Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dachte ich auch, hatte nach der festen Stütz da unten schon schlimmes erwartet. Sieht man gar nicht an, dass das Rad so alt wie ich ist.Tippitoppi! Sieht ja aus wie neu!
Ist mir das entgangen, dass Du Dir solch einen schönen Nishiki zugelegt hast oder habe ich das (aufgrund meiner beginnenden Altersdemenz) lediglich vergessen?Ich ja auch nicht
Das sowieso. Das werde ich wohl erst am Ende beurteilen können.
So würde es übrigens mit der neuen Stütze aussehen
Anhang anzeigen 1431558
Ich habe meine überschüssige Energie jetzt mal anderweitig genutzt und das Tretlager gelöst. Schaut gut aus innen:
Anhang anzeigen 1431556
Die schwere Seite habe ich aber erst mal dran gelassen![]()
Ist dir sicher nur für den Moment entfallen, da du hier schon mit geschrieben und mich in Sachen Übersetzung u. co etwas beraten hast. So viele Bilder vom Rad gab es ja auch noch nichtIst mir das entgangen, dass Du Dir solch einen schönen Nishiki zugelegt hast oder habe ich das (aufgrund meiner beginnenden Altersdemenz) lediglich vergessen?
Ist dir sicher nur für den Moment entfallen, da du hier schon mit geschrieben und mich in Sachen Übersetzung u. co etwas beraten hast. So viele Bilder vom Rad gab es ja auch noch nicht![]()
Hier auf Seite 61 gibt es noch mehr Bilder https://www.rennrad-news.de/forum/threads/nishiki.115067/page-61#post-6072647Ich habe nochmals danach gesucht, habe es auch gefunden (in Deinem "speziellen" Thread) und habe mich an meine eigene Kommunikation zur Vorstellung dieses Rades erinnert.
Anhang anzeigen 1431628
(Kaufzustand)
Kein Ahnung, warum ich es damals nicht ausreichend wertgeschätzt habe, aber inzwischen kann ich erhobenen Hauptes sagen, dass mir das Rad (bzw. der Rahmen) sehr gut gefällt.
Falls Du dieses Rahmens (mit der aus Deiner damaligen Sicht eher langweiligen Farbe) übrdrüssig sein solltest, melde ich mich schon einmal als Kaufinteressent an.
(56 cm ist das Niedrigste, was ich noch für mich passt)
P.S. Die von Dir 5 Beiträge weiter oben gezeigte (moderne) Stütze gefällt mir persönlich übrigens nicht so gut (an dem Rahmen).
Für mich wäre das kein "leider" (ich schätze diese Klemmbreite sehr)..... Leider ist EB hinten 120 ...
Ich danke Dir (auch für die Links zu den weiteren Fotos).....
Ach ja, an Rahmen weggeben verschwende ich aktuell keinen Gedanken. Kann mir aber dein Interesse merken.
Warum? Was ist für dich so besonders an der Klemmbreite?Für mich wäre das kein "leider" (ich schätze diese Klemmbreite sehr).![]()
Meiner Meinung nach macht 120 EB noch eine etwas schlankere Silhouette beim Rennrad und sieht zusammen mit dem 5er Kranz schon elegant aus.Warum? Was ist für dich so besonders an der Klemmbreite?
Mir wurde hier überwiegend empfohlen den Rahmen weiten zu lassen. Ich habe mich vorerst dagegen entschieden. Dass du was gegen das Weiten hast, weiss ich auch, das ist also nicht die Frage sondern wirklich warum 120 für dich schätzenswert ist?
Ansonsten überwiegen für mich die Nachteile der wenigen Gänge. 3x5 weiß ich nicht. Da muss man schon ein spezieller Freund des Umwerfers sein ;-). Dann lieber weiten und auf 7 Gänge gehen. Die reichen mir selbst in der hügeligen Gegend hier. Und auf lange Sicht ist auch die Verschleissteilversorgung bei 7-fach Kassette und Ketten besser.Da das Rad für das eher flache Köln angedacht ist, werde ich es mit der Breite und 5fach hinter versuchen. Müsste genügen, ohne Notwendigkeit weiten lassen ist ja Quatsch.
Die Option vorne auf dreifach zu gehen hätte ich auch, wenn mir die 2 x 5 widererwarten doch nicht genügen sollten, aber auch das wirkt eher unsinnig auf mich.
