• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

noch'n Oldtimer

AW: noch'n Oldtimer

Hat zufällig jemand ne Stütze in 26,8mm bei 250+mm Länge?
Oder ne Kurbel mit 175mm?

Bin grad irgendwie im Teilerausch, nachdem ich mir nen 600AX Spaltwerk organisiert habe.. :)
 
AW: noch'n Oldtimer


Hier die Version eindeutig vor 1990:

Feuersteinaxt.jpg
 
AW: noch'n Oldtimer

600 AX Sattelstütze
26.8 mm - gebraucht
26,4 mm - neu und unbenutzt

Die Stützen sind maximal 220 mm lang - mit Abzug der Sattelklemme nur 170-180 mm lang. Mir sind längere AX Stützen noch nicht in die Hände gekommen. Es kann aber schon sein, dass es welche gegeben hat.

Gruß, hausfrau

Hat zufällig jemand ne Stütze in 26,8mm bei 250+mm Länge?
Oder ne Kurbel mit 175mm?
 
AW: noch'n Oldtimer

Das wäre arg ärgerlich, wenns keine gäbe.. Ne 220er habe ich selber.
Dennoch danke fürs nachschauen! =)

Weilt sonst noch jemand im Forum, der was AXiges daheim liegen hat?
 
AW: noch'n Oldtimer

Hallo unrest,

bei Lenkern sind auch Nitto Rennbügeln mit AX-Vorbau stilgerecht und sexy
oder komplette Nitto-Lenker - wie z.B. hier:

http://collection.rydjor.com/bikecollection/1981lot1.htm

Schöne unbenutzte AX-Bügel sind sehr selten zu finden, gab es nur in der Dura Ace AX - Gruppe (HD-7300).

Ich habe noch einmal die AX Kataloge durchgeblättert. Zu unterschiedlichen Sattelstützenlängen habe ich nichts gefunden.

Zu den Kurbeln:
Nach dem Katalog von Sheldon Brown und vorliegender AX - Ersatzteilliste
gab es nur in der Dura-Ace-AX-Gruppe 175 mm lange Kurbeln, die 600 AX Gruppe hatte nur 165 und 170 mm lange Kurbeln.

Gruß, hausfrau

Zufällig ne Kurbel mit 175mm oder ne längere Stütze, oder aber nen Lenker? =)
 
AW: noch'n Oldtimer

Auf die Idee in den Katalog auf sheldonbrown.com zu gucken, bin ich noch gar nicht gekommen..
Danke auf jedenfall (mal wieder) fürs Nachschlagen und verweisen. ;)


Da es ein "Norta 600 AX" ist, kann kein DA AX dran.
Was wäre denn eine in doppelter Hinsicht (technisch und zeitlich/optisch) passende Sattelstütze eurer Meinung nach?
 
AW: noch'n Oldtimer

Hier wird mal ein kleinerer, 56er Rahmen angeboten, leider ist das Rad ziemlich ungepflegt. Mit korrekter Aero-Flasche und Lenker, aber unpassenden Bremsgriffen und Wäscheleinen.
 
AW: noch'n Oldtimer

Was wäre denn eine in doppelter Hinsicht (technisch und zeitlich/optisch) passende Sattelstütze eurer Meinung nach?

Optsich in die Zeit passend? Naja, klingt sicher blöder als ich das meine: vor allem wäre sie kurz. Man fuhr in der Zeit grössere Rahmen und das ist auch der Grund warum eine zeitlich passende Aerostütze in lang nicht zu finden sein wird. Der Rahmen ist zu klein.
 
AW: noch'n Oldtimer

Das ist mir wohl schon bewusst...
Es müsste nen 62erm besser aber ein 64er Rahmen sein, aber was man nicht mal eben kriegt...
Wenn Taunide oder sonstwer nicht was passendes rumliegen hat, muss ich halt nehmen, was ich habe..
 
