• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Schlappen

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
sleeping-smiley-013.gif
 
So, der Veloflex Master in 23mm kam gestern. Heute morgen musste ich erst mal lesen, dass der nur für 13mm Felgen ist. Egal.
Ein Montagewunder ist der nicht. Schwere Montage und der Schlauch ist ganz schlecht rein zu friemeln.
 
Warum sollte ein 23mm nur für 13C felgen sein? Die sind doch ein gebauter Mangel!
Nee, die müssen auch auf 15 oder besser 17C gehen, es sei denn, sie fallen wie 20mm aus....
Komisch...

Ich fahre meine 25mm Conti auf 19C(!).
 
So, der Veloflex Master in 23mm kam gestern. Heute morgen musste ich erst mal lesen, dass der nur für 13mm Felgen ist. Egal.
Ein Montagewunder ist der nicht. Schwere Montage und der Schlauch ist ganz schlecht rein zu friemeln.

Habe den Veloflex Corsa in 22 und 23 mm, dort war die Montage zwar schwerer aber völlig im Rahmen.
Die funktionieren auch problemlos auch auf 15 C Felgen.

Stinken deine Reifen auch zum Himmel nach Chemie? (Kopfschmerzgarantie, wenn man die Dinger in Wohnräumen lagert. Das habe ich so noch nicht erlebt.)

Ich habe meine erstmal ein halbes Jahr ausdünsten lassen, ehe sie in Einsatz gekommen sind.
Bei den Reifen trägt es definitiv zu einer geringeren Schnittanfälligkeit und einer höheren Laufleistung bei.
 
Ja, stinken tun die schon recht chemisch. Aber ich habe die im Stall und nicht drinnen in der Wohnung.
Die Veloflex sind jetzt an meinem roten Bottechia und nicht am Battaglin, weil ich mit dem Battaglin RTF und Abendrunden fahre, bei einem Defekt wäre die Montage einfach zu langwierig.
Überhaupt sehen die gelben Flanken an einem roten Rad auch besser aus. Das Battaglin hat jetzt wieder GP 4000s. Schluß mit der Testerei.
 
Ja, stinken tun die schon recht chemisch. Aber ich habe die im Stall und nicht drinnen in der Wohnung.
Die Veloflex sind jetzt an meinem roten Bottechia und nicht am Battaglin, weil ich mit dem Battaglin RTF und Abendrunden fahre, bei einem Defekt wäre die Montage einfach zu langwierig.
Überhaupt sehen die gelben Flanken an einem roten Rad auch besser aus. Das Battaglin hat jetzt wieder GP 4000s. Schluß mit der Testerei.

Ja mein Fuhrpark hat auch schon einige Reifen gesehen.
Nur ein Reifenmodell ist bisher beständig geblieben, der GP 4000 S.
Hat IMHO das beste Gesamtpaket.

Trotzdem würden mich der Vredestein Fortezza Tricomp und der Michelin Pro4 COMP reizen.
Letzterer muss aber erstmal richtig auf dem Markt ankommen.

Die Veloflex Corsa rollen zwar genial, aber sie haben halt Schwächen im Nässegrip.
Daher ist er für mich nur so etwas wie ein Sonntags Schönwetterreifen.
An Wettkampf ist für mich derzeit nicht zu denken.
 
Danke N80!
Dann passen also die Reifen nicht nur auf 13C; wäre auch albern!
23mm sollte ja immer auf 15C passen, 13C ist ja auch oldstyle!
 
Ja, stinken tun die schon recht chemisch. Aber ich habe die im Stall und nicht drinnen in der Wohnung.
Die Veloflex sind jetzt an meinem roten Bottechia und nicht am Battaglin, weil ich mit dem Battaglin RTF und Abendrunden fahre, bei einem Defekt wäre die Montage einfach zu langwierig.
Überhaupt sehen die gelben Flanken an einem roten Rad auch besser aus. Das Battaglin hat jetzt wieder GP 4000s. Schluß mit der Testerei.
Berichte mal weiter über Deine Erfahrungen mit dem Reifen. Meine Pannen mit den Open Corsa Evo SC waren tatsächlich dem defekten Felgenband geschuldet. Bin am Sa 145 Km und heute 98 Km gefahren, ohne Platten. Die Reifen rollen schon klasse. Aber wenn der Veloflex genauso rollt, bei wenig Pannen, werde ich die als nächste Reifen mal testen. Die sind ja um einiges günstiger. Nässegrip ist da nicht gefordert. Das sollen, wie meine Vittoria, reine Schönwetterrreifen werden
 
Ich schließe mich Phonosophie an, der Veloflex ist auch auf meinem Wunschzettel. Welchem Schlauchreifenmodell entspricht eigentlich der Master? Oder kann man das nicht so sagen?
Den Michelin Pro4 Comp habe ich jetzt seit ~150km auf Campa Shamal Ultra. Montage sehr sehr schwierig, rollt aber gefühlt etwas geschmeidiger als P3R.
 
Die Montage der Veloflex ist nur im Neuzustand kniffelig, sind die ein paar Tage auf der Felge ist der Wechsel erheblich leichter. Also keine Panik. Bei älteren Reifen habe ich es auch schon ohne Reifenheber geschafft und ich bin da keine Tier was das angeht.

Bei Erstmontage kann man auch einfach nen alten dicken Schlauch nehmen und dann wenn der Reifen gedehnt ist den teuren Leicht/Latex-Schlauch montieren.

Problem emit der Nasshaftung konnte ich nie feststellen, ich bin schon einige male im Starkregen im Mittelgebirge damit gefahren und auch in den Alpen bei 3° und Regen in Abfahrten.
 
Bin letztes Jahr neben normalen Fahrten auch RuK im Dauerregen mit den Veloflex Master gefahren. Konnte ebenfalls keine Probleme feststellen. Außer dass die schöne Naturflanke danach versaut war.
 
Bin letztes Jahr neben normalen Fahrten auch RuK im Dauerregen mit den Veloflex Master gefahren. Konnte ebenfalls keine Probleme feststellen. Außer dass die schöne Naturflanke danach versaut war.

Deshalb werde ich mir für den Sommer auch den Corsa holen. Ist der gleiche Reifen, mit schwarzen Flanken. Natürlich als Corsa 25, der sicher keine "echter" 25er ist, da der 23er nur ein umbenannter 22er war.
 
der 22er ist aber auf 15C gemessen auch 23 mm breit. Der 20er ist sogar über 21 mm breit.
 
der 22er ist aber auf 15C gemessen auch 23 mm breit. Der 20er ist sogar über 21 mm breit.
Na!
Dann müsste ja der 25er auf 15C 26 haben....und weil Funbiker den wieder entweder auf 18,xC oder gar 19C montiert, isser dann oooch wieder um die 27,5 breit!
Melde mal, wie breit der wurde, Funbiker!
 
Der 22er ist identisch mit dem 23er, Veloflex hat einfach die deklarierte Breite an die reale angepasst. Deshlab denke ich auch das der 25er real 25 breit sein wird auch normal breiter Felge, Wie es auch 17C aussieht oder 19C ist ja je nach Reifen verschieden, da spielt ja auch die Höhe vom Reifen eine Rolle.
 
Zurück