Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Dura Ace Black und die Gipiemme Kurbel würde ich erstmal einlagern. Dann kannst du immer noch überlegen ob du sie verkaufst, oder auf einen schönen und passenden Rahmen wartest.Ich habe mir eure Argument alle noch mal durch den Kopf gehen lassen und dann entschieden das Budget für den LRS etwas höher anzusetzen, dafür vorerst auf neue Reifen zu verzichten. Aktuell sind die Michelin Dynamic Classic drauf, die sind zwar nicht so toll, sehen aber dafür noch relativ wenig gefahren aus. Wobei ich die Reifen dann eher an mein Fullpro montieren würde und die Schwalbe Pro One von dort ans Nishiki. Reifen gibt es immer wieder mal reduziert, kann ich dann später nachrüsten.
Das war mein Ausgangsgedanke. Mit dem erhöhten Budget bin ich dann auf die Suche gegangen, habe auch einen nicht nur funktionalen sondern auch sehr hübschen LRS gefunden. Der war jedoch am oberen Ende des Budgets. Ganz ausreizen muss aber auch nicht wirklich sein und wenn, dann vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen. Ok, dann mal nach ganzen Rädern geschaut und auch da was interessantes im Budget gefunden und als Teileträger gekauft.
Ich habe jetzt also einen Laufradsatz. Ist jedoch 6fach mit Schraubkranz. Soweit ich es mitbekommen habe, kann man es jedoch die Naben umspacen. Da muss ich mich noch schlau machen und hoffe es geht auch mit einer Campagnolo Record Nabe. Wird also langsam zu einem LuxusproblemFelgen sind Mavic GP40 mit noch sehr guten Flanken, aber leider dunkel (was aber nicht schlimm ist) Montiert auf den Felgen sind ein paar Continental Grand Prix Classic, die wie neu ausschauen. Ich habe also vom Budget für LRS und Reifen genau das gekauft + den Rest eines Rads.
Die Reste sind jetzt auch nicht so uninteressant, da muss ich mir aber überlegen was ich damit mache. Ist ein Damenrad, leider mir zu klein und der Rahmen auch nicht so schön erhalten. Viele Lackabplatzungen, die in einem anderen Ton überlackiert wurden. Chrom sieht auch nicht mehr so toll aus, da geht aber vielleicht noch was. Ist ein Enik auf dem Name(?) und der (Start?)nummer 34 drauf. Der Rahmen ist vermutlich auch nicht leicht, da das Rad schwer anfühlt. Das gehört aber in einen anderen Thread.
Hier interessant sind evtl die montierten Teile: einiges an Dura Ace Black bis auf die Kurbel, die ist eine Gipiemme. Nun stellt sich die Frage, die Sachen an das Nishiki montieren oder nicht? Der Rahmen ist halt schon dunkel, mit den Dura Ace Black Teilen wird es nicht heller. Abstellen im Kölner Keller wird dann auch Überwindung kosten.
Ich schaffe es also immer wieder neue Probleme zu erschaffen![]()
Darauf könnte es hinauslaufen, zu mal ich auch noch ein 7200 Tretlager und Kurbel da habe, sind noch vom Fullpro übrig. Die Kurbel jedoch nur mit großen Blatt und die Pedale sind aktuell mit der Deore Kurbel am Fullpro.Die Dura Ace Black und die Gipiemme Kurbel würde ich erstmal einlagern. Dann kannst du immer noch überlegen ob du sie verkaufst, oder auf einen schönen und passenden Rahmen wartest.
Ich wollte das eigentlich gestern schon klar stellen, was meinst du denn einem nich so hoch qualifizierten Rades? Mein Nishiki Competition kannst du damit unmöglich meinen, da es auch Tange Champion ist und das aus einer Zeit, wo es nur ein Tange Champion gab. Die späteren Modelle, also aus den 80ern dann, hatten Tange Champion 2, hier aber noch nicht. Es war damals das 2. beste Modell von Nishiki, drüber gab es nur noch das Olympic Royal, wenn ich mich nicht ganz täusche (und falls doch, bitte berichtigen, ich habe da noch nicht so den Überblick)Die größten Verbesserungen hinsichtlich der Fahreigenschaften eines nicht so hoch qualifizierten Rades erreicht man immer noch mittels Verwendung exzellenter Reifen (ist meine persönliche Meinung).
Meine Bemerkung sollte keine Abwertung Deines Nishikis sein.Ich wollte das eigentlich gestern schon klar stellen, was meinst du denn einem nich so hoch qualifizierten Rades? Mein Nishiki Competition kannst du damit unmöglich meinen, da es auch Tange Champion ist und das aus einer Zeit, wo es nur ein Tange Champion gab. Die späteren Modelle, also aus den 80ern dann, hatten Tange Champion 2, hier aber noch nicht. Es war damals das 2. beste Modell von Nishiki, drüber gab es nur noch das Olympic Royal, wenn ich mich nicht ganz täusche (und falls doch, bitte berichtigen, ich habe da noch nicht so den Überblick)
Mein Nishiki ist also vom Rohrmaterial meinem Fullpro mind. ebenbürtig. Sattelstütze vom Nishiki ist 27,2, vom Fullpro 26,8.
