Chicago81
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 Juni 2016
- Beiträge
- 254
- Reaktionspunkte
- 61
Hallo Leute,
ein neues Gravelbike soll her.
Die Entscheidung fällt mir schwer, vielleicht wollt ihr mich beraten.
Ich fahre im Moment ein Focus Mares Alu mit Ultegra-Gruppe. Erst kürzlich hab ich mir einen neuen Carbon-LRS aufbauen lassen (1,2 kg).
Der Rahmen ist mir ne Nummer zu schwer und vor allem zu hart.
Ich wünsch mir einen neuen Carbon-Rahmen mit ein paar Anschraubpunkten und Reifenfreiheit min. 45mm, besser 48mm.
Wichtig sind mir folgende Punkte:
Kennt ihr vielleicht noch weitere Hersteller, bei denen ich fündig werden könnte?
Die zweite Variante wäre, dass ich mir nur einen neuen Rahmen besorge, z.B. Carbonda 696, und die Ultegra Teile von meinem Focus wechsele (Kosten vermutlich knapp unter 1000 Euro). Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mir das zutraue. Schaltung, Lager schaff ich bestimmt, aber bei den hydraulischen Discs und STIs hab ich noch keine Montageerfahrung.
Ohnehin frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Ultegra-Gruppe weiter zu verwenden. Bei einem Neukauf würde ich ja die GRX-Gruppe vergünstigt bekommen, könnte mir die Montage sparen und das Focus so wie es ist verkaufen. Aber eigentlich kam ich mit der Ultegra bisher auch im Gelände sehr gut klar.
Bei einem Neukauf müsste ich mir auf jeden Fall zusätzlich noch eine Kurbel und einen passenden Lenker besorgen. Hätte also auch nochmals Zusatzkosten.
Welche Richtung würdet ihr einschlagen oder sollte ich einfach mein Focus behalten, da die erwünschten Verbesserungen vielleicht eh nicht so sehr zu spüren sein werden?
Danke und Grüße!
ein neues Gravelbike soll her.
Die Entscheidung fällt mir schwer, vielleicht wollt ihr mich beraten.
Ich fahre im Moment ein Focus Mares Alu mit Ultegra-Gruppe. Erst kürzlich hab ich mir einen neuen Carbon-LRS aufbauen lassen (1,2 kg).
Der Rahmen ist mir ne Nummer zu schwer und vor allem zu hart.
Ich wünsch mir einen neuen Carbon-Rahmen mit ein paar Anschraubpunkten und Reifenfreiheit min. 45mm, besser 48mm.
Wichtig sind mir folgende Punkte:
- 2x11 oder 2x12 und am liebsten GRX weil ich am RR auch Shimano fahre.
- Wenn möglich keine integrierten und proprietären Sachen, da ich auf jeden Fall meine Wunschlenkerbreite und -Vorbaulänge fahren möchte. Ebenfalls möchte ich eine 165mm Kurbellänge und wenn möglich eine Sattelstütze ohne Setback.
- Keine "Race-Geometrie" (also kein Grizl oder Crux)
Kennt ihr vielleicht noch weitere Hersteller, bei denen ich fündig werden könnte?
Die zweite Variante wäre, dass ich mir nur einen neuen Rahmen besorge, z.B. Carbonda 696, und die Ultegra Teile von meinem Focus wechsele (Kosten vermutlich knapp unter 1000 Euro). Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mir das zutraue. Schaltung, Lager schaff ich bestimmt, aber bei den hydraulischen Discs und STIs hab ich noch keine Montageerfahrung.
Ohnehin frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Ultegra-Gruppe weiter zu verwenden. Bei einem Neukauf würde ich ja die GRX-Gruppe vergünstigt bekommen, könnte mir die Montage sparen und das Focus so wie es ist verkaufen. Aber eigentlich kam ich mit der Ultegra bisher auch im Gelände sehr gut klar.
Bei einem Neukauf müsste ich mir auf jeden Fall zusätzlich noch eine Kurbel und einen passenden Lenker besorgen. Hätte also auch nochmals Zusatzkosten.
Welche Richtung würdet ihr einschlagen oder sollte ich einfach mein Focus behalten, da die erwünschten Verbesserungen vielleicht eh nicht so sehr zu spüren sein werden?
Danke und Grüße!