Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nun ich fahre bei jeden Wetter und hinten war die Felge nach 12 000 km durch. Ich habe sie auch aufgesägt, an der dünnsten Stelle hatte sie noch 0,7 mm Wandstärke.
[ ... ]Laufrad wechsel kann man aufgrund der Schleif Problematik dann eh vergeßen.
Es geht nicht um die absolute Bremswirkung. Ich kann auch mit der fast fünfundzwanzig Jahre alten Canti auf meinem alten Alltagsrad problemlos über den Lenker absteigen. Und das funktioniert mit allen seither gebauten Brems-Typen.Bremswirkung völlig überdimensioniert und kann vom Reifen sowieso nicht auf die Straße übertragen werden. Braucht kein Mensch, ist doch nur wieder was um was neues auf den Markt zu bringen.
Der Punkt ist, dass die Scheibenbremsen viel besser dosierbar sind und die Hände viel weniger ermüden, weil man bei der Betätigung viel weniger Kraft aufwenden muss. Beides ist nicht nur ein Komfort- sondern auch ein echter Gewinn an Sicherheit.
Flachlandtiroler.
Ich fahre jast jede Woche eine längere Strecke mit 16% Gefälle und sehr engen Serpentinen runter.
Wenn du da rollen läßt, machst du das genau einmal.
Da brauchst du eine gute Bremse
Frage an Euch Experten. Wie viel Wandstärke sollte eine Alufelge minimal noch
haben um sie problemlos zu fahren.
Wie viel Wandstärke haben sie im Schnitt im Neuzustand.
LG FW Vielleicht eine frage für Gerd o
So direkt war es ja auch nicht gemeint, dass man bergab bremsen muss ist schon klar, aber das bewältigt jede Dual Pivot auch, da brauchst keine Scheibe.
Besser jetzt?:
Ich denke, man kann die Spezialkomponenten aus der F1 nicht mit Komponenten aus dem Fahrradbereich vergleichen. Zumal die Teile in der F1 bereits nach einem Rennen ersetzt werden. Da es sich aber anscheinend trotzdem um Carbon handelt, würde mich ebenfalls interessieren, wo die großen Unterschiede herkommen.