• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umfrage Radsportbrille

Wie viel UV filter hätteste denn gerne zusätzlich oben drauf, wenn man berücksichtigt, dass Polycarbonat von Natur aus nicht in der Lage ist UV Licht durchzulassen?

Nix gegen Mediziner, aber in Physik sind die in Mittel nicht so... begabt.
Woher ich das weiß? ... hab mal Nebenfächler im Praktikum betreuen dürfen...

SCVCN ist qualitativ aus dem gleichen Stall wie Kapvoe.
Den UV Schutz kann man übrigens auch messen lassen ... oder wenn man weiß wie selbst prüfen.

Der Arzt hat wohl auch noch nie was beim R Radeln in Augenhöhe abgekriegt.. heute morgen hat auf den letzten Metern jemand Unkraut vertekutiert und mir einen Stein an die Brille geschossen. Mit ganz schön Dampf...
Die Aussage war Allgemein zum Thema Sonnenbrille, ob der Doktor Rad fährt kann ich dir nicht beantworten.

Wer sagt dass die Gläser Bei Temu und Co wirklich aus PC sind?
Das mit dem "Standard UV Schutz" bei PC, kannst du sicher mit einem Beitrag verlinken?
 

Anzeige

Re: Umfrage Radsportbrille
Die Aussage war Allgemein zum Thema Sonnenbrille, ob der Doktor Rad fährt kann ich dir nicht beantworten.

Wer sagt dass die Gläser Bei Temu und Co wirklich aus PC sind?
Das mit dem "Standard UV Schutz" bei PC, kannst du sicher mit einem Beitrag verlinken?

Warum sollte man bei einem so billigen Werkstoff lügen? Es ging hier um die Kapvoe Brillen und die geben PC als Material an.
Ob das jetzt für jede Brille stimmt, die bei Temu (hab ich nicht) oder AliExpress für 1,99€ drin steht, gilt, halte ich für gewagt.
Kapvoe/SCVCN betreiben auch einen eigenen offiziellen Shop für Europa, als eigene Domain und auch bei Amazon. Wem die ca. 20€ bei AliExpress zu günstig erscheinen, kann dort für mehr als das doppelte ein gutes Gefühl kaufen ;). (Nein das ist nur etwas schlechter Humor und nicht ernst gemeint)

Allgemeine Aussagen in technischen Zusammenhängen sind da relativ wenig hilfreic, genauso wie die von deinem Arzt.
So filtert richtiges Glas im UV Bereich nicht unbedingt alles heraus, stimmt also erstmal. Man setze zB rothaarige Menschen im Büro an die Südseite mit dem Rücken zum Fenster und genieße das Schauspiel.... eventuell kommt aus der Zeit als Brillen noch aus Glas waren die Aussage deines Arztes. Heute trägt man ja eigentlich keine Glas Gläser mehr..Vor allem mal gar nicht beim Sport, wo das ganze ins Auge gehen kann.
Da sich manche Aussagen wahnsinnig lang halten, ist es müßig zu überlegen woher die kommen.
Das mit dem Spinat und dem Eisen hat sich ja auch sehr lang gehalten...

Für deine Frage:
Plycarbonat +UV transmission googeln. Dann wirst du sehr viele mehr oder weniger tiefgehende Artikel und Grafiken zum Thema bekommen und kannst dir rauspicken auf welchem Level du es lesen möchtest.
Die Transmissionsspektren sprechen eine deutliche Sprache, wenn es so technisch sein darf . Auch die Tatsache, dass Polycarbonat empfindlich gegenüber gelb werden unter UV Licht ist. Das bedeutet nämlich, dass das UV Licht absorbiert wird, sonst würde ja nichts passieren.

Und ja ich habe es soweit getestet, wie es ohne Transmissionsmessung geht. Ein UV aushärtender Lack blieb hinter der Brille flüssig. .. Brille weg, wars nach ein paar Minuten ausgehärtet.
2 photochrome Brillen hintereinander, die hintere blieb klar... da das Eintönen mittels UV funktioniert..
Im Zweifel hat jeder Optiker ein Testgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Frage:
Plycarbonat +UV transmission googeln. Dann wirst du sehr viele mehr oder weniger tiefgehende Artikel und Grafiken zum Thema bekommen und kannst dir rauspicken auf welchem Level du es lesen möchtest.
Die Transmissionsspektren sprechen eine deutliche Sprache, wenn es so technisch sein darf . Auch die Tatsache, dass Polycarbonat empfindlich gegenüber gelb werden unter UV Licht ist. Das bedeutet nämlich, dass das UV Licht absorbiert wird, sonst würde ja nichts passieren.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte:

Gelb werden (Nennt man im Fachjargon übrigens Vergilbung) betrifft alle Kunststoffe die hell oder naturfarben sind (So nennt man ungefärbte Kunststoffe) unter UV Einwirkung.

dunkle Farben sind weniger empfindlich (meist wegen des zugesetzten Russ im Farbmasterbatch) vorausgesetzt es wird ein lichtechtes MB eingesetzt....

