• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Offener Brief

Du hast recht. Aber es ist sehr überschaubar.
Sorry, komme nicht so schnell mit dem lesen nach. Zugegebenermaßen halte ich mich nicht of in Internet-Foren auf.


Alter Falter !

Zuerst beschwerst Du dich, es gäbe hier keine sachlichen Antworten.
Dann beschwert sich ein User das es hier sehr wohl (!!) sachliche Antworten gibt.

Dann ruderst Du zurück ("Du hast recht") aaaber relativierst das ganze gleich wieder mit den Worten "Aber es ist sehr überschaubar".
Dann legst Du wieder einen nach in Form von: "Sorry, komme nicht so schnell mit dem lesen nach"

Wie ? Ist doch alles überschaubar gemäß Deiner Aussage

Und dann noch der Satz "Zugegebenermaßen halte ich mich nicht of in Internet-Foren auf".

Mei, mei, mei.

Du rechtfertigst und widerlegst im gleichen Atemzug. Dann lass es doch bitte gleich ganz bleiben.

Viele Grüsse
Markus (Rennradfahrer mit gesundem Menschenverstand aber sicherlich nicht zu 100% ohne Fehl und Tadel)
 
Hey Leute!

Entgegen einiger vorfreudiger Erwartungen, ist der "Typ" wieder da. Sorry, ich kann leider nicht den ganzen Tag online sein. Keine Leerfahrt.

Anlässlich der doch sehr überwältigenden Resonanz, würde ich gerne abschließend auf ein paar Fragen eingehen. Darüber hinaus auch einige Beiträge kommentieren. Im Anschluss daran werde ich keine Kommentare mehr abgeben. Einige von euch wird dies freudig stimmen.

Es wundert mich nicht, dass mich einige von euch beleidigen. Ist zwar schade, zeigt mir aber, dass es manchen an einem gewissen Bildungsniveau mangelt. Im besten Fall.

Meine Familie, folglich meine Frau und meine Kinder ebenfalls zu attackieren ist geschmacklos, deplatziert und abscheulich. Dies möchte ich nicht kommentieren. Danke an „rennsocke“. Im Übrigen habe ich keinen Vorgesetzten. Ich bin selbständig, Ingenieur für Fahrzeugtechnik. Soviel dazu. Somit kann ich einem weiteren Irrtum entgegentreten, dass ich weder arbeitslos bin noch den ganzen Tag frustriert zu Hause vor dem PC sitze. Als Chef kann ich mir meinen Tag einteilen. Geil, oder?


1) Stichwort Alter: Ich bin 39, somit Ende 30. Das ich in diesem Forum nicht das korrekte Datum (Tag/Montag/Jahr) angegeben habe liegt darin begründet, dass ich eine gewisse Anonymität waren möchte. Das Geburtsdatum ist doch irrelevant. Falls ich dadurch unglaubwürdig wirkte, war dies entgegen jeder Absicht.

2) „occultus“, danke für deinen sinnfreien Beitrag. Weiter so!

3) Diverse Foren „zuspamen“ mache auch ich nicht. Ich habe diesen sog. Offenen Brief lediglich in für mich drei ähnliche Rennradforen zum Diskussionsaustausch veröffentlicht. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht sollte der ein oder andere die Definition „Spam“ im Duden nachlesen. Gerne auch im Internet.

4) Mich als Lügner, u. a. im Bezug auf meinen Führerschein zu betiteln ist maßlos. Ich bin im Besitz der genannten Führerscheine. Ab (nicht seit) meinem 18. Lebensjahr selbstverständlich. Auto und Motorrad, der Rest kam sukzessiv nach.

5) Wie ich auf dieses Forum aufmerksam wurde? Ist das eine Rhetorische Frage? "effect".....effektive Mitwirkung, danke!

6) Nein, ein von euch womöglich bekannter anderer Forumteilnehmer bin ich nicht. Auch mit Vermutung OZ ist vollkommen falsch. OZ hat etwas mit meinem Beruf zu tun. Aber dies hat nichts mit Autotuning o. ä. zu tun.

7) Entschuldigt die von einen so bemängelte „einfache Aussprache bzw. Satzgebung“ meinerseits. Ich wollte es für die Mehrheit einfach halten.

8) Rennradkarikatur, gute Idee. Es gibt einige, die ich aber nicht ins Spiel gebracht habe. Viele meinen ja, ich wollte provozieren. Hätte ich eine Rennradkarikatur z. B. als Profilbild benutzt, dann hätte ich provoziert.

