• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Offener Brief

Leute, der Typ ist weg - zurück in seine kleine Welt, in der es dunkel ist, ständig regnet, er von seinem Chef gemobbt, von seiner Frau geschlagen und von seinem Kind ignoriert wird...
Wir haben Frühling, können dem schönsten Sport der Welt nachgehen und er sitzt weinend zu Hause.
Es ist vorbei!
Glaub ich auch, laut seinem Profil ist der Typ das letzte Mal heute um halb Zwölf gesehen worden. Dabei wird es wahrscheinlich bleiben.
 
Niemand kann und wird erwarten, dass man für sowas mehr als drei Hirnzellen in Reihe schaltet um mit inhaltlicher Tiefe zu reagieren. Bei der Tendenziösität hätte die Frage auch lauten können: "Warum seid IHR alle scheiße und nicht so ein dufter Typ wie ich?"
 
Hey Leute!

Entgegen einiger vorfreudiger Erwartungen, ist der "Typ" wieder da. Sorry, ich kann leider nicht den ganzen Tag online sein. Keine Leerfahrt.

Anlässlich der doch sehr überwältigenden Resonanz, würde ich gerne abschließend auf ein paar Fragen eingehen. Darüber hinaus auch einige Beiträge kommentieren. Im Anschluss daran werde ich keine Kommentare mehr abgeben. Einige von euch wird dies freudig stimmen.

Es wundert mich nicht, dass mich einige von euch beleidigen. Ist zwar schade, zeigt mir aber, dass es manchen an einem gewissen Bildungsniveau mangelt. Im besten Fall.

Meine Familie, folglich meine Frau und meine Kinder ebenfalls zu attackieren ist geschmacklos, deplatziert und abscheulich. Dies möchte ich nicht kommentieren. Danke an „rennsocke“. Im Übrigen habe ich keinen Vorgesetzten. Ich bin selbständig, Ingenieur für Fahrzeugtechnik. Soviel dazu. Somit kann ich einem weiteren Irrtum entgegentreten, dass ich weder arbeitslos bin noch den ganzen Tag frustriert zu Hause vor dem PC sitze. Als Chef kann ich mir meinen Tag einteilen. Geil, oder?


1) Stichwort Alter: Ich bin 39, somit Ende 30. Das ich in diesem Forum nicht das korrekte Datum (Tag/Montag/Jahr) angegeben habe liegt darin begründet, dass ich eine gewisse Anonymität waren möchte. Das Geburtsdatum ist doch irrelevant. Falls ich dadurch unglaubwürdig wirkte, war dies entgegen jeder Absicht.

2) „occultus“, danke für deinen sinnfreien Beitrag. Weiter so!

3) Diverse Foren „zuspamen“ mache auch ich nicht. Ich habe diesen sog. Offenen Brief lediglich in für mich drei ähnliche Rennradforen zum Diskussionsaustausch veröffentlicht. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht sollte der ein oder andere die Definition „Spam“ im Duden nachlesen. Gerne auch im Internet.

4) Mich als Lügner, u. a. im Bezug auf meinen Führerschein zu betiteln ist maßlos. Ich bin im Besitz der genannten Führerscheine. Ab (nicht seit) meinem 18. Lebensjahr selbstverständlich. Auto und Motorrad, der Rest kam sukzessiv nach.

5) Wie ich auf dieses Forum aufmerksam wurde? Ist das eine Rhetorische Frage? "effect".....effektive Mitwirkung, danke!

6) Nein, ein von euch womöglich bekannter anderer Forumteilnehmer bin ich nicht. Auch mit Vermutung OZ ist vollkommen falsch. OZ hat etwas mit meinem Beruf zu tun. Aber dies hat nichts mit Autotuning o. ä. zu tun.

7) Entschuldigt die von einen so bemängelte „einfache Aussprache bzw. Satzgebung“ meinerseits. Ich wollte es für die Mehrheit einfach halten.

8) Rennradkarikatur, gute Idee. Es gibt einige, die ich aber nicht ins Spiel gebracht habe. Viele meinen ja, ich wollte provozieren. Hätte ich eine Rennradkarikatur z. B. als Profilbild benutzt, dann hätte ich provoziert.

