Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scheibenbremsen sind so gut dass Rückrufaktionen folgen.
http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/giant-ruft-alle-räder-mit-trp-spyre-zurück
Das, lieber @master0652 ist selbstverständlich ein unschlagbares Argument, gegen das Funktionsprinzip der Scheibenbremsen. Ich hoffe, dass die KFZ-Industrie verantwortungsbewusst flächendeckend die Scheibenbremsen zurückruft und künftige Fahrzeuggenerationen vom Mofa bis zum 40-Tonner wieder mit seilzugbetätigten Felgenbremsen, Wurfankern oder Bremskeilen ausstattet.
Im Ernst: Wenn eine bestimmte seilzugbetätigte Scheibenbremse wegen unzuverlässiger Funktion zurückgerufen wird, spricht das gegen die Konstruktion, Verarbeitung oder auch nur die Montageanleitung genau dieser einen Bremse. Mit Deinem Argument hätte man sich im Fall des Schwalbe "Beuelenpestrückrufs" genausogut gegen alle leichten Faltreifen mit ähnlichen Konstruktionsprinzipien aussprechen müssen.
Nur mal so: Campa hat in der Vergangenheit schon Scheibenbremsen für Motorräder und Sportwägen produziert.Spannend wird es auch wenn Campa sich gezwungen sehen sollte Scheibenbremsen anzubieten. Die haben ja überhaupt keine Erfahrung damit.
Darum ging es aber auch nicht in meinen Posting, sprich Carbon vs. Metall Scheibe.Du kannst aber Stahlgussscheiben nicht mit Carbonscheiben vergleichen, vor allem in der Herstellung nicht.
Aber verwunderlich ist das schon. Die betroffenen Hersteller haben ja eigentl. genug Erfahrungen mit Scheibenbremsen. Wenn es dann ausgerechnet zur Einführung der Scheibenbremse am Rennrad auf einmal nicht mehr funktioniert gibt da schon zu denken.
Ich sehe das aber auch nur als Kinderkrankheiten, mit denen man halt rechnen muss, wenn man neue Technik kauft.
Spannend wird es auch wenn Campa sich gezwungen sehen sollte Scheibenbremsen anzubieten. Die haben ja überhaupt keine Erfahrung damit.
Was Campa auf diesem Markt anbieten wird, sehe ich auch mit einiger Spannung. Vielleicht kooperieren die ja mit einem Hersteller wie z.B. Magura. Zangen und Scheiben wären vorhanden, Werkstoffe und Dimensionierungen für die Hydraulik erprobt und mit langjährigen Dichtheitsgarantieen versehen. Es müsste lediglich die Geberhydraulik in einen Ergohöcker implantiert werden, schon hat man eine Bremse mit erprobter Funktion.
Daher denke ich sie haben gar nicht die Produktionsmöglichkeiten.
Formula hat es ja mit Colnago schon bewiesen. Magura währe wohl eher der falsche Partner, siehe Sram.Es gibt bei Campa wohl eine Kooperation mit Formula und 2014 wird man wohl die ersten Ergebnisse sehen.
Scheibenbremsen sind so gut dass Rückrufaktionen folgen.![]()
http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/giant-ruft-alle-räder-mit-trp-spyre-zurück
there u go..mit scheibenbremse kannste halt rückwärts aufm vr n berg runter..
Scheibenbremsen bedingen zwar deutlich mehr Speichen, als es beim geneigten Hobby-Rennfahrer sonst gewünscht wird, aber umgekehrt braucht es eigentlich keine Scheibenbremsen um 32 Speichen montieren zu wollen......