• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

noch'n Oldtimer

AW: noch'n Oldtimer

Ich bin eben meine 60km Runde an die Lahn gefahren und die neuen Räder sind nicht nur weicher und komfortabler, sondern rollen auch runder und sind schneller! Und zwar fast 10 Min. auf 2 Std! Hätte ich bei Drahtreifen, und noch dazu dickeren, niemals erwartet. Ich bin richtig begeistert...
 
Bremsbeläge und Griffgummis

Weil ja immer wieder die Frage nach Ersatzteilen für die 600 AX Bremsen kommen:
Die ADAMAS AX Griffgummis passen so gut wie das Original (identische äussere Form) und sind mit ihrem Neutralgrau dem originalen Mintgrün-hellblau farblich zumindest näher als die braunen DA Gummis die man so oft sieht.
Auch die Form der Bremsgriffe ist gleich, nur die Materialien teilweise weniger edel. Und die Adamas AX haben ihr Justierungsschräubchen oben deswegen ist da ein Schlitz im Gummi. Es sind aber nichtsdestotrotz AERO Bremsgriffe und -gummis.
Und ich kann es mir auch eigentlich nicht anders vorstellen als dass auch die Bremsbeläge austauschbar sind. Auf so praktische Dinge hat Shimano schon immer Wert gelegt.

Wer Interesse hat schaut sich mal die Auktion 280263851955 an. Der Verkäufer hat 2 Stück davon.

Eigentlich sind die ADAMAS AX zu selten um sie bloss auszuschlachten. Sie wären eher was für ein Edel-Tourenbike.
 
AW: Bremsbeläge und Griffgummis

Ich habe ein Paar unbenutze Adamas AX Bremsen herumliegen. Ich finde, daß die Qualität der Bremsen zur nächsthöheren 600 AX Gruppe schon gewaltig ist (alles genietet, kaum Einstellmöglichkeiten, alles etwas gröber gestaltet). Es war halt die einfache "Kaufhaus"-Gruppe. Die Bowdenzughüllen mit AX Aufdruck haben Seltenheitswert.
Ich hatte mal überlegt, mir eine komplette Adamas AX Gruppe zusammenzustellen. Nur sind diese Teile in guten Zustand noch viel seltener zu bekommen.
Der Verkäufer verkauft schon seit Jahren regelmäßig diese Bremsen. Er scheint davon einen größeren Posten eingekauft zu haben.

Gruß, hausfrau


Weil ja immer wieder die Frage nach Ersatzteilen für die 600 AX Bremsen kommen:

Wer Interesse hat schaut sich mal die Auktion 280263851955 an. Der Verkäufer hat 2 Stück davon.

Eigentlich sind die ADAMAS AX zu selten um sie bloss auszuschlachten. Sie wären eher was für ein Edel-Tourenbike.
 
AW: noch'n Oldtimer

Ich habe mir das Rad gerade mal angeschaut. Die Basis ist gar nicht so schlecht. Viele Kratzer am Rahmen...



Hier gibt es übrigens mal wieder ein Norta AX.

Ganz gut benutzt, kein Sammlerstück sondern eine Fahrmaschine.

Aber bis auf den fehlenden Flaschenhalter und das Lenkerband original:

270274391953
 
AW: noch'n Oldtimer

Ich habe mir das Rad gerade mal angeschaut. Die Basis ist gar nicht so schlecht. Viele Kratzer am Rahmen...

Kein Sammlerstück, jedenfalls. Meine sind beide besser erhalten, und waren zusammen billiger als die 430 EUR wo dieses jetzt schon, 6 Tage vor Auktionsende, steht!

Sind wir am Ende an den Preiserhöhungen schuld?? :D
 
AW: noch'n Oldtimer

Den hohen Preis verstehe ich auch nicht. Die Gebotsübersicht weist noch nicht eindeutig auf's pushen hin.
In den Staaten sind aber derartige Preise erzielbar. Schön für den Verkäufer...


Kein Sammlerstück, jedenfalls. Meine sind beide besser erhalten, und waren zusammen billiger als die 430 EUR wo dieses jetzt schon, 6 Tage vor Auktionsende, steht!

Sind wir am Ende an den Preiserhöhungen schuld?? :D
 
AW: noch'n Oldtimer

Sieht wie ein Schauff mit 600 AX Gruppe aus;

- Schaltung ist nicht 600 AX, kann aber sein, dass auch niemals eine 600 AX Schaltung vorgesehen war
wegen der vorhandenen Anlötteile für die Schaltungszugführung an der Kettenstrebe.
- die Kurbelbefestigungsabdeckung sieht wie Campa aus,
- das Lenkerband paßt gut zur Rahmenfarbe,
- die Bremsgriffgummis sind erledigt.

