• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

noch'n Oldtimer

AW: noch'n Oldtimer

Ja aber keine AX-Kettenblätter, Pedale und -Naben. Also leider nur ein "halber" AXer.
Ob das Rad mal so verkauft worden ist, oder ob's umgebaut wurde. Der Riesenkranz hinten ist jedenfalls total "un-aero" (und ist aus der Zeit VOR Uniglide und Supershift)
Und wer verlegt denn Züge SO am Lenker??
 
AW: noch'n Oldtimer

Moin zusammen, es ist was Neues in Planung, das Platz und Geld braucht.
Deswegen trenn ich mich von folgendem:

600AX Hebel (braune Gummis, rissig): 15€ inkl Versand
DA AX Schaltwerk (eine Schraube stibitzt): 35€ inkl. Versand

Preise sind begrenzt verhandelbar. :)

Hätte auch noch nen RD-M1056 (105, 8fach), aber das ist hier wohl eher uninteressant.


Gruß,
Michael

PS: Sollte mein Vereinskollege abspringen, hätte ich hier noch nen Norta F16 mit Adamas AX/600 AX Mischausstattung für nen Hunni (+Versand) abzugeben.
 
AW: noch'n Oldtimer

Ich denke, da ist vieles umgebaut worden. Ich hatte nur so einen "Haben"-Reflex, weil der Rahmen meine Größe hat und er doch recht selten ist (trotz bescheidener Sattelstützbefestigung :) ). Die störenden Teile kann man ja durch AX-Teile ersetzen und das Rad "sortenrein" aufbauen.

Gruß, hausfrau


Ja aber keine AX-Kettenblätter, Pedale und -Naben. Also leider nur ein "halber" AXer.
Ob das Rad mal so verkauft worden ist, oder ob's umgebaut wurde. Der Riesenkranz hinten ist jedenfalls total "un-aero" (und ist aus der Zeit VOR Uniglide und Supershift)
Und wer verlegt denn Züge SO am Lenker??
 
AW: noch'n Oldtimer

Nachdem ich der glückliche neue Besitzer des o.g. Rades bin ;-) Da ist ein wenig rumgeschraubt worden, auch nicht ganz professionell: Die Kettenblattschrauben sind zB verkehrt herum drin. Kurbel ist eine Rino (die gelochten Kettenblätter sehen hübsch aus, aber High-End ist die nicht, glaub ich). Umwerfer ist sogar ein Dura Ace AX. Den Schraubkranz habe ich noch nicht identifizieren können, der ist in der Tat aber eher für Bergfahrten ausgelegt! Es sind relativ bescheidene Mavic Monthlery Route-Felgen drauf.

Ansonsten aber echt ein feines Rad mit Originalitätswert ;-) Guter Zustand, v.a. der Lack ist noch fast komplett in Ordnung (da hört man ja sonst nicht so gutes über die Franzosen). Das Tretlager muss ich eventuell tauschen, vielleicht reicht auch neu einfetten, mal ausprobieren. Was mich am meisten stört sind die fehlenden Bremsgriffgummis, die scheinen eher schwer zu kriegen zu sein. Ansonsten werde ich mal schauen, wie es sich fährt und welche Original-Teile so in nächster Zeit günstig auf Ebay landen ;-)

lg,
hekker

PS: Die Sattelstütze ist in der Tat seltsam.
 
AW: noch'n Oldtimer

Erst einmal Glückwunsch zu dem Renner und herzlich Willkommen im Forum.
Bremsgriffgummis gibt es öfters in der Bucht - auch mal die internationale Suche verwenden. Du mußt mit 25-30 $ + Porto für die Teile rechnen. Die Qualität der Gummis ist schwankend. Das alte Talkum ist teilweise nicht mehr wirksam bzw. setzt der ursprünglich glänzenden Oberfläche ordentlich zu. Ich habe die Oberfläche der Gummis mit Siliconöl behandelt und in einen annehmbaren Zustand gebracht.

Die Sattelstütze in Tropfenform war eigentlich nichts Ungewöhnliches. Die exotische Befestigung/Klemmung der Sattelstütze im Rahmen ist eher selten zu beobachten.

Gruß, hausfrau
 
AW: noch'n Oldtimer

Hat jemand nen Tipp zur Sattelpflege? wie man sieht gehts dem guten Stück nicht allzu gut..
Habe schon überlegt mein Stiefelfett zu nehmen, nur weiß ich nicht, obs so sinnvoll ist, wenn ich hinterher drauf sitze..

wenn's kein wildleder ist. ich hab mit ballistol einen angeschrabberten turbo wieder ganz gut hinbekommen. einfach dicke einschmieren und einziehen lassen und das öfter wiederholen.

gruß
klaus
 
AW: noch'n Oldtimer

Hi!

Erst einmal Glückwunsch zu dem Renner und herzlich Willkommen im Forum.

Danke & Danke!

Bremsgriffgummis gibt es öfters in der Bucht - auch mal die internationale Suche verwenden. Du mußt mit 25-30 $ + Porto für die Teile rechnen. Die Qualität der Gummis ist schwankend. Das alte Talkum ist teilweise nicht mehr wirksam bzw. setzt der ursprünglich glänzenden Oberfläche ordentlich zu. Ich habe die Oberfläche der Gummis mit Siliconöl behandelt und in einen annehmbaren Zustand gebracht.