Ja, etwas unglücklich, wobei es bei mir erst beim 2. und 3. lesen bitter aufstieß. Beim ersten hatte ich es durchaus so verstanden, wie von dir gemeint, daher bin ich bei meiner Antwort gestern nur auf die Reifen eingegangen. Später erst kam die Frage auf, ob du es nicht vielleicht anders gemeint haben könntest.Meine Bemerkung sollte keine Abwertung Deines Nishikis sein.
Das Rahmenmaterial ist sicher erstklassig.
Die von mir verwendete Formulierung war vielleicht etwas unglücklich gewählt.
Ich meinte damit allgemein ein komplettes Rad, welches (ob aus finanziellen oder aus anderen Gründen) über keine Ausstattung aus dem oberen Preisregal verfügt (und auch nicht erhalten soll), sondern man bei der Restauration in einem vernünftigen Kostenbudget bleiben will.
Das habe ich mir gedacht. Bei dir würde es vermutlich so ausschauen:Ich muss gestehen, dass mir keine der drei von Dir dargestellten Übersetzungen so richtig gefällt (am Ehesten noch die 38-48 mit 14-24).
Allerdings muss ich die ja auch nicht fahren.![]()
Wenn du in der Kölner Gruppe mit dem Centurion gute Erfahrungen gemacht hast, wähle doch eine ähnliche Übersetzung fürs Nishiki. Allerdings kann eine gute Bergübersetzung auch nicht schaden, falls die Gruppe mal das Bergische Land streift.Das habe ich mir gedacht. Bei dir würde es vermutlich so ausschauen:
Anhang anzeigen 1421181
wäre 26-44 vorne und 14-24 hinten. Mir wären da die Gangsprünge jedoch zu groß. In der Gruppe vermutlich nicht ganz so praktisch.
Naja, das Centurion hat 3x8, das Nishiki soll nur 2x5. Das soll auch vorne nur 2 werden. Für Köln genügt es, wenn ich den Bereich des mittleren Blatts vom Centurion abgedeckt bekomme.Wenn du in der Kölner Gruppe mit dem Centurion gute Erfahrungen gemacht hast, wähle doch eine ähnliche Übersetzung fürs Nishiki. Allerdings kann eine gute Bergübersetzung auch nicht schaden, falls die Gruppe mal das Bergische Land streift.
Ich dürfte vermutlich auch nicht in einer Frauengruppe mit radeln.Das habe ich mir gedacht. Bei dir würde es vermutlich so ausschauen:
Anhang anzeigen 1421181
wäre 26-44 vorne und 14-24 hinten. Mir wären da die Gangsprünge jedoch zu groß. In der Gruppe vermutlich nicht ganz so praktisch.
Das sowieso. Mir geht es nur drum, nix relevantes zu übersehenIch dürfte vermutlich auch nicht in einer Frauengruppe mit radeln.
Im Ernst:
Die Übersetzung muss für Dich und für sonst niemanden passen.
Also stelle sie so zusammen, dass das für den vorgesehenen Anwendungszweck am meisten Sinn ergibt.![]()
Ob mit oder ohne eine FLINTA*, ich könnte Euer Tempo sowieso nicht (mehr) halten....
Natürlich dürftest du auch mit fahren, ist keine reine Frauengruppe, dort wird nicht ausgeschlossen. Cis-Männer sind in Begleitung einer FLINTA* auch willkommen
...
No drop ride, BabyOb mit oder ohne eine FLINTA*, ich könnte Euer Tempo sowieso nicht (mehr) halten.
Das ist genau meine Befürchtung bei 14-28, da würde mir mind. ein Zwischgang fehlen. Werde daher erst mal 14-24 versuchen, dann ist der fehlende Gang am kleineren Ende. Müsste theoretisch auch genügen, falls nicht mach ich dreifach. (Kurbel, Blätter und vielleicht auch ein passendes Lager habe ich da. SW und Umwerfer müssten dann aber auch andere dran.)...
Neben verscihedenen Anbaupositionen und Varianten von Schalthebeln ging es auch um die Übersetzungen. Zuerst hatte ich einen 5fachkranz 14-28.
...
Da waren die Sprünge so groß, dass es keinen Spaß gemacht hat. Mit Wexel auf einen 6-fachen Kranz (gleiche Spreizung) gab es annehmbare Sprünge, so dass ich ganz gut damit klargekommen bin.