9) Sicherlich verstehe ich eure Position als (Renn-)radfahrer und kenne die Auseinandersetzungen mit den PKW, LKW, Motorradfahrern. Aber das ist nicht das Thema. Ebenso wenig wie Doping im Radsport oder unberechtigtes Parken auf dem Behindertenparkplatz.

10) Geniale Aussage von „günti“. Danke dir. Der Satz sagt alles über dich aus und über die, denen deine Erklärung gefällt.

11) Querulant, ich? „Bremen1971“. Mein Ruhepuls liegt bei 45, auch neige ich nicht zu Bluthochdruck, noch habe ich eine Dash-Cam im PKW oder eine Helmkamera beim Motorrad oder Radfahren. Diesbezüglich muss ich dich enttäuschen. Im Übrigen ist Wikipedia keine wissenschaftliche Quelle. Das lernt man im Leben oder spätestens im Studium. Finde ich trotzdem positiv, dass du dich via Wikipedia weiterbildest.
Auch bin ich nicht in Therapie. Deine Mutmaßungen sind kreativ. Hast du die von Wikipedia?

Danke für deinen Beitrag „taunuskriecher“. Einer der wenigen, die sich mit meinem offenen Brief auseinander gesetzt haben.

Fazit: Eine Diskussion hat hier keine Aussicht auf Erfolg. Das hätte ich vorher eigentlich wissen müssen. Nun, die Hoffnung stirbt zuletzt. Scheinbar habe ich zum Dialog angeregt. Weniger sachlich als deplatziert. Augenscheinlich hat sich einiges aufgestaut, bei dem ein oder anderen Rennradfahrer. Weshalb nur?

Infolgedessen schließe ich für mich diesen Beitrag und wünsche euch weiterhin viel Spaß auf den Straßen mit euren Rennrädern.
 
Ach vergiss es....niemand kennt ihn, keiner ist mit ihm auf Touren gewesen und er kann hier ja viel erzählen.
Ob`s alles so stimmt, ist sicherlich fraglich, aber auch eigentlich völlig egal.
Solche" Einmal Beiträge" mit 100% erfolgreichem Thema und sicherlich anschliessender Diskussion sind doch meist völlig sinnfrei.
Meine bescheidene Meinung
 
Ruhepuls 45? Damit lockst du keine Oma hinterm Ofen vor...
IMAG0309.jpg
 
7) Entschuldigt die von einen so bemängelte „einfache Aussprache bzw. Satzgebung“ meinerseits. Ich wollte es für die Mehrheit einfach halten.
Das glaube ich Dir nicht. Ich glaube, Du hast Dich wirklich angestrengt. Leider kam nur Grütze raus.
Im Übrigen ist Wikipedia keine wissenschaftliche Quelle. Das lernt man im Leben oder spätestens im Studium.
Wikipedia wurde hier auch nicht für einen wissenschaftlichen Aufsatz eingesetzt, sondern für einen Forenbeitrag. Wissenschaftliche Quellen finden sich in vielen Wikipedia Einträgen unter "Einzelnachweise".
Du weißt jetzt, wie man mit Wikipedia umgeht. Bitteschön!
Ingenieur für Fahrzeugtechnik
Bitte lösch das. Ich bin das auch. Ich will nicht, dass die Leute glauben, in unserem Berufsstand hätten alle eine so lose Beziehung zu Fakten.

Da Du den wohlplatzierten Sarkasmus im Beitrag von @occultus wahrscheinlich eh nicht verstehen wirst, hier noch einmal die wichtigste Aussage des ganzen Threads:
Du bist scheiße. Ich nicht.
 
Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Verlauf der Unterhaltung im Einzelnen durchgelesen. Obwohl ich mich wahrscheinlich gleich darüber ärgern werde, dass ich auf so einen Beitrag überhaupt eingehe, werde ich mir trotzdem die Mühe machen und diesen Beitrag ernsthaft beantworten. Höchstwahrscheinlich vergebene Liebesmüh, aber die minimale Chance, dass hinter dem Ersteller des Beitrags nicht nur ein Troll steckt, sondern jemand, der sich wirklich informieren will, ist es mir wert.