Die UV Absorption von Brillengläsern hat meist mit der Beschichtung zu tun
und es gibt auch noch andere KST die sich als Brillengläser eignen.

die Begründung warum Keine Brille = besser als eine schlechte Brille ist, hat mit der Pupillenweitung zu tun, die durch dunkle Gläser (wie wir alle ja wissen) größer ist, und so kann auch mehr UV Strahlung ins Auginnere.


grundsätzlich darf aber jeder mit seinen Augen machen was er will... ;)
 
Gelb werden (Nennt man im Fachjargon übrigens Vergilbung) betrifft alle Kunststoffe die hell oder naturfarben sind (So nennt man ungefärbte Kunststoffe) unter UV Einwirkung.
Damit hast du gerade festgestellt, dass sehr viele Kunststoffe UV Licht absorbieren. Eine Farbveränderung ist ein Anzeiger einer chemischen Reaktion... und dafür braucht es in der Regel Energie. ZB UV Licht....
Die Schädigung tritt übrigens auch bei gefärbten Kunststoffen auf.... man sieht sie nur nicht. Ganz ohne aus dem Fenster lehnen.. Irgendwann merkt man es dann, wenn die Kettenlängen der Polymere so abgenommen haben, dass das ganze ..spröde wird.

Wenn du nicht willens bist dem Vorschlag zu folgen das Thema via Google zu verfolgen , ist das ok. Es ist aber nicht ok , wenn man einfach unreflektiert Aussagen, die so in der absoluten Aussage nicht richtig sind, weitergibt. Zumal ich sogar einen sinnvollen Vorschlag gemacht habe woher diese Aussage stammen könnte.


😏 Es ist wie es ist . Polycarbonat kann UV nicht passieren lassen. Da kann ein Augenarzt noch so viel erzählen.

Der Zusammenhang Strahlungsmenge zur Pupillenweitung ist mir durchaus bekannt... so what. Das ist halt auch wieder typisch Panikmache. Wenn das Kunststoff der Brille schon gewirkt hat... Eine Biene im Auge is auch nicht so schick. Oder ein Stein. Oder ein Vogel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quelle (bzw. den Artikel) zum Thema "PC ist nicht UV Durchlässig" hätte Ich gerne, denn so ziemlich alles was über KST im Netz steht, kenne ich bereits.

des weiteren habe Ich nicht behauptet, dass diese Schädigung NICHT bei gefärbten KST auftritt,
Ich lege dir daher nahe, den Text in #23 nochmals genau zu lesen.

Das Thema Reflektieren scheint bei dir aber recht groß zu sein.... daher lasse ich dich in deinem Glauben,

setze einfach den Link hier rein ;)
 
Ich habe teilgenommen, halte das Erfragte für ein Projekt bzw. Recherche für etwas dünn aufgebaut.

Die Frage zur Preisakzeptanz würde ich z.B. etwas gezielter gestalten bzw. ist sie vermutlich in der Form etwas ungeschickt gestellt, da es sich um einen UVP handelt, den vermutlich niemand bis ganz wenige bezahlen würden. Da klicke ich dann klar auf ,nein' und niemand kennt meine Schwelle. Ob man diese dann weiter auswertet oder nicht, ist ja erstmal egal, aber man hat die Info.

Davon abgesehen: alles Gute für das Projekt 🤞

Da bietet sich die Van-Westendorp-Methode eigentlich nur an.
Schade, dass die Umfrage nicht mehr aktiv ist, @skywalker_95.
 
setze einfach den Link hier rein ;)


Beim Thema Brille ist das Wort reflektiert einfach sehr passend .. und höflicher als so manch anderes. Ich kann natürlich auch einfach (unschönere) deutlichere Worte verwenden. Einfach Dinge nachplappern? Ist das besser? Ist das dann dein Thema?

Wenn du wirklich Alles über das Thema KST (Kunststoffe nehme ich an? ) kennst, dann bist du der Welt ganz schön was voraus.. um welche Werkstoffe genau handelt es sich denn, bei denen du alles weißt? Poste du das ganze doch einfach, wenn du alles weißt? Mir würde ja der Teil mit der UV Transmission von Polycarbonat reichen, schließlich geht es immer noch um den. Den Rest des Polymeruniversums brauchen wir hier gerade nicht.

... die Hinweise , dass solche Aussagen nicht allgemeingültig sind und auch auf mögliche Tests und auch auf Testoptionen beim Optiker scheinst du nicht gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chinese mag Oakley mit billigen Klappergestellen nachbauen können. Aber ich bezweifle, dass sie auch nur ansatzweise die Optiken fälschen können.

