• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

noch'n Oldtimer

AW: noch'n Oldtimer

Custom stem

Sakae handlebar

Frame is flat, aerodynamic

Araya 700c wheelset

Levin aero headset

Derailleur has been replaced Deore

57 cm frame (seat tube)

Everything else is Shimano 600ax
 
AW: noch'n Oldtimer

Braking bolts are fixed with allen screws.

The frame was repainted, the chrome could have been added.
 
AW: noch'n Oldtimer

I've seen a frame labelled "Shogun" looking exactly like the Norta frame and maybe there are others.
Norta was just a label, they don't made the frame. It was made by an unknown Japanese manufacturer using, what they called later "Tange AERO dynamics CR-MO P.G. TUBE" (this label was shown at the "Shogun" frame appearing last year at ebay). Probably Shimano did push this bike when launching the 600AX series. Using a not so well known name as a label, they could sell it for a very good price (2/3 of a comparable Koga Miyata with the same group).
Why they chose Norta? Because they made a similar arrangement in the early seventies to push the very first Dura-Ace group in the European market, at a bike with the name NORTA.
 
AW: noch'n Oldtimer

So selten sind die Adamas nicht. Und preiswert dazu. Ich hab auch ein Satz zuhause, aber nur als Ersatzteillager für die 600AX (Kleinteile und Griffgummis)
 
AW: noch'n Oldtimer

Aha, ich hab sie bislang noch nicht so oft gesehen, die 600 ax ist z.B. viel häufiger anzutreffen. Gab es die Adamas eigentlich offiziell aufm Kontinent?
 
AW: noch'n Oldtimer

Ich denke, die Adamas AX Gruppe waren eher die Teile für das Kaufhausrad (sehr grobschlächtig, genietete unlösbare Verbindungen). Ich wollte mal eine komplette Gruppe zusammentragen, bin aber nur über die Bremsen, Umwerfer, Pedale und Tretlager gestolpert. Sonst war nicht viel an brauchbaren Material bei eboy im Angebot. Die Gruppe ist bei Sheldown Brown im Katalog recht weit hinten abgebildet. Die Frage mit dem Kontinent kann ich nicht beantworten. Zur Erscheinungszeit lebte ich in Sachsen (heute auch noch :) ) .

Gruß, hausfrau


Aha, ich hab sie bislang noch nicht so oft gesehen, die 600 ax ist z.B. viel häufiger anzutreffen. Gab es die Adamas eigentlich offiziell aufm Kontinent?
 
AW: noch'n Oldtimer

Adamas AX, die Aero-Gruppe für das Tourenrad, wurde wohl noch weniger als die AX Rennradgruppen verkauft, weil da die Käufer wahrscheinlich noch konservativer waren. Mir will jetzt auf Anhieb kein Rad der frühen 80'er einfallen dass damit serienmässig ausgestattet war, während 600 AX ja nicht bloß bei Koga "chic" war. Und bei den Radhändlern lag das Zeug wohl wie Blei (weswegen es heute wohl ab und zu auftaucht). So schlecht sind die Adamas AX Bremsen nicht verarbeitet, aber natürlich weniger sexy als die 600 AX, und wer wird das eine kaufen wenn er das andere kriegen kann.
 
AW: noch'n Oldtimer

Ein Bekannter hat einen "Norta F1" Renner mit vollständiger Adamas AX und bald gehört es evt. (auch noch) mir. =)
Die Verarbeitung der Bremsen...
Nunja, die 600er oder DA sind wesentlich schöner, aber das Design ist halt schon einzigartig und die Funktion ist auch in Ordnung.
Allein schon wegen der Bremsgriffgummis, sollte der Aujtionspreis aber gehörig hochgehen. :)


@taunide: Hast du eventuell Infos zu o.g. F1? Ist offensichtlich der gleiche Tange Aero Rohrsatz, wie bei unseren "Norta 600AX", aber ne stark andere Lackierung und eine "minderwertigere" Gruppe.

