• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
@pumpgun

Nein, aber ich habe noch einen kompletten Brockhaus 17.Aufl. mit Ergänzungsbänden und Kartenband. Das war jahrelang der Klassiker in der Diskussion bei uns zu Hause, wenn etwas unklar war: "Schau doch mal im Brockhaus nach..." Er ist im Wesentlichen von Wikipedia abgelöst worden, weil wir einfach zum iPad greifen, irgendeines davon liegt immer rum... :eek:

Brehms Tierleben stand da bestimmt daneben:D
 
Brehms Tierleben stand da bestimmt daneben:D
Das Schöne an Brehms Tierleben ist die Sprache:

Zum Krokodil: "Gegen Mittag entsteigt das Tier dem Fluß ..."

So etwas findet man heute einfach nicht mehr.

Zu den alten Büchern in der Bibliothek: Meine Frau leitet eine öffentliche Bücherei und kennt das Thema nur zu gut: Manche Leute verwechseln die Bücherei mit dem Altpapiercontainer. Speziell leicht müffelnde Bücher aus dem Keller will niemand haben.
 
Das Schöne an Brehms Tierleben ist die Sprache:

Zum Krokodil: "Gegen Mittag entsteigt das Tier dem Fluß ..."

So etwas findet man heute einfach nicht mehr.

Zu den alten Büchern in der Bibliothek: Meine Frau leitet eine öffentliche Bücherei und kennt das Thema nur zu gut: Manche Leute verwechseln die Bücherei mit dem Altpapiercontainer. Speziell leicht müffelnde Bücher aus dem Keller will niemand haben.
Zu den Tierdokumentationen habe ich folgendes beizutragen:

 
"Gegen Mittag entsteigt das Tier dem Fluß ..."
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden , belebenden Blick
L1100923.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.

18687367533.jpg

Gut das bleibt auch bei mir im Regal und riecht nicht nach Keller :confused:

Übrigens war das mit dem Nein auch ohne Gesetz durchaus machbar:

FAUST:

Mein schönes Fräulein, darf ich wagen,
Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?
MARGARETE:
Bin weder Fräulein, weder schön,
Kann ungeleitet nach Hause gehn.

:)
 
Gut das bleibt auch bei mir im Regal und riecht nicht nach Keller :confused:

Übrigens war das mit dem Nein auch ohne Gesetz durchaus machbar:

FAUST:

Mein schönes Fräulein, darf ich wagen,
Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?
MARGARETE:
Bin weder Fräulein, weder schön,
Kann ungeleitet nach Hause gehn.

:)

Oh, ja. Schöner und trotzdem annähernd kategorisch kann eine Abfuhr aber auch fast nicht formuliert werden. :D:bier:

„Du mußt verstehn!
Aus Eins mach’ Zehn,
Und Zwei laß gehn,
Und Drei mach’ gleich,
So bist Du reich.
Verlier’ die Vier!
Aus Fünf und Sechs,
So sagt die Hex’,
Mach’ Sieben und Acht,
So ist’s vollbracht:
Und Neun ist Eins,
Und Zehn ist keins.
Das ist das Hexen-Einmal-Eins!“

Darauf Faust: Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber. :cool:
 
Wie nur dem Kopf nicht alle Hoffnung schwindet,
Der immerfort an schalem Zeuge klebt,
Mit gier'ger Hand nach Schätzen gräbt ,
Und froh ist wenn er Regenwürmer findet
 
OK, dann heute große Stücke deutscher Literatur: :bier:

Mit einem Dach und seinem Schatten dreht
sich eine kleine Weile der Bestand
von bunten Pferden, alle aus dem Land,
das lange zögert, eh es untergeht.
Zwar manche sind an Wagen angespannt,
doch alle haben Mut in ihren Mienen;
ein böser roter Löwe geht mit ihnen
und dann und wann ein weißer Elefant.

Sogar ein Hirsch ist da, ganz wie im Wald,
nur daß er einen Sattel trägt und drüber
ein kleines blaues Mädchen aufgeschnallt.

Und auf dem Löwen reitet weiß ein Junge
und hält sich mit der kleinen heißen Hand,
dieweil der Löwe Zähne zeigt und Zunge.

Und dann und wann ein weißer Elefant.

Und auf den Pferden kommen sie vorüber,
auch Mädchen, helle, diesem Pferdesprunge
fast schon entwachsen; mitten in dem Schwunge
schauen sie auf, irgendwohin, herüber -

Und dann und wann ein weißer Elefant.

Und das geht hin und eilt sich, daß es endet,
und kreist und dreht sich nur und hat kein Ziel.
Ein Rot, ein Grün, ein Grau vorbeigesendet,
ein kleines kaum begonnenes Profil -.
Und manchesmal ein Lächeln, hergewendet,
ein seliges, das blendet und verschwendet
an dieses atemlose blinde Spiel...
 
Irgendwie schon ziemlich zentral für die deutsche Seele der Faust:
...
Nun gut, wer bist du denn?

Mephistopheles:

Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.

:D
 

Nochmals ganz herzlichen Dank für diese Auflösung eine lange bestehenden Rätsels. OK, ich hatte nie wirklich aktiv nach diesen Dosen gesucht. Sie waren mir aber imho in einem Fotoband und einem Einrichtungsbuch schon mehrfach und immer wieder aufgefallen.

Jetzt habe ich mich damit eindecken können und gleichzeitig auch noch ein schickes Präsent gefunden. Also nochmals Danke für den Hinweis. :bier:
 
Zurück