· Warum benutzt Ihr eigentlich nicht die für Radfahrer ausgewiesenen Fahrradwege? Laut Straßenverkehrsordnung gibt es für euch keine Ausnahmeregelung. Unabhängig vom Fahrradtyp (Mountainbike, Trekkingrad, Rennrad etc.). Ich spreche natürlich von den ausgewiesenen Radwegen, welche befahrbar sind. Da ich diese selbst benutze bzw. benutzen würde.

Ja, das mit den Radwegen. Erstmal: Es müssen nur die Radwege benutzt werden, die einen blauen Lolli haben. Das sind inzwischen selbst in Großstädten nur noch wenige Wege und es werden (zum Glück) immer weniger. Zudem sind diese nur benutzungspflichtig, wenn die Benutzung zumutbar ist. Da dürften dann noch einmal ein Großteil der "Radwege" rausfallen; sie sind zu schmal, überwachsen, unterwurzelt, in der Dooring-Zone oder voll mit Fußgängern. Achja, und mit Autos natürlich, die den blauen Lolli mit dem Fahrrad drauf uminterpretieren als "Parkplatz". Die "Befahrbarkeit" der Radwege sieht aus dem Auto leider oft besser aus, als sie es in Realität ist. Zudem sind viele Wege mit einem Trekking-Rad noch befahrbar, jedoch mit einem Rennrad mit schmalen Reifen und 7-8 Bar Luftdruck nicht mehr wirklich. Bestes Beispiel ist längs verlegtes Pflaster...am besten noch bei Nässe...kann man nicht nachvollziehen, wenn man mit einem Trekking-Rad unterwegs ist. Achso und dann wäre da noch die Kleinigkeit von so ungefähr 1000 Studien die ausweisen (selbst vom ADAC!!!), dass die Straße sehr viel sicherer für Radfahrer ist, als die Straße. Ich persönlich ziehe es damit meist vor, mich ab und zu mal anhupen zu lassen, als alle 200m von einem Rechtsabbieger, der mich "übersehen" hat (sprich: nicht geguckt, weiß gar nicht, dass ich Vorfahrt habe, SMS verschickt, etc.) fast umkarren zu lassen. Und so ist nun einmal in Großstädten die Realität, wenn man die Radwege mit mehr als 15km/h befährt.

· Weshalb haltet ihr euch nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit in der 20er- oder 30er Zone bzw. in den sog. „Spielstraßen“?

Also ich kenne kaum 20er Zonen, in der 30er Zone dürfte ich meist genau in der Geschwindigkeit liegen. Ich kann mir hier aber den Hinweis nicht verkneifen, dass ich trotzdem von den meisten Autos in solchen überholt werde. Ich verstehe auch den Vorwurf nicht, außer du erstellst diese Frage auch in einem Autofahrer-Forum.

· Warum überquert ihr regelmäßig und ohne schlechtes Gewissen stets rote Ampeln?

Ja, das ist so eine Sache. Auch hier mal wieder: Stelle dich mal im Berufsverkehr in eine Großstadt an eine Ampel und schaue, wie viele Autos "noch schnell" bei rot rüber huschen. War gerade eine große wochenlange Reportage in einer großen Hamburger Zeitung, in der sich Reporter mal den Spaß gemacht haben, die Autos zu zählen. War nicht gerade beruhigend.
So, aber warum machen wir das? Erstmal: Es macht wohl wirklich nicht jeder. Eher die Minderheit. Und warum macht es die? Aus genau 3 Gründen: 1. Man will schnell irgendwo hin - das dürfte auch dem Autofahrer bekannt sein. 2. Man kann die Gefährdung auf einem Fahrrad wesentlich besser einschätzen; man kann besser gucken und hören als in einem Auto. 3. Man gefährdet nur sich selbst und keine anderen. Wenn mich einer umkachelt, bin ich schwer verletzt oder tot, das Auto hat einen Kratzer. Wenn Autos bei rot über die Ampeln rauschen, ist es anders herum.