Aktuell sind bis auf mein Gravel alle anderen meiner Räder vorne 3fach. Weiß gar nicht, warum alle so eine Umwerferphobie haben. Ordentlich abgestimmte 3x8 sind mir deutlich lieber als 2x11, muss ich weniger gegenschalten, empfinde ich als sehr intuitiv schaltbar. Ich bin wohl so ein spezieller Freund des UmwerfersAnsonsten überwiegen für mich die Nachteile der wenigen Gänge. 3x5 weiß ich nicht. Da muss man schon ein spezieller Freund des Umwerfers sein ;-). Dann lieber weiten und auf 7 Gänge gehen. Die reichen mir selbst in der hügeligen Gegend hier. Und auf lange Sicht ist auch die Verschleissteilversorgung bei 7-fach Kassette und Ketten besser.
3 Fach is un männlichAktuell sind bis auf mein Gravel alle anderen meiner Räder vorne 3fach. Weiß gar nicht, warum alle so eine Umwerferphobie haben. Ordentlich abgestimmte 3x8 sind mir deutlich lieber als 2x11, muss ich weniger gegenschalten, empfinde ich als sehr intuitiv schaltbar. Ich bin wohl so ein spezieller Freund des Umwerfers
Aber das tut hier erst mal nichts zur Sache. Aktuell habe ich meine Koga Traveller in Köln und bin auch schon einige KM gefahren, zwar nur Besorgungsfahrten, aber schalten war dabei nicht nötig. So gesehen könnte auch Singlespeed reichen2x5 wird da schon aufgehen.
Noch Mal der Gurt in der Mitte, zwar nicht in Einsatz aber voller VorfreudeWas ist das für ein Gurt in der Mitte?
Ich nutze für alte klassische Bremsen gerne die Basics X-Caliper Beläge von Jagwire. Die sind relativ weich und bremsen gut. Sind allerdings auch schnell runtergebremst. Aber zum Glück auch nicht so teuer, ca. 3€ pro Paar. Also 6 € ein ganzer Satz. Früher gab es die sogar mal für nen €.Noch Mal der Gurt in der Mitte, zwar nicht in Einsatz aber voller Vorfreude
Anhang anzeigen 1431892
Woran ich bisher nicht nicht gedacht habe sind neue Bremsgummis. Was nehme ich denn da für diese Shimano 600 Bremse
Anhang anzeigen 1431893
Frage ist nur Gummis wechseln oder gleich die ganzen Bremsschuhe? Einführhilfen sind nicht mehr dran, da kann ich aber von den Belägen, die vom Fullpro übrig sind, klauen.
Übrigens finde ich diese kleinen Cateye Reflektoren für die Bremsen sehr niedlichWo bekomme ich denn sowas für mein Fullpro her?
Fibrax gibt's günstig und machen was sie sollenNoch Mal der Gurt in der Mitte, zwar nicht in Einsatz aber voller Vorfreude
Anhang anzeigen 1431892
Woran ich bisher nicht nicht gedacht habe sind neue Bremsgummis. Was nehme ich denn da für diese Shimano 600 Bremse
Anhang anzeigen 1431893
Frage ist nur Gummis wechseln oder gleich die ganzen Bremsschuhe? Einführhilfen sind nicht mehr dran, da kann ich aber von den Belägen, die vom Fullpro übrig sind, klauen.
Übrigens finde ich diese kleinen Cateye Reflektoren für die Bremsen sehr niedlichWo bekomme ich denn sowas für mein Fullpro her?
guggst du https://www.koolstop.eu/catalog/rim-brakes-pads/vintage/Woran ich bisher nicht nicht gedacht habe sind neue Bremsgummis. Was nehme ich denn da für diese Shimano 600 Bremse
Die sind gut.
Da gibt es aber kein Belag für die Shimano 600 Bremsen. Habe jedoch eine Bastelanleitung gefunden
Bremsgummis sind VerschleißteileIch habe also die Qual der Wahl,
Da gibt es aber kein Belag für die Shimano 600 Bremsen. Habe jedoch eine Bastelanleitung gefunden
https://www.rennrad-news.de/forum/t...de-koga-miyata-liefhebber.129558/post-3450981
Aber auch da ist die Basis nicht der Shimano Bremsschuhe. Ich müsste also selber abmessen und per trial&error herausdinden, welcher Belag passt. Finde ich jetzt ziemlich uncool... zu mindest für den Moment.
Ich werde also die empfohlenen Beläge von @Sonne_Wolken oder @Oude Baas holen und später umbasteln, falls ich mit den Belägen unzufrieden sein sollte.
klar sind Bremsgummis Verschleißteile. Das die alten bestimmt nicht mehr gut sind, denke ich mir auch, drum sollen ja neue her. Nur sollte man nicht den Fehler machen an zu nehmen, die Kool Stop Vintage seien alte Beläge, sie sind nur für "Vintage Bremsen" aber durchaus noch aktuelle Produktlinie von Kool Stop.Bremsgummis sind Verschleißteile
Ob die originale von Anno dunnemal besser waren kann man nicht mehr reproduzieren
Ich würde keine 50 Jahre alte Gummis anbauen