Dann will ich mal die Spekulationsebene verlassen. Ich fahre auch gern mit meinen 3 Oakley Brillen, kann daher gut vergleichen. Fälschen und Nachbauen sind übrigens zweierlei, schon rein rechtlich, aber es hilft natürlich der gewünschten Zielrichtung Deines Postings 😉

Am Gestell klappert überhaupt nichts, das ist stabil, dabei flexibel, insgesamt gut gemacht, auch die Nasen und Ohrenbügel. Die Brille sitzt gut und rutscht nicht. Die Oakley Gestelle weisen eine etwas wertigere, matte Oberfläche ggü. der Glanzoberfläche der CN-Brille auf.

Beim Glas kann ich keine Verzerrung feststellen, auch nicht in Randbereichen ganz außen, oben und unten. Die Oakley Optiken sind ebenfalls völlig zerrfrei, ich kann im 1:1 Vergleich keinen Unterschied feststellen.

Insgesamt kann man Nuancen beim Qualitätsunterschied feststellen, bei der Funktion sehe ich keine.
 
Hier das Ergebnis beim Optiker von der Kapvoe Brille. Beide Seiten 100% UV Lichtschutz und 65% Blaufilter.


1748078954824.png
 
🤣🤣🤣 OMG .
Damit brechen gerade Welten zusammen.

Danke dir für die Bestätigung👍👍👍

Ich finde die generelle Skepsis aber schon gut. Dort wird einfach zuviel gefälschtes oder minderwertiges Zeug bei Ali und Co angeboten und der Gesundheit zuliebe (man hat nur ein Augenlicht) sollte man schon vorsichtig sein. Da hat jeder mein volles Verständnis. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bei den Carbonteilen direkt aus China hat der eine oder andere schließlich auch schon Schiffbruch erlitten.

Es wäre schön, wenn Andere mit ihrem Brillenmodell (es gibt unterschiedliche Varianten und Glasfarben) ebenfalls dem Optiker mal einen 1 Minuten Besuch abstatten und freundlich bitten, die Brille unters Messgerät zu legen. Es ist kostenlos und hilft hier im Forum bei der Entscheidungsfindung. Etwas für die Allgemeinheit tun ist ne gute Sache. Nicht immer nur nehmen, auch mal zurückgeben.

Danke ☺️
 
Nicht immer nur nehmen, auch mal zurückgeben.
Ich habe UV aushärtenden Lack hinter meine Brillen gelegt =nicht ausgehärtet
2 Brillen hintereinander = die hintere blieb klar.
Für mich war der erste Test schon deutlich. Der Lack härtet bei Tageslicht draußen sonst sehr schnell aus.

Selbst denken ist immerzu eine gute Sache. Recherchieren und selbst eine Meinung bilden ist immer zu bevorzugen ggü blind alles zu glauben.

🤷🏻‍♀️Wenn ich mal im Einkaufszentrum bin, kann ich ggf auch mal beim Optiker meiner normalen Brille vorbeischauen. Aber ob die da so happy drüber sind?
 
🤷🏻‍♀️Wenn ich mal im Einkaufszentrum bin, kann ich ggf auch mal beim Optiker meiner normalen Brille vorbeischauen. Aber ob die da so happy drüber sind?

Man muß doch nicht sagen, dass man dieses Modell aus China hat. Es geht nur um eine "Kontrolle", weil bei Deiner alten Brille bereits die Beschichtung abgegangen ist und Du Bedenken hast, wie das bei dem jetzt neuen Modell ist. Viele Optiker haben gar keine Sportbrillenabteilung mit großer Auswahl. Daher eine Prüfung aus Sicherheitsgründen. Immerhin bist Du da auch Kunde. Ein bissi flunkern darf man da schon 🤫

Ich habe meinen Optiker erzählt, dass ich über einen optischen Einsatz nachdenke, sofern die Brille den Test besteht. Wenn nicht, nehme ich auch gerne eine Oakley aus ihrem Regal. Man muß einfach nur etwas kreativ sein.
 
habe meinen Optiker erzählt, dass ich über einen optischen Einsatz nachdenke, sofern die Brille den Test besteht. Wenn nicht, nehme ich auch gerne eine Oakley aus ihrem Regal. Man muß einfach nur etwas kreativ sein.
Ja das ist eine Idee. Zumal ich sagen kann ich traue dem ganzen nicht so recht, aber da ich mit Kontaktlinsen fahre, welche UV Schutz (haha) in der Spec stehen haben, war es mir bisher egal.
Das ist zwar nicht ganz wahr.. aber knapp dran vorbei.
 
Zurück