· Weshalb fahrt ihr über Zebrastreifen, welcher nur für Fußgänger bestimmt sind?

Ein weit verbreiteter Irrtum. Wir DÜRFEN über Zebrastreifen fahren. Es gibt keine Zebrastreifen, die nur für Fußgänger bestimmt sind. Das einzige, was für uns anders ist: wir haben keine Vorfahrt vor Autos, wenn ich also über den Zebrastreifen fahre, muss das Auto mir keine Vorfahrt gewähren. Das müsste es nur, wenn ich mein Fahrrad über den Streifen schiebe.

· Warum drängelt ihr euch in Großstädten vor bis vor zur Ampel und stellt euch vor die Autos, die bereits an der Ampel warten?

Auch hier wieder: ein Irrtum, dass man das nicht darf. An stehenden Fahrzeugen darf mit gebotener Vorsicht (langsam!) rechts vorbei gefahren werden. Ist also unser gutes Recht. Ich halte es da mit Augenmaß. Wenn die Schlange so kurz ist, dass ich bei der nächsten Ampelphase rüber komme, dann warte ich einfach hinten. Wenn die Schlange aber so lang ist, dass ich mehrere Phasen warten muss, dann fahre ich vorbei. Ich sehe es schlichtweg nicht ein, Opfer des Staus zu sein, der Tag für Tag von Leuten verursacht wird, die es für eine gute Idee halten, in der Großstadt die 5km zur Arbeit mit einem Blechkasten zurück zu legen und die Straßen zu verstopfen.

· Warum fahrt ihr durch Parkanlagen o. ä., welche nur für Fußgänger vorgesehen sind?

Kann ich nichts zu sagen. Ich kenne schlichtweg keine Parkanlagen, die nur für Fußgänger vorgesehen sind. Außerdem bezweifle ich, dass dort vermehrt Rennradfahrer anzutreffen sind, da Parkanlagen meist nicht sonderlich für schnelle Fahrten geeignet sind und aufgrund der Bodenbeschaffenheit (Sand, Kies) sich nicht für Rennräder eignen.

· Weshalb benutzt ihr die Bürgersteige, welche für Fußgänger ausgewiesen sind?

Also oben wird sich noch beschwert, dass wir ständig böse auf der Straße fahren und jetzt schlängeln wir uns plötzlich mehrheitlich über Fußwege? Auch hierzu kann ich nichts sagen, da ich persönlich Fuß- und Radwege meide; mir erscheint es aber auch nicht sonderlich plausibel, dass man mit einem Sportgerät, dass für hohe Geschwindigkeiten gebaut wurde, über Fußwege schlängelt. Und es ist mir auch noch nie aufgefallen, dass dies von Rennradlern gemacht wird. Eher von Freizeit-Trekking-Rad-Fahrern, die alle jeden Sonntag 200m zum Bäcker fahren, um dann bei solchen Beiträgen als Disclaimer hinzuschreiben "Ich fahre auch Rad, aber..."

· Warum fahrt ihr entgegengesetzt der Einbahnstraße, wenn es für euch nicht erlaubt ist? Keine besondere Kennzeichnung!

Zum Glück sind ja die meisten Einbahnstraßen inzwischen für Radfahrer freigegeben. Was so manchen Autofahrer trotzdem nicht davon abhält, einen belehrend anzuhupen oder auch einfach mal auf einen zuzuhalten, aber das soll ja - wie von dir gefordert - nicht Thema sein. Wenn Radfahrer durch eine Einbahnstraße fahren, die nicht freigegeben ist, dann wahrscheinlich, weil es der kürzere Weg ist. Klingt doch plausibel. Außerdem stellt sich hier ein ähnliches Problem wie mit den oben genannten Staus. Einbahnstraßen sind Einbahnstraßen, weil 2 Autos nicht aneinander vorbei passen. Was oft auch daran liegt, dass Autos auf der Straße am Rand parken. Irgendwann sagt man dann halt: Löst eure Platzprobleme doch ohne mich.

