J
jonasonjan
@ Whitewater
Naja, Ich habe ja das winzige Steinchen gefunden, welches den Defekt verursachte. Geht gar nicht!
Naja, Ich habe ja das winzige Steinchen gefunden, welches den Defekt verursachte. Geht gar nicht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahr ihn erstmal solange bis er bricht@ Whitewater
Naja, Ich habe ja das winzige Steinchen gefunden, welches den Defekt verursachte. Geht gar nicht!
Meine Rubino Pro sind seit 1300km ohne Probleme unterwegs....
Meiner leider nicht ... ;(
Zwar pannenfrei und komfortabel aber eine Katastrophe bei Nässe, wie ich heute bei Regenmarathon feststellen musste.
Etliche Schlitteraktionen des Hinterrades (Fahrt wie auf Eis) und schlussendlich ein Sturz bei sehr geringer Geschwindigkeit (10-15 kmh) in einer Kurve.
Bei Nässe fahre ich ohnehin etwas vorsichtiger. Und soo schlecht ist der Rubino dann doch nicht. In der Rennradbravo werden die Dinger doch auch bei Nässe, bis über die Grenze hinaus, getestet. Klar sind die 4000er da besser. Aber so weltbewegend, als dass andere Reifen nicht auch bei Regen fahrbar wären, sind die Unterschiede dann auch wieder nicht. Die Rubinos kommen da noch etwas gutmütiger ins rutschen, als bspw. Conti Ultra Sport. (Obwohl das nun auch wieder in allen Bereichen der übelste Reifen war, den ich je fuhr.)
Und in dem Grenzbereich fahre ich dann sowieso nicht. Zumal bei Nässe ja schon leichte Verunreinigungen zu Schlittereinlagen führen können.
Bei Sturz war ich um Längen weg vom Grenzbereich ...
Selten so ein Stress gehabt, nicht mal mit dem Michelin Pro2Race oder dem Krylion Carbon, welche laut Tests keine sonderlich gute Nässehaftung haben sollen.
Sorry, ich habe selten einen so schlechten Rennreifen bei Nässe erlebt. Den anderen Mitfahrern der RTF ist auf den 90-100 km zuvor auch mehrfach aufgefallen wie ich rumgeiert bin.
Zudem ist nie das Vorderrad mit dem GP 4000 S ins Rutschen gekommen.
Bei Sturz war ich um Längen weg vom Grenzbereich (10-15 kmh). Ich bin um diese Kurve geschlichen und zudem in einen weiten Radius gefahren.
Die anderen haben meinen Weg durch die Kurve ohne Rutschen genommen.
Ich weiß nicht ob es nur am Gummi liegt oder an dem komischen Seitenprofil. Jedes mal, wenn das Rad nur etwas geneigt war, wurde es brenzlich.
Selten so ein Stress gehabt, nicht mal mit dem Michelin Pro2Race oder dem Krylion Carbon, welche laut Tests keine sonderlich gute Nässehaftung haben sollen.
Man sollte den Tests nicht ganz so blind vertrauen. Der Pro2Race hat einen Silika-Laufstreifen, der auch beim Conti 4-Seasons und auch bei PKW-Ganzjahresreifen verwendet wird. Silika-Mischungen sind besonders nässegeeignet. Ich fahre damit auch die Winter durch. In vier Wintern bisher nur einmal weggerutscht, wegen überbremstem Vorderrad in der Abfahrt auf Glatteis (gepennt).
1.
Lag das wirklich am Reifen?Wenn es anderen Fahrern schon auffiel. ...
Sooo groß sind die Reifenunterschiede eigentlich nicht. Selbst wenn du mit Marathon Plus unterwegs gewesen wärst, hätten das Andere nicht sehen dürfen. (Langsamere Fahrt mal ausgenommen.)
2.
Mal den Gegentest machen. 4000S nach hinten und den Rubino nach vorne.
3.
Dann muß das Grenzbereich gewesen sein. Selbst bei den Tests der RR-Bravo fallen die Unterschiede nicht so drastisch aus, als ob man einen der Reifen nicht fahren könnte.
4.
Früher oder später, stärker oder schwächer bremsen, Gewicht, Reifendruck, Reifenbreite, Gewichtsverlagerung, Lenkmanöver, ... alles Einflüsse, die neben der Gummimischung oder irgendeinem Profil in Grenzsituationen zum Abflug verhelfen können. Von Verschmutzungen will ich hier noch nicht mal reden.
5.
PS. Bei Regen Rubino Pro oder Krylion Carbon, ich würde da lieber den Rubino nehmen. Tja, so unterschiedlich können Erfahrungen sein.![]()
Übrigens verhält sich der Vittoria Randonneur Cross Pro ähnlich bescheiden bei Nässe.
Und noch langsamer um die Kurve fahren kann ich nicht, dann muss ich absteigen und schieben.
Randonneur ist auch bei Nässe fahrbar ...
EDIT
Bist du sicher das Silika Gummimischungen sonderlich guten Grip bei Nässe haben.
Die werden afaik bei farbigen Reifen eingesetzt und diese haben tendenziell einen schlechteren Grip, laut Conti und Schwalbe.
Allwetterreifen, tendieren doch bei den Eigenschaften eher zu Winttereifen.
Winterreifen haben jedenfalls eher ein schlechteren Nässegrip. (Lassen wir mal die Öko- und Dauerläufer Sommerreifen bei der Betrachtung außen vor.)
So, Ihr beiden Hübschen
Mein Fred, meine Regeln
Es geht hier um den Open Corsa Evo CX, über den ich weiter berichten werde, mitnichten geht es aber um Eure Erfahrungen mit ganz anderen Reifen.
Also bitte! Danke![]()
Bin ich mir sicher. Der schlechtere Nässegrip von Winterreifen liegt nur an der speziell für die Fahrt auf Schnee und Matsch optimierten Profilgestaltung, nicht an der Mischung.
Vor allem kann ich es auch aus eigener Erfahrung zum Pro2 bestätigen und auch Michelin selbst sag das.