgedrückt, ja... Mir reicht es, damit an sommerlichen Küsten ein bisschen Spaß zu haben. Für größere Strecken chartere ich lieber eine Yacht, und Eismeer brauche ich nicht.

Nachtrag: Wo ich so drüber Nachdenke... Ein Thor Heyerdahl war ja wohl auch nicht so ganz dicht :D

Kon-Tiki--Ein-Floss-treibt-uber-den-Pazifik-B009XL0J2Q_xxl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich mit dem guten alten Buch?

8792703-1-1.jpg%26tmp%3DHeadline%26top%3D0%26left%3D0%26right%3D1%26bottom%3D1%26fill%3Dauto%26angle%3D0

Immer wenn unsere Regale überquellen, bringen wir Bücher zur lokalen Bücherhalle, nachdem in der Zeitung auftauchte, wie gering die Budgets seien und wie schlecht deshalb die Ausstattung. Letze Woche waren wir mit sechs Bananenkisten vom Krimi über Comix bis zur Weltliteratur aus den letzten Jahren auf englisch und deutsch dort.

Frage der Leiterin : Haben Sie das angemeldet?
Antwort: Wieso wir bringen seit zwanzig Jahren Bücher zu Ihnen, ohne uns anzumelden!
Leiterin: Ja aber das sind so viele Bücher, das können wir gar nicht verarbeiten.

Da saßen vier Damen rum und taten nix, na ja ist auch anstrengend und dann die harte Arbeit in den Bücherhallen.

Leiterin: Da müssen Sie beim nächsten mal in die Zentralbibliothek.

Na ja beim nächsten Mal gehe ich zum Papier Container. Ich war sowas von angefressen :mad:
 
Alte bücher sind nicht wirklich begehrt in öffentlichen bibliotheken. Da wird die bibliothek leider oft als verlängerter abladeplatz missverstanden. Die ablehnung sollte nicht als ehrenbeleidigung aufgefasst werden, von wegen sie lehnen mich ab, meine grosszügigkeit und meine lesevorlieben... Letztendlich arbeiten bibliotheken nach ausleihstatistiken, quasi bwl mässig, womit ja alles verseucht sein muss heutzutage und alte schinkem will einfach keiner haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte bücher sind nicht wirklich begehrt in öffentlichen bibliotheken. Da wird die bibliothek leider oft als verlängerter abladeplatz missverstanden. Die ablehnung sollte nicht als ehrenbeleidigung aufgefasst werden, von wegen sie lehnen mich ab, meine grosszügigkeit und meine lesevorlieben... Letztendlich arbeiten bibliotheken nach ausleihstatistiken, quasi bwl mässig, womit ja alles verseucht sein muss heutzutage und alte schinkem will einfach keiner haben.

Das ist richtig. Alllerdings sind das bei uns nicht alte Bücher sondern eher die Gebrauchsbücher von zwei bis drei Jahren also eher Neuerscheinungen und auch im Zustand so. Was die Bücherhalle nicht braucht oder will kann sie gern wegwerfen oder weitergeben, von mir aus antiquarisch verkaufen und andere Bücher anschaffen.

Ich bin auch nicht beleidigt. Es ist eher der veränderte Ton dort. In den ersten Jahren haben sich die Damen gefreut über die Bücher. Heute geht es offenbar allen schon wieder gut und also scheint es um die "Belastung" zu gehen. Die furchtbare Arbeit, die jemand hat, der berufsmäßig mit Büchern und Ausleihestatistiken (danke für,den Hinweis) umgeht, beim Durchsehen der Bücher und sich fragt, was wird gebraucht, was nicht. Was mich wirklich sauer macht ist die Arbeitsverweigerung.:mad:
 
Gutes Thema... ich muss mal Ausmisten.
Hat jemand Interesse an etwa 3-4 Regalmetern SF-Taschenbüchern?
Oder Comics? ein dutzend Schwermetall Jahrgänge? Auch einige Boxen mit U-Comix?
 
Zum Thema Bücher weitergeben
Meine Frau hat auf ihrer Arbeitsstelle ( Berufsschule ) vor ihrem Büro eine alte Obstkiste stehen mit gelesenen Büchern hier kann jeder was rausnehmen u reinstellen.ist gut angekommen Vor allen dingen abwechlungsreiche Literatur
 
Gutes Thema... ich muss mal Ausmisten.
Hat jemand Interesse an etwa 3-4 Regalmetern SF-Taschenbüchern?
Oder Comics? ein dutzend Schwermetall Jahrgänge? Auch einige Boxen mit U-Comix?

Wenn wir sie mit denen bei mir im Keller zusammenlegen, haben wir wahrscheinlich das vollständige Heyne SF Verlagsprogramm ab 1970! :bier: Comix hätte ich auch noch, würde ich aber nicht weggeben. Alles was ich aus meiner Frühzeit vernichtet habe alle Zack z.B., habe ich für und mit meinen Söhnen wieder angeschafft. Jetzt müssen sie auf die Enkel warten..:rolleyes:
 
Hängt wohl auch mit unserer unseligen Vergangenheit zusammen , daß Bücher , auch wenn man sie selbst nicht lesen würde , mit so heiligem Ernst betrachtet werden
 
Wenn wir sie mit denen bei mir im Keller zusammenlegen, haben wir wahrscheinlich das vollständige Heyne SF Verlagsprogramm ab 1970! :bier: Comix hätte ich auch noch, würde ich aber nicht weggeben. Alles was ich aus meiner Frühzeit vernichtet habe alle Zack z.B., habe ich für und mit meinen Söhnen wieder angeschafft. Jetzt müssen sie auf die Enkel warten..:rolleyes:

naja... einige bestimmte behalte ich schon. Stanislaw Lem Sammlung, Asimov und so was. Aber 90% kann einfach weg. Hier hat's so einen 1€-jobber Medienladenprojekt. Überlege ob ich alles da abwerfe damit die mal die Bierpulle aus der Hand nehmen müssen.
 
Hängt wohl auch mit unserer unseligen Vergangenheit zusammen , daß Bücher , auch wenn man sie selbst nicht lesen würde , mit so heiligem Ernst betrachtet werden

Soweit mich das betrifft nicht so. Abgesehen davon, dass Bücherverbrennungen (darauf spielst Du an?) mindestens einmal pro Jahrhundert irgendwo in Europa oder sonst in der Welt stattgefunden haben.
IMG_1146.PNG
Autodafes waren immer beliebte Events. Das Eventmanagement lag am Anfang bei der Kirche. Später haben sich auch die politischen Parteien darum verdient gemacht.

Meine Erfahrung ist eher, dass Du spätestens dann, wenn das Buch weg ist, in die Situation kommst, in der Du oder jemand anders es braucht, lesen oder einfach nur etwas drin nachsehen will. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@pumpgun

Nein, aber ich habe noch einen kompletten Brockhaus 17.Aufl. mit Ergänzungsbänden und Kartenband. Das war jahrelang der Klassiker in der Diskussion bei uns zu Hause, wenn etwas unklar war: "Schau doch mal im Brockhaus nach..." Er ist im Wesentlichen von Wikipedia abgelöst worden, weil wir einfach zum iPad greifen, irgendeines davon liegt immer rum... :eek:
 
Zurück