· Weshalb fahrt ihr auf der falschen Seite der ausgewiesenen Radwege, falls ihr sie doch mal benutzt?

Und täglich grüßt...nein, wir wollten ja ernst bleiben. Im Ernst jetzt, aber mal ganz im Ernst, diese sog. Geisterradler regen mich auch auf. Jeden Tag. Ständig. Aber: viel Unwissenheit (eher von der Trekking-Fraktion), oft ist aber auch die Verkehrsführung für Radfahrer einfach bescheiden. Teilweise müsste man ohne Geisterradeln große Umwege fahren, um überhaupt zum Ziel zu kommen. Weil z.B. Ampeln fehlen, bei denen man 8-spurige Straßen überqueren kann (die es ja nicht geben müsste, wenn...). Oder weil man sog. Radwege benutzen muss (ich nenne sie ja eher Todesstreifen) und ein direktes Links-Abbiegen leider nicht geht. Nur mal so als Denkanstoß.

Achja, und hier der Disclaimer: Ich gehe zu Fuß, fahre (viel) Rad (Rennrad, Mountainbike, Bahnhof-Schrott-Cityrad) und echt, jetzt mal ganz in echt, ich fahre sogar Auto. Ganz im Ernst. Ich habe sogar eins. Bin sogar heute schon gefahren. Und gestern. Ganz entspannt. Ohne Krieg und so.
 
Oh ich habe gerade gesehen, dass der Autor den Thread schon geschlossen hat. Schade, ich muss jetzt mit dem Gelenkverschleiß in den Fingern leben. Und er hat noch nicht einmal was davon gehabt. Jetzt hat sich so viel Frust aufgestaut, da hole ich glatt mein Rennrad raus. Ein bisschen auf Fußwegen kacheln.
 
Lieber Hobby Auto-und Motorradfahrer StefanOZ,

als jemand, der noch nie einen Führerschein hatte und seit 25 Jahren täglich auf dem Rad sitzt, inklusiv Radkurierzeit, der selbst noch nie eine Person auf dem Rad geschadet hat, habe ich mehrereTausend Kraftfahrer beobachtet. Da es beim Unfall mit einem Kraftfahrzeug nur einen Dummen gibt, nämlich mich, stelle ich mir täglich die gleichen Fragen:

- warum denkt manch ein Kraftfahrzeugfahrer(KFZ-F) die Strasse gehört ihm alleine?

- warum biegen ca. 8 von 10 KFZ-F grundsätzlich rechts ab ohne zu schauen?

- warum parken viele KFZ-F auf Radwegen/Radspuren?

- warum schiessen viele KFZ-F aus Ausfahrten raus, ohne Rücksicht auf Verluste?

- warum sind viele KFZ-F mehr mit ihrem Smartphone beschäftigt als mit Aufpassen?

- warum überholen viele KFZ-F mega knapp Radfahrer?

- warum überholen viele KFZ-F einen mit doppelter Geschwindigkeit in einer 30er Zone, wenn man selbst auf dem Rad 35 km/H drauf hat?

- warum öffnen viele KFZ-F die Autotür beim Parken ohne zu schauen?

- warum beachten viele KFZ-F nicht die Vorfahrt?

- warum fahren viele KFZ-F rechts auf ein Parkplatz/Tankstelle oder sonstiges, wo sie ein Radweg überqueren ohne zu schauen?

Im Gegensatz zu KFZ-F habe nie eine Fahrprüfung gemacht und passe trotzdem mehr auf als die meisten KFZ-F(nackte Überlebungsstrategie). Lernt man nicht in der Fahrschule, dass man zB beim Abbiegen vorher schauen muss, ob ein Radfahrer kommt?