Gruß,
Michael
 
AW: noch'n Oldtimer

Im Parallelforum steht auch grade ein Koge Miyata mit Adamas ax zum Verkauf. Der Noch-Besitzer ist aber nicht grade begeistert von der Bremswirkung.
 
AW: noch'n Oldtimer

Dann hat der sie entweder schlecht eingestellt, oder aber die Gummis nicht eingebremst.
Könnte natürlich auch sein, dass der alte, harte, Beläge verwendet und keine neuen, aber das ist Spekulation..

Meine 600er bremsen mit neuen DA-Belägen jedefalls gut. :)
 
AW: noch'n Oldtimer

Mannomann, das Rad ist ein Traum! Rahmenfarbe passend zu den Auslegungen in den Schalthebeln. Einfach unwiderstehlich!
Wer ist eigetlich "Tubes Camus"? Die kenne ich noch gar nicht.
 
AW: noch'n Oldtimer

Ich würde fast drauf wetten wollen dass das ein umgelabelter Tange Aero Rohrsatz ist, oder kennt irgendjemand den Hersteller?
Kennst Du denn France-Loire? Wohl kein großer Hersteller. Ein Label von Mercier? (und seit wann liegt St.Etienne an der Loire?)
Das hellblau war damals die häufigste Farbe für AX-Räder.
Die Ausfallenden (mit Ösen!) sind anders als beim Norta, die Muffen auch (schnörkeliger) und der Radstand scheint mir noch einen Hauch kürzer: sehr eng zum Sattelrohr!
Ansonsten ist noch auffällig die Schalthebel *neben* und nicht *auf* dem Rohr (ich mag mich täuschen, aber ich meine, das ist auch so eine Shimano AX Erfindung)
Die Lackierung ist in jedem Fall "französisch", keineswegs "japanisch"
Irgendwie erinnert mich das ganze an eine, ganz gelungene, Kreuzung des Norta mit meinem Philippe, das ja auch von der Loire kommt. Aber etwas zu teuer!
 
AW: noch'n Oldtimer

St. Etienne ist die Hauptstadt des Départements Loire (42), das kommt schon hin.
Die Schaltzugverlegung ist sehr sonderbar. Vom Schalthebel unterm Tretlager entlang und dann hinten an der Kettenstrebe schräg nach oben, so dass der Zug ans Schaltwerk geht. Äußerst merkwürdig sowas. Sieht e bissl aus wie erst Rahmen gebaut und dann gemerkt, dass es doch anders sein muss und schnell noch etwas rangebratzelt, so kurz vorm Lackieren.
Aber trotzdem ein Traum! Gerade auch deswegen.
 
AW: noch'n Oldtimer

Und mich würde sie abhalten ein Angebot zu machen. Ich bin generell kein Freund der Schaltzugführung unterm Tretlager. Beim AX-Schaltwerk ist sie nachgerade unsinnig.
 
AW: noch'n Oldtimer

Ein schönes Rad, finde ich, kann man nicht meckern.
Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der "abweichenden" Befestigung der Anlötteile das Rad doch nicht komplett original ist. Besonders die Zugführung für die hintere Schaltung irritiert mich. Für die seitliche Befestigung der Schalthebel gibt es eine "spezielle" aerodynamische Abdeckung zwischen Hebel und Rahmenrohr, welche hier auch fehlt.

Gruß, hausfrau
 
AW: noch'n Oldtimer

Und der Vorbau ist ein Belleri oder sowas, kein Shimano AX. Dabei ist der doch so schmuck...
Ja das Rad wirkt mehr wie späte 70'er. Das "Aero-blau" könnte auch ein Zufall sein. Dann wäre das ein gut passender (soweit man das mit der Schaltzugführung sagen kann) Umbau. Mein Philippe das ich nach wie vor auf ~1976 schätze hat fast dieselbe Farbe. Aber keine "Aero" Rohre...
 
Zurück