Ok, ich werde meine Augen offen halten. Ein besserer Sattel und bessere Laufräder sind auch auf der Einkaufsliste (Roval-Systemlaufräder gäb's da grad, angeblich aus '82, passend zum technisch verspielten Aero-Stil!). Eigentlich bin ich recht neu beim Restaurieren, ich hab zwar schon zwei alte Stahlrahmenrenner, aber die dienen mir als Singlespeed. Das ist mein erstes, das ich wertvoll genug finde, um es mit zeitgenössischen Teilen aufzubauen und auch Touren damit zu fahren.

Die Sattelstütze in Tropfenform war eigentlich nichts Ungewöhnliches. Die exotische Befestigung/Klemmung der Sattelstütze im Rahmen ist eher selten zu beobachten.

Ok, gut zu wissen - ich hatte schon Angst, mir im Bedarfsfall selbst eine zurechtbiegen zu müssen!

Danke für die Tipps - ich bin, wie gesagt, relativ frisch & unbeleckt!

lg,
hekker
 
AW: noch'n Oldtimer

Na hoffen wir, dass die Sattelstütze durchhält.
Zur Shimano AX Gruppe findest Du bei Sheldon Brown einen alten Katalog von 1982.
Von den tropfenförmigen Stützen gab es auch mehrere Formen - also aufgepaßt.


Hi!

Ok, gut zu wissen - ich hatte schon Angst, mir im Bedarfsfall selbst eine zurechtbiegen zu müssen!

Danke für die Tipps - ich bin, wie gesagt, relativ frisch & unbeleckt!

lg,
hekker
 
AW: noch'n Oldtimer

Na herzlichen Glühstrumpf, für 1 EUR hab ich noch kein kpl. Rad gekriegt. Da kann man ja schonmal nix falschmachen. Viel Spaß damit und bring ein paar Bilder, wenn du es für präsentabel hälzt.
 
AW: noch'n Oldtimer

1 € ?
"Das Angebot wurde vom Verkäufer beendet"
Das deutet normalerweise darauf hin, dass eine Auktion nicht so ganz korrekt beendet wurde.
Als Mitbieter ärgre ich mich über solche "Resultate" immer, und entsprechende Anbieter kommen auf meine schwarze Liste... ;-)
 
AW: noch'n Oldtimer

Achso, da hab ich nicht richtig geguckt. Das ist natürlich ärgerlich, wenn man sich so einig wird. Um nicht zu sagen unsportlich.
 
AW: noch'n Oldtimer

Moment! Ich hab's weder um 1 Euro gekriegt, noch unsportlich ergaunert - der Verkäufer hat es nochmals eingestellt und ich habe es um 174 exklusive VK ersteigert. Habe erst jetzt gesehen, dass der Link zu einer (abgebrochenen?) Auktion führt, hab nur den Linktitel gelesen und gleich angenommen, es wäre meine gewesen.

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=270397567622

Eigentlich eh nicht so arg, wenn man es damit vergleicht:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260424322605
 
AW: noch'n Oldtimer

Dann nehm ich's sofort zurück & behaupte das Gegenteil.
174,- ist ganz okay. Das Profil 3 ist ja immerhin ein seltener Rahmen. Also viel Spaß damit! (am wichtigsten sind gute Laufräder)

Den GITANE Rahmen finde ich aber noch schicker, ehrlich gesagt. Und das Rohr ist auch anders: nicht durchgehend konisch, sondern nur mittig plattgedrückt. Also ähnlich wie bei den Norta's, aber doch nicht ganz gleich. Der höhere Preis hatte sicher auch mit der gefragten Farbe zu tun, gut dass ich es nicht gesehen hatte. Zumal ein GITANE Aero mir noch nicht über den Weg gelaufen ist, deshalb Danke für den Link!
 
AW: noch'n Oldtimer

Nur gut, dass das jetzt geklärt ist. Also Glückwunsch, der Preis ist nicht schlecht, auch dafür kann man nicht viel falschmachen. Viel Spaß damit.
 
AW: noch'n Oldtimer

Glückwunsch, Hekker!

Und schau mal auf die Beiträge Nr. 144, 145 f hier.....

Viel Spaß beim Restaurieren!
 
AW: noch'n Oldtimer

Noch eine Frage an die Experten ud Liebhaber vom Originalzustand:

möchte meine ax600 Teile aufhübschen. Denn an einigen Stellen ist die blaue Beschriftung weg. Welche Farbe (code?) trifft es wohl am besten?
 
AW: noch'n Oldtimer

is ja lustig... ich habe 100% den selben rahmen, nur mit anderen decals. weiß wirklich niemand, wer den gebaut hat?
 
AW: noch'n Oldtimer

Leider 4cm zu klein.
Hoffe ja immer noch auf das Norta 600AX in 62cm. Oder zumindest nur den Rahmen..


Hat zufällig jemand den Rahmen in 62cm und braucht nen 60iger?


Gruß,
Michael
 
Zurück