• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Marschallplan Randonneur

..... und demnächst werden wir original esge chromoplastics anbeten
Ähemm - ja, klar. Die originalen, champagnerfarbenen... Ich find die toll. Sind auch etwas breiter als die aktuellen Chromoplastic-Kopien von SKS.


Ich würde die Schutzbleche tatsächlich tauschen. Diese DiaCompe/BLB/.... sind Mist. Viel zu kurz vorne und auch hinten und irgendwie auch nicht wirklich schön.
Auch - oder vor Allem - im Vergleich zu echten Martele bzw. guten Kopien von Honjo. Das können VeloOrange schon eine Ecke hübscher, allerdings würde ich mir überlegen, ob es wirklich Martele sein sollen. Dieses "Retro Design" wirkt bei neuen Rädern oft schnell unpassend.

Bei Velo-Orange gibt's 'ne Reihe schöner Alu-Bleche, wenn's denn nicht die Berthoud-Edelstahl sein sollen. Das sind wenigstens richtige Schutzbleche, die ihren Namen auch verdienen.

Es ist auch wirklich nicht einfach: Einen klassischen Rahmen mit neuen Teilen zu bestücken und dann irgendwie authentisch zu bleiben.
Selbst bei einigen Singer-Rädern frage ich mich, was das ein- oder andere moderne Teil da macht!?
Und in Gedanken sucht man die Alternative... Schwierig, manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am Sonntag mein Randonneur Bag be Tim Tas in S´Hertogenbosch abgeholt und montiert.
Noch ein bisschen mit Jean Michel gefachsimpelt und dann ab nach Hause, wollt ja schnell ans Rad montieren.
Meine Erfahrungen mit TimTas sind sehr gut. Jean Michel geht gerne auf Sonderwünsche ein und setzt diese auch entsprechend um.
 

Anhänge

  • IMG_20211214_181219.jpg
    IMG_20211214_181219.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20211214_181227.jpg
    IMG_20211214_181227.jpg
    239 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20211214_181242.jpg
    IMG_20211214_181242.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20211214_181256.jpg
    IMG_20211214_181256.jpg
    354,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20211214_181302.jpg
    IMG_20211214_181302.jpg
    378,9 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20211214_181318.jpg
    IMG_20211214_181318.jpg
    373,2 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20211214_181331.jpg
    IMG_20211214_181331.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20211214_181958.jpg
    IMG_20211214_181958.jpg
    326,3 KB · Aufrufe: 100
Die Tasche ist schick. Nach der Größe wurde bereits gefragt. Mich interessiert die preisliche Einordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am Sonntag mein Randonneur Bag be Tim Tas in S´Hertogenbosch abgeholt und montiert.
Noch ein bisschen mit Jean Michel gefachsimpelt und dann ab nach Hause, wollt ja schnell ans Rad montieren.
Meine Erfahrungen mit TimTas sind sehr gut. Jean Michel geht gerne auf Sonderwünsche ein und setzt diese auch entsprechend um.
Interessante Tasche. Fahre selber nur die von Ortlieb da mir "dauerregenfest" für meine Touren extrem wichtig ist. Die schöne Aufteilung ist da natürlich nicht so gegeben.
Schön zu sehen wie die Farbe der Bremsgriffe jetzt mit der Tasche harmonieren.
Zeig das Rad ohne die Tubus-Träger doch bitte noch einmal in der Totalen.

Das hier fällt mir auf:
abschluss lenkerband 2.jpg


Für einen optisch ansprechenden Abschluss des Lenkerbandes nehme ich selbstvulkanisierendes Isolierband aus dem Baumarkt/Elektrikerbedarf:
  • das hält ewig und altert nicht (hält an einem Rad seit 30 Jahren schon)
  • sieht sauber aus da es sehr dehnbar ist
  • lässt sich rückstandsfrei entfernen da es keine Klebeschicht enthält
Von der Haptik her ist es als wenn du einen Abschnitt von einem Fahrradschlauch über den Lenker gestülpt hättest. Wäre das eventuell etwas für dich?:
abschluss lenkerband.jpg


 
Interessante Tasche. Fahre selber nur die von Ortlieb da mir "dauerregenfest" für meine Touren extrem wichtig ist. Die schöne Aufteilung ist da natürlich nicht so gegeben.
Schön zu sehen wie die Farbe der Bremsgriffe jetzt mit der Tasche harmonieren.
Zeig das Rad ohne die Tubus-Träger doch bitte noch einmal in der Totalen.

Das hier fällt mir auf:
Anhang anzeigen 1024678

Für einen optisch ansprechenden Abschluss des Lenkerbandes nehme ich selbstvulkanisierendes Isolierband aus dem Baumarkt/Elektrikerbedarf:
  • das hält ewig und altert nicht (hält an einem Rad seit 30 Jahren schon)
  • sieht sauber aus da es sehr dehnbar ist
  • lässt sich rückstandsfrei entfernen da es keine Klebeschicht enthält
Von der Haptik her ist es als wenn du einen Abschnitt von einem Fahrradschlauch über den Lenker gestülpt hättest. Wäre das eventuell etwas für dich?:
Anhang anzeigen 1024676

Danke für den tollen Tip werde ich mal einsetzen.
 
Habe am Sonntag mein Randonneur Bag be Tim Tas in S´Hertogenbosch abgeholt und montiert.
Noch ein bisschen mit Jean Michel gefachsimpelt und dann ab nach Hause, wollt ja schnell ans Rad montieren.
Meine Erfahrungen mit TimTas sind sehr gut. Jean Michel geht gerne auf Sonderwünsche ein und setzt diese auch entsprechend um.
Schöne Tasche zum sehr schönen Rad!
Tim Tas hat mE ein sehr gutes Preis-Leistungs- Verhältnis, da langt die Konkurrenz teilweise schon heftig zu.
@Zato , hast Du schon Erfahrung mit beladener Tasche am Decalleur? Würde mich interessieren, wie stabil sich das beim Fahren verhält.
Gruss Peter
 
Hallo Peter,
Vielen Dank macht auch sehr viel Spaß damit zu fahren.
Bin total begeistert von der Tasche und finde den Preis im Gegensatz zur Konkurrenz sehr günstig.
Es sind alle Sonderwünsche möglich und das finde ich super.
Leider bisher nur mit leichter Beladung unterwegs gewesen, dabei aber unauffälliges Verhalten.
Gruß Stefan
 
Zurück