Gruß, hausfrau




Hier mal wieder ein Klassiker. Sieht aus wie ax, könnte aber auch EX sein. Ist aber egal. Viel Spaß:
http://cgi.ebay.de/Alte-Rennrad-Sch...39:1|66:4|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14
 
AW: noch'n Oldtimer

Ja, sieht aus wie aus der Teilekiste komplettiert. Eine Schaltung mit langem Käfig muss ja hier nicht sein, die Bremsgriffhütli sehen aus als würden sie nicht richtig auf die Hebel passen.
 
AW: noch'n Oldtimer

Ja das sind keine Originalhütlis. Und der Anschlag für den Schalthebelzug deutet für mich darauf hin dass dies eigentlich kein Original-AXer sein kann.

HIER wurde am Sonntag ein Original-AXer für 101,- versteigert (ich hab aus Geiz und wegen des ungepflegten und nicht vollständigen Zustands nur 92,- geboten, vielleicht war's ein Fehler)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290258941912

Ich stelle mal ein Großbild zu Dokumentationszwecken ein; vielleicht kommen ja noch mehr von der Sorte...

Metzeler01.jpg


Der Name Metzeler als Fahrrad sagt mir leider gar nischt. Auch die Gewichtsangabe aus der Auktion (8.7kg) erscheint mir zweifelhaft, da kein Rahmenaufkleber auf edles Geröhr hindeutet. Noch nicht mal ein Steuerkopfschild wurde diesem armen Rad gegönnt! Die Steuerkopfmuffen scheinen immerhin von der feineren Art zu sein, ob man dieses Geschnörkel als passend zum AX-Stil ansieht überlasse ich mal den Betrachtern... Aber hätte ein Edel-AXer nicht wenigstens silberne Uniglide-Kränze verdient, anstatt der schwarzen? Die NORTA's kamen damit standardmässig.

Metzeler01_det.jpg
 
AW: noch'n Oldtimer

Der Rahmen ist schon edel, der Lack ist sicher gut, aber nicht original.
Metzeler war ein Hersteller von Gummiteilen, vor allem für die Fahrzeugindustrie. Hat also mit Fahrrad überhaupt nix zu tun.
Ich selber arbeite in einer Firma, die bis 30. Juni "Metzeler Automotive Profile Systems Ibérica Operations" hieß, also die spanische Metzeler-Abteilung, in der Türdichtungen für Karosserien hergestellt werden. Der Metzeler-Konzern ist aber zerschlagen und einzeln verkauft worden, die Marke Metzler (mit dem blauen Elefanten als Markenzeichen) gibts nicht mehr. Besondere Bekanntheit genießt die Marke Metzeler als Hersteller von Motorradreifen. Ob es die noch so gibt, weiß ich nicht, denn die Metzeler-Motorradreifenproduktion gehört Pirelli.
 
AW: noch'n Oldtimer

J
Auch die Gewichtsangabe aus der Auktion (8.7kg) erscheint mir zweifelhaft, da kein Rahmenaufkleber auf edles Geröhr hindeutet. Noch nicht mal ein Steuerkopfschild wurde diesem armen Rad gegönnt! Die Steuerkopfmuffen scheinen immerhin von der feineren Art zu sein, ob man dieses Geschnörkel als passend zum AX-Stil ansieht überlasse ich mal den Betrachtern... [/IMG]

Jo, das Gewicht scheint mir auch etwas beschönigt. Der Rahmen ist aber sicher mal neu lackiert worden und da kann es gut sein, dass einfach keine Aufkleber mehr benutzt wurden, gilt auch für ein Steuerrohraufkleber, Steuerkopfschilder wurden doch kaum noch benutzt.
Die Steuerkopfmuffen sind doch eigentlich ziemlich gewöhnlich und das Übliche zu der Zeit, oder ? Also so verschnörkelt finde ich die nicht, da habe ich schon ganz andere gesehen.

Gruss Horst

Edit...noch mal genauer geschaut: die Muffen sind doch nicht ganz so gewöhnlich, habe ich mit meinem Grippekopf erst gar nicht gesehen. Schön sind die Muffen !!
 
AW: noch'n Oldtimer

Ja ich kenne Metzeler auch seit 25 Jahren als Motorradreifenproduzenten. Früher mal Qualitätsführer weltweit. Doch der letzte Metzeler, den ich auf meiner Honda vor 2 Jahren fuhr, war einfach nur ein unangenehmer Holzreifen, bestenfalls erträglich für alte Herren die ihre 40 Jahre alte BMW sonntags bei schönem Wetter gemächlich ausfahren. Jetzt bin ich wieder bei britischen Avons.

