• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues RR mit Felgenbremse oder besser mit Scheibenbremse?

Meistens, aber nicht immer. Meiner hat Ösen für alles, ich habe auch Bleche und Gepäckträger montiert, und ich hatte schon 42er Spikereifen drauf. Selbst damit war noch reichlich Platzreserve.

Ich sag's ja - "Crosser" kann alles sein ;-)

Und Komfort hin oder her: ich möchte die bocksteife Gabel schon allein deswegen nicht mehr missen, weil sie bei Tempo 60 bergab eben nicht anfängt, zu flattern.

Das liegt m.E. nicht zwingend an der flexenden Gabel. Kann der Steuersatz sein oder der Rahmen im Steuerrohrbereich oder auch ein geringer Nachlauf.
Aber du hast schon recht - auf Komfort via Gabel wird immer weniger Wert gelegt. Vielleicht sind deshalb auch breitere Reifen wieder populaerer (auch wenn das nicht das Gleiche ist)?!
 
Eine (ältere) und vermutlich nicht zu lösende Fragestellung.

Wie ich das so raus lese geht die Meinung im Durchschnitt zu Rennrad Felgenbremse und Cyclocross Scheibenbremse.

Nun aber eine andere Frage: Was würdet ihr am Cyclocross wählen wenn ihr das nicht für den richtigen Geländeeinsatz kauft (dafür habe ich ein MTB) sondern um eine stabile und robuste Grundlage für ein Randonneur zu haben? Gelände also praktisch nicht, Steigungen/Gefälle ja aber eher moderat und nicht rennmäßig, Nässe und schlechtes Wetter immer mal wieder...

mfg Tony

Hi Tony,

m.M. fehlt es auch an der Standardisierung der Disc-Systeme. Mit Felgenbremsen bleibst Du bei einem notwendigen Ersatz des LRS weiterhin flexibel.
Und wenn man im Keller schon einiges an 10-fach Material hat, braucht man diese Inkompatibilität des 11-fach Gedöns auch nicht!
Lese Dir einfach mal diesen Fred durch - das schärft dazu die Sinne:
http://www.rennrad-news.de/forum/th...n-steckachse-auf-schnellspanner.137890/page-2

LG Ralf
 
Zurück