9) Sicherlich verstehe ich eure Position als (Renn-)radfahrer und kenne die Auseinandersetzungen mit den PKW, LKW, Motorradfahrern. Aber das ist nicht das Thema. Ebenso wenig wie Doping im Radsport oder unberechtigtes Parken auf dem Behindertenparkplatz.

10) Geniale Aussage von „günti“. Danke dir. Der Satz sagt alles über dich aus und über die, denen deine Erklärung gefällt.

11) Querulant, ich? „Bremen1971“. Mein Ruhepuls liegt bei 45, auch neige ich nicht zu Bluthochdruck, noch habe ich eine Dash-Cam im PKW oder eine Helmkamera beim Motorrad oder Radfahren. Diesbezüglich muss ich dich enttäuschen. Im Übrigen ist Wikipedia keine wissenschaftliche Quelle. Das lernt man im Leben oder spätestens im Studium. Finde ich trotzdem positiv, dass du dich via Wikipedia weiterbildest.
Auch bin ich nicht in Therapie. Deine Mutmaßungen sind kreativ. Hast du die von Wikipedia?

Danke für deinen Beitrag „taunuskriecher“. Einer der wenigen, die sich mit meinem offenen Brief auseinander gesetzt haben.

Fazit: Eine Diskussion hat hier keine Aussicht auf Erfolg. Das hätte ich vorher eigentlich wissen müssen. Nun, die Hoffnung stirbt zuletzt. Scheinbar habe ich zum Dialog angeregt. Weniger sachlich als deplatziert. Augenscheinlich hat sich einiges aufgestaut, bei dem ein oder anderen Rennradfahrer. Weshalb nur?

Infolgedessen schließe ich für mich diesen Beitrag und wünsche euch weiterhin viel Spaß auf den Straßen mit euren Rennrädern.

Schade zum beginn dieses Beitrags hatte ich gehofft, dass du dich mit den "wenigen Konstruktiven beiträgen" hier auseinander setzen würdest.
Leider hast du dich nur mit Beiträgen beschäftigt die man zu diesem Thema auch hätte überlesen können. Oder halt mit dem Satz
Meine Familie, folglich meine Frau und meine Kinder ebenfalls zu attackieren ist geschmacklos, deplatziert und abscheulich.
beenden hätte können.

Ansonsten kam von deiner Seite zum Thema nach dem ersten Beitrag leider nur noch heiße Luft schade eigentlich.
 
· Warum benutzt Ihr eigentlich nicht die für Radfahrer ausgewiesenen Fahrradwege? Laut Straßenverkehrsordnung gibt es für euch keine Ausnahmeregelung. Unabhängig vom Fahrradtyp (Mountainbike, Trekkingrad, Rennrad etc.). Ich spreche natürlich von den ausgewiesenen Radwegen, welche befahrbar sind. Da ich diese selbst benutze bzw. benutzen würde.

· Weshalb haltet ihr euch nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit in der 20er- oder 30er Zone bzw. in den sog. „Spielstraßen“?

· Warum überquert ihr regelmäßig und ohne schlechtes Gewissen stets rote Ampeln?

· Weshalb fahrt ihr über Zebrastreifen, welcher nur für Fußgänger bestimmt sind?

· Warum drängelt ihr euch in Großstädten vor bis vor zur Ampel und stellt euch vor die Autos, die bereits an der Ampel warten?

· Warum fahrt ihr durch Parkanlagen o. ä., welche nur für Fußgänger vorgesehen sind?

· Weshalb benutzt ihr die Bürgersteige, welche für Fußgänger ausgewiesen sind?

· Warum fahrt ihr entgegengesetzt der Einbahnstraße, wenn es für euch nicht erlaubt ist? Keine besondere Kennzeichnung!

· Weshalb fahrt ihr auf der falschen Seite der ausgewiesenen Radwege, falls ihr sie doch mal benutzt?

Uiuiui....das ist ein ziemlich buntes Potpourri an diversen Feststellungen die man so eigentlich gar nicht stehen lassen kann!
Zunächst würde ich dir mal dringend empfehlen dich etwas eindringlicher mit der StVO zu beschäftigen als hier dein krudes Bauchgefühl kundzutun. Dann würden sich nämlich schon etliche Punkte erledigen!
- Dazu gehört das vorbeifahren an einer Autoschlange an roten Ampeln, dass nämlich laut StVO ausdrücklich erlaubt ist!
- In Parkanlagen darf auch gefahren werden, soweit kein Radverbotsschild am Eingang aufgehängt ist.
- Einbahnstraßen sind entgegen der Fahrtrichtung mit entsprechender Kennzeichnung ebenfalls erlaubt.
- Eine generelle Radwegebenutzungspflicht ist vom Bundesverwaltungsgericht ebenfalls schon seit längerem gekippt. Die Kommunen sind generell nur etwas schlafmützig die lustigen blauen Schilder abzuhängen. Es werden aber Jahr für Jahr immer mehr abgehängt.
- Über Zebrstreifen darf laut StVO auch mit dem Rad gefahren werden, man genießt nur keinen Vorrang!