Man kann sich ja viel vorstellen, ein Rennrad als Werbegeschenk o.ä. Die Vergrößerungsfotos zeigen etliche Lackschäden auf den Hinterradstreben; die Schramme überm Umwerfer geht nicht ins Metall sondern bloss bis zur Grundierung. Deshalb (und wegen der Aufkleber) denke ich eher dass dies ein (nicht besonders guter) O-Lack ist.
Die Bremsen haben Inbusbefestigung, die erst gegen Ende der AX-Zeit üblich waren. Auch die Gabel mit breiter Basis scheint mir eine Mode eher um 1985 als 1980 herum zu sein.

Hier nochmal ein Ausschnitt aus einem der O-Bilder, das auch den bescheidenen Pflegezustand zeigt. Das Löchlein im Steuerkopf deutet IMHO auf ein abmontiertes Steuerkopfschild, vielleicht schon "ab Werk"..
Aber egal, 54er RH wäre mir eh zu klein gewesen zum Fahren. Der Händler der's ersteigert hat, hat vielleicht einen guten Fang gemacht; ich bin keiner...

Metzeler_02_det.jpg
 
AW: noch'n Oldtimer

Hallo,
es gibt noch jemand, der das Norta-Aero von 1982 hat. Aus Zufall habe ich diesen thread gefunden und gelesen, daß das Rad trotz seines Alterns noch nicht Schrott ist. Zuerst wollte ich mir schon ein neues kaufen aber durch diesen thread habe ich mich entschieden, bei dem Rad die Verschleißteile zu ersetzen. Über ebay.nl habe ich einen Händler gefunden, der noch 42'er Kettenblätter, eine Schaltung (meine 600AX mußte ich vor 15 Jahren gegen eine andere ersetzen. Schon damals gab es keine 600AX Teile mehr), und eine Kasette. (Achtung, das deutsche ebay findet zwar Angebote aus den USA, aber aus unerfindlichen Gründen keine aus NL mehr) Jetzt fehlen mir nur noch die Gummis für die Bremshebel. Die alten sind doch schon etwas porös. Bremsgummis muß ich mir im Winter auch mal schnitzen. Bevor ich das Rad am 5.07.1982 für 1260DM gekauft habe, habe ich mit einem Freund ausgiebig den Kogy Myata Katalog gewälzt. Leider gab es ein Koga mit der 600AX erst ab 1800DM. (kann es sein, daß es Roadrunner oder so hieß?) Das war mir damals als Student zuviel. Mein Freund wurde von seiner Großmutter gesponsert und konnte sich ein Koga Myata mit der Dura Ace kaufen. Für mich war nur das Norta erschwinglich. Ich galube mich zu erinnern, daß es das Norta-Aero auch bei dem Rose Vesand gab. Das Rad läuft noch gut. Wie man an dem abgenutzten 42'er Kettenblatt sehen kann, gilt das nicht mehr für den Fahrer. (früher wurde das 52'er öfter benutzt). Muß wohl etwas mehr trainieren. Leider wird es jetzt ja schon wieder so früh dunkel.

PS
Gestern wurde ein Norta für 425€ bei e-bay versteigert. Wahnsinn.
 
AW: noch'n Oldtimer

Schön, dass Du Dein Rad weiter erhälst. Zeige uns doch bitte ein paar Bilder von Deinem Norta-Aero !!

Über das Norta für 425 Euro haben wir hier auch schon philosophiert.
Der Preis ist eher untypisch für die derzeitigen Marktpreise - schön für den Verkäufer des Rades...

Gruß, hausfrau


Hallo,
es gibt noch jemand, der das Norta-Aero von 1982...

PS
Gestern wurde ein Norta für 425€ bei e-bay versteigert. Wahnsinn.
 
AW: noch'n Oldtimer

Jo, das Gewicht scheint mir auch etwas beschönigt. (...) Edit...noch mal genauer geschaut: die Muffen sind doch nicht ganz so gewöhnlich, habe ich mit meinem Grippekopf erst gar nicht gesehen. Schön sind die Muffen !!

Ich habe einen sehr interessanten Rahmen gerade im Aufbau- interessant aus zwei Gründen, zum einen wurde er offensichtlich mal umgelötet und dabei aerodynamisiert, den anderen auffälligen Punkt entnimmst Du dem Bild mit der Waage. :) Die Muffen sind denen am Metzeler sehr ähnlich. Beim Neuaufbau lasse ich den Spachtel wieder weg, das war in den 90ern mal in, jetzt ist offen gemufft angesagt. Der Rahmen selber dürfte älter sein als er aussah, ich vermute 80er, in den 90ern umgebaut.

http://www.radbasteln.de/tange/indexbla.html
 
Zurück