AW: noch'n Oldtimer

Das ist wirklich schwierig mit einer langen Stütze, denn wie chill schon sagt, zeitlich passend gibts fast nur kurze. Du könntest höxtens eine frühe MTB-Stütze suchen, die waren noch recht dünn und mglw. gibts auch welche in rennradüblichen Durchmessern.
Ich hab z.B. eine im Alltaxrad, die ist 26,2 mm. Das Rad selber ist von etwa 1988, aber die Stütze sieht klassisch alt aus.
Klar, die Stütze wird rund sein müssen, Aero hat bei soner Länge wenig Zweck und sähe auch nicht so überzeugend aus.
 
AW: noch'n Oldtimer

Soo, ich hab mal 3 Fragen zu AX.
1. Ich habe einen Satz Bremsen mit langen Schenkelmaß, welche den adamas ax Schriftzug analog der 600ax tragen. Desweiteren hab ich noch eine kurze ohne Schriftzug, die augenscheinlich baugleich ist. Ist die aus der selben Gruppe oder gab es noch eine Wertigkeit unter der adamas ?

2. Gab es aero Rahmen die analog dem Kettler Strato durchgängige Aero Rohre hatten ? Bei Norta und Shogun ist die Tropfenform ja nicht durchgängig ( -> Schellenumwerfer)

3. Gab es von den ax Umwerfern Anlöt Versionen ?

Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
 
AW: noch'n Oldtimer

Hier ist ein Norta mit frühen Shimano 600 Komponenten, ca. 1975/76.
Nicht so edel wie das DuraAce-Norta das vor 1/2 Jahr wegging (Bilder in meinem Profil) aber ein interessanter Baustein für die Norta Rennrad Historie. (der gefordertete Preis erscheint mir freilich ein wenig hoch)

Offenbar war die 600er Serie damals noch nicht vollständig, bzw. der "Serien"-Gedanke noch nicht gängig, darum das "Sammelsurium" mit Shimano 60 Umwerfer, Tourney Bremsen und Schalthebel, und SR-Kurbel mit Norta-Einprägungen.

Und wo man sich hier immer fragt: welches Rohr wurde verbaut?; an diesem ist erstmals ein Aufkleber: Ishiwata 026 CrMo I.S. Super
-was auch immer das qualitativ aussagt.

Jedenfalls passt das ins Konzept zu einem komplett in Japan gefertigten, unter einem europäischen Label vermarkteten Rad. Und das erste was ich zu Gesicht bekomme das keine 100% Shimano Ausstattung hat... vielleicht zeitgleich zu dem Dura-Ace-1st-gen-Norta, dieses "Programm" nach unten abrundend.

Für mich wirft das die Frage nach weiteren, noch unbekannten Modellen auf; evtl. sogar eines Edel-DuraAce-AXers?
 
AW: noch'n Oldtimer

zu 2.) zum Beispiel die Vitus-Rahmen waren/sind tropfenförmig.

http://collection.rydjor.com/bikecollection/1981lot1.htm
oder das Bike http://www.firstflightbikes.com/Vista.htm

Beim Kettler Strato sind die Rohre eher kantig wegen aero und der Anlötsockel
für den Umwerfer ist auch nicht AX - konform. Schick ist es trotzdem...

zu 3.) Es gibt in der Dura Ace AX Gruppe Umwerfer mit Anlötsockel,
bei der 600 AX Gruppe ist die Schellenversion der Standard gewesen,
wobei es auch Anlötwerfer gab (sehr selten).

Im Katalog bei sheldon brown findest Du das AX Sortiment.
http://www.sheldonbrown.com/shimano1982/

Gruß, hausfrau

Soo, ich hab mal 3 Fragen zu AX.
1. Ich habe einen Satz Bremsen mit langen Schenkelmaß, welche den adamas ax Schriftzug analog der 600ax tragen. Desweiteren hab ich noch eine kurze ohne Schriftzug, die augenscheinlich baugleich ist. Ist die aus der selben Gruppe oder gab es noch eine Wertigkeit unter der adamas ?

2. Gab es aero Rahmen die analog dem Kettler Strato durchgängige Aero Rohre hatten ? Bei Norta und Shogun ist die Tropfenform ja nicht durchgängig ( -> Schellenumwerfer)

3. Gab es von den ax Umwerfern Anlöt Versionen ?

Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
 
Zurück