Zu deinen anderen Fragen:
- Ich fahre mit dem Rad nicht über rot!
- Ich fahre mit dem Rad auch nicht durch nicht-freigegebene Einbahnstraßen!
- Ich fahre auch nicht mit 40-50km/h durch 30iger Zonen! (im Vergleich zu 80% der Autofahrer!)
- Ich würde auch nie im Traum auf die Idee kommen auf dem Gehweg zu fahren, da ich lieber aus Sicherheitsgründen auf der Straße fahre!
- Der überwiegende Großteil meiner Trainingskollegen hält sich auch an diese Regeln.

Ich habe da eher den Eindruck das du aufgrund deiner jährlichen Kilometerleistung mit dem Rad wohl deutlich zu wenig auf dem Rad unterwegs bist, um da einen ausgewogenen Eindruck zu gewinnen.
Im übrigen ist mein Eindruck das diejenigen Radler am häufigsten die StVO verletzen die lediglich mit Stadträdern unterwegs sind. Die würde ich jetzt aber nicht wirklich zur "Gattung" der Radfahrer zählen. Eher als Fußgänger die temporär auf nem Rad unterwegs sind und sich eigentlich noch als Fußgänger verhalten. Diejenigen die wirklich regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, können aufgrund der deutlich größeren Erfahrung, Situationen nochmals deutlich anders einschätzen und fahren deswegen keinen Käse zusammen!
 
Anstandsgemäß möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stefan, ich bin Ende 30 und fahre im Jahr ca. 3.000 km Fahrrad (Trekking, kein Rennrad), 8.000 km Motorrad und 70.000 km mit dem PKW. Darüber hinaus bin ich seit meinem 18. Lebensjahr im Besitz eines gültigen Führerscheins für sämtliche Klassen. Glücklicherweise musste ich diesen noch nie abgeben. Mein Punktekonto in Flensburg liegt stets bei „0“. Sicherlich kann ich das alles einfach so behaupten. Ich kann euch aber versichern, dass dies der Wahrheit entspricht.
Gegrüßt seist su.

Warum benutzt Ihr eigentlich nicht die für Radfahrer ausgewiesenen Fahrradwege? Laut Straßenverkehrsordnung gibt es für euch keine Ausnahmeregelung. Unabhängig vom Fahrradtyp (Mountainbike, Trekkingrad, Rennrad etc.). Ich spreche natürlich von den ausgewiesenen Radwegen, welche befahrbar sind. Da ich diese selbst benutze bzw. benutzen würde.
Weil es keine Radwegebenutzungspflicht gibt (auch wenn das immer behauptet wird). Man von Fußgängern behindert wird. Der Zustand schlichtweg schei*e ist.

· Weshalb haltet ihr euch nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit in der 20er- oder 30er Zone bzw. in den sog. „Spielstraßen“?
Na mehr als 30 wird schon schwierig, mal ab davon, dass man in einer 30er Zone mit 35 von Autos überholt oder genötigt wird. "Spielstraßen" sind so ne Sache. Da hält sich wirklich keiner dran.

· Warum überquert ihr regelmäßig und ohne schlechtes Gewissen stets rote Ampeln?
Mach ich nicht.

· Weshalb fahrt ihr über Zebrastreifen, welcher nur für Fußgänger bestimmt sind?
Da ich ja nach deiner Aussage keine Radwege benutze und folglich auch nicht den Fußweg, benutze ich auch keine Zebrastreifen.

· Warum drängelt ihr euch in Großstädten vor bis vor zur Ampel und stellt euch vor die Autos, die bereits an der Ampel warten?
Oh nein, wer macht so was?

· Warum fahrt ihr durch Parkanlagen o. ä., welche nur für Fußgänger vorgesehen sind?
Ist das so?

· Weshalb benutzt ihr die Bürgersteige, welche für Fußgänger ausgewiesen sind?
Weil ich nicht auf dem Radweg fahren will? Was soll das? Ich fahre auf der Straße.