Alleine heute fuhr ich mit normalem Tempo auf dem Radweg(richtige Seite) und ein KFZ-F bog rechts auf den Radweg und wollte über den Radweg auf ein Parkplatz.
Da ich IMMER damit rechne, dass KFZ-F Regeln VÖLLIG mißachten, konnte ich gerade noch bremsen und der KFZ-F erschrak sich. Anscheinend wusste er nicht, dass Radwege existieren, der Arme.
Später kam ein anderer Autofahrer aus einem Autohausparkplatz geschossen. Fuss-und Radweg??? Was ist das? Als KFZ-F hat man es schliesslich eilig und solle man einen umpusten, sagt man einfach:"Ich habe den nicht gesehen. Er kam plötzlich aus dem Nichts. DAFÜR soll es einen Punkt in Flensburg geben???"
Ein anderer KFZ-F parkte auf dem Radweg, aber das muss man verstehen. Schliesslich kann man nicht erwarten, dass ein KFZ-F einen Parkplatz sucht.
Das war heute ein eher lauer unspektakulärer Tag von ca. 9000 auf dem Rad.

Meine Rippen sind übrigens immer noch nicht ganz verheilt als ich Ende Januar gerade aus über grün auf der richtigen Seite auf dem Radweg im mäßigen Tempo mit Licht tagsüber fuhr, als eine Autofahrerin von rechts kam und mich umpustete. Sie hat mich übersehen, aber sie hat geschworen, dass sie sonst eine super KFZ-F ist. Naja, wenn das soo ist, Schwamm drüber über mein total zerstörtes Rad, Rippenbrüche, Schleudertrauma und bisher null Cent von ihrer Versicherung. Als Radfahrer sollte man sowieso zuhause bleiben und KFZ-F nicht auf die Nerven gehen. Schliesslich ist es sowieso asozial ein Fahrzeug zu fahren, was einen körperlich fit hält und die Luft nicht verpestet.

In diesem Sinne, alles Gute!

PS: Sicher gibt es hier auch Ausnahmen, aber die begegne ich komischerweise selten. Leider!

PPS: Ich habe nur den Eingangspost des Threads gelesen, aber meinen "offenen Brief" lese ich mir jeden Tag im Kopf auf dem Rad selbst vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@StefanOZ ,
als Ing. der Fahrzeugtechnik besudelst du unseren Beruf mit deinen Ansichten, da muss man sich ja schämen in diesem Berufszweig gearbeitet zu haben, Lieblingsleguan hat es ja schon geschrieben, lösch das.
Daher denke ich dass diese Aussage Einstein's genau auf dich zutrifft:
 

Anhänge

  • Der Horizont vieler Menschen....( Einstein ).png
    Der Horizont vieler Menschen....( Einstein ).png
    256,2 KB · Aufrufe: 47
Aus Unterhaltungsgründen bin ich ganz klar für Anpinnen. Da sind doch echt ein paar Perlen dabei mit Potential zu Zitaten für die Ewigkeit.

Aber mal kurz ganz seriös: Wenn man es tatsächlich auf einen inhaltlichen Diskurs abgesehen hat dann greift man nicht pauschal ALLE an sondern formuliert ganz anders - das ist wohl jedem klar. Wenn man es stattdessen wie in diesem Beispiel angeht wird/kann man sich über die Art und Weise der Reaktionen nicht ernsthaft wundern.
Insofern tue ich das als Getrolle ab und darauf reagiert man am besten mit Ignoranz oder halt - wie diesmal in meinem Falle - mit inhaltlicher Leere zur Belustigung aller.

//Edit:

Darüber hinaus ist die Art und Weise selbst für Getrolle noch schwach weil die Intention dermaßen durchschaubar ist. Wenn man schon trollt kann man sich wenigstens etwas Mühe geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für den Fall das du das doch nochmal lesen solltest

Fazit: Eine Diskussion hat hier keine Aussicht auf Erfolg. Das hätte ich vorher eigentlich wissen müssen.
Richtig das hättest du, Oder was denkst du kommt dabei raus wenn du mehr oder weniger pauschal eine ganze Bevölkerungsgruppe verunglimpfst. Übertrag so was mal in andere Lebensbereiche...

Nun, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Aber sie stirbt!

Scheinbar habe ich zum Dialog angeregt.
Interessant was du unter Dialog verstehst...
 
Zurück