· Warum fahrt ihr entgegengesetzt der Einbahnstraße, wenn es für euch nicht erlaubt ist? Keine besondere Kennzeichnung!
Langeweile.
· Weshalb fahrt ihr auf der falschen Seite der ausgewiesenen Radwege, falls ihr sie doch mal benutzt?
Bewequemlichkeit. Ich muss sonst mind. 2 Ampeln queren, wenn ich nur mal eben 50 m auf der falschen Seite unterwegs bin. Aber siehe oben, der Radweg ist tabu.
Warum blendet ihr sämtliche Verkehrsregeln ständig aus? Nach meinen Recherchen – und ich habe genau nachgerechnet – sprechen wir hier von über 90% der sog. Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer und die, die es gerne sein wollen.
Oh, ein Heiliger im Kfz. Der wirklich alles richtig macht.


Das gleiche können die sog. Rennradfahrer von der anderne Seite berichten. Ist natürlich Mist, dass dir angeblich nur solche Leute unterkommen. Oft genug sind Radwege zugeparkt, man wird knapp überholt etc. pp. Ich geh jetzt auch nicht in irgendein Automobil-Forum und beschwere mich über:

*zu knapp überholen
*ausgebremst werden
*bei rot über die Ampel fahren
*nicht blinken
*zu schnell fahren
*Radfahrer missachten
*sich alles Recht heraus nehmen
*angepöbelt werden
*mutwillig die Vorfahrt nehmen
*anhupen
*überholen trotz Gegenverkehr
*Tür aufreißen und nicht gucken (getting doored)
*die Luft verpesten
*Lärm verursachen
*Platz wegnehmen


Und übrigens: meine Kinder müssen das auch mit angucken und zwar vom Fahrradanhänger aus. Schade dass deine Kinder durch eine 1,5 t Karosse (oder mehr) von den Untaten der Radfahrer nicht geschützt sind. Hau ab. Geht woanders spielen und nerv hier nicht. Vor allem, fass an deine eigene Nase. Solche Leute kann ich leiden. Nen 180er Puls hab ich jetzt auch ohne Training. Dankeschön.
 
An die Mutter aller Große-Haufen-Threads kommt er allerdings nicht mal annähernd ran:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/19886/Grosse-Haufen :D

Ich kannte den noch nicht. Thx, you made my day!
smilie_happy_010.gif
 
Leute, lasst die sachlichen Antworten, das sind Perlen vor die Säue. Um den Startbeitrag vollumfänglich zu widerlegen, braucht man 2-3 Sätze. Sachliche Argumentation bringt aber nur was ggnü. vernunftbegabten Lebewesen. Der TE gehört da entweder nicht dazu oder er ist ein Troll.

Mir ist das auch bums. Er hält sich ja an alle Regeln, sagt er. So lange das stimmt, ist mir total wurscht, ob er sich über Rennradler aufregt oder nicht. Wer sich über mich ärgert, hat mich gesehen, nur das zählt.
 
...vorsicht auf der Arbeit... entweder, man erstickt, weil man das Lachen unterdrückt, oder aber alle Kollegen wollen mitlesen, und man legt dadurch die ganze Firma lahm...
Ich kann die wirklich nur empfehlen es NICHT auf Arbeit zu lesen. Es sei denn du hast ein gut schallisoliertes Einzelbüro und sowieso nichts zu tun ...
 
@effect : sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt :D
Ich habe abgebrochen, weil ich mit einem Kollegen, der neben mir saß, in der selben Telefonkonferenz saß und nach den ersten lauten Lachern, die natürlich nicht zum Thema passten, mahnende Blicke erntete. Aber ja, du hast mich gewarnt :D
 
Martinshörner immer lauter? Wo steht das? Nach Umstellung auf elektrische Hörner sind die bei uns deutlich zu leise!
Also bei uns haben sie die elektrischen Hörner alle wieder rausgeschmissen, weil die heutigen PKWs dermaßen gut schallisoliert sind, daß die Dinger nicht einmal gegen ein leises Radio durchdringen. Es werden wieder gezielt Preßluft-Fanfaren eingesetzt und die bringen es auf 137 dB (in 3,5m Abstand). Oder auf gut Deutsch: So laut, daß ein Fußgänger neben dem Horn schon Hörschäden bekommen kann.
 
Ich bin selbständig, Ingenieur für Fahrzeugtechnik. Soviel dazu. Somit kann ich einem weiteren Irrtum entgegentreten, dass ich weder arbeitslos bin noch den ganzen Tag frustriert zu Hause vor dem PC sitze. Als Chef kann ich mir meinen Tag einteilen.


Und wozu vergeudest du ihn dann mit völlig sinnfreien Beiträgen in Radforen?
Wärst vielleicht besser Missionar geworden.
 
Zurück