• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neuer Laufradsatz

AW: neuer Laufradsatz

Von meiner seite ging es nur im Post #14 um helmec's Anliegen.
Sonst gehts um die Eierlegende Wollmilchsau von ducati-flo.

Gruss, Felix
 
AW: neuer Laufradsatz

ja die wollmilchsau will ich auch. Besser zwei Sätze kaufen. Für 1500 kann man aber wohl nicht leicht und Aero bedienen oder ????
 
AW: neuer Laufradsatz

HI

ich hab nun ja schon mehrfach beschrieben, wie man einen recht liechten Carbon-Clincher mit 46mm Profilhöhe zusammenstellt.

Wenn du jeweils mehr "leicht" und mehr "aero" willst, musst du das Budget erhöhen und/oder Tubular (ca. -300gr) wählen.

Bei 1500€ wirst du aber auch keine zwei guten LRS bekommen, die jeweils auf Aero und auf leicht optimiert sind.
Dann lieber einen, der beides kann und sich das umbauen sparen.

Du kannst auch davon ausgehen, dass das, was dich ein leichterer LRS am Berg und ein hoher LRS in der Ebene schneller macht, kaum im Verhältnis zum nötigen Aufwand steht, immer mit 2LRS herumzuwurschteln anstatt einen zu wählen, der beides gut kann, aber eben nichts spitzenmäßig.

Gruss, Felix
 
AW: neuer Laufradsatz

ducati-flo: Wieso machst du eigentlich nen neuen Thread auf, wo du doch schon Anfang November einen aufgemacht und zum Thema R-Sys gefragt hast?

Das nur so am Rande :D
 
AW: neuer Laufradsatz

Sicher hast du recht.
Meins wäre es auch nicht immer zu tauschen.


Wie teuerer und schwere(?!) ist eine carbon clincher felge eigentlich im vergleich zu einer Notubes ZTR Alpha
 
Speichenbrueche & Gewicht

Am besten gefallen mir die R-SYS SL. Aber von Speichenbrüchen & schlechter Aero....

Bezieht sich diese Aussage auf die Speichenbrueche aus 2007/2008, oder kennst Du aktuellere Faelle?

In echt wiegt der R-Sys ja 1330gr. Da ist es durchaus möglich fast fürs halbe Geld einen ca. 100gr leichteren LRS zu bekommen.

Was heisst in echt? Meiner wiegt 1.300g. Allerdings nur auf einer Kuechenwaage gemessen....
 
AW: neuer Laufradsatz

@Monaco

Ja auf die Speichenbrüche die man so sich in Foren erlesen kann.
Ist das bei den aktuellen Modellen immer noch?

@felixthewolf

Ich werde Dich die Tage mal anrufen....

Gruß
flo
 
AW: neuer Laufradsatz

Ich habe vergessen zu erwähnen, das für mich eigtl. nur eine Alubremsflanke in Frage kommt.

@Felixthewolf
wo kämen wir vom Gewicht da hin, wenn man das Budget berücksichtigt?
 
AW: neuer Laufradsatz

Wie teuerer und schwere(?!) ist eine carbon clincher felge eigentlich im vergleich zu einer Notubes ZTR Alpha

Hi

eine leichte Carbon-Clincher Felge kommt z.b. als Reyolds thirty-two auf ca. 400gr. Die höhere forty-six auf ca. 465gr
Das wirkt natürlich erstmal schwerer als die Alpha mit 360gr, ist aber nur bedingt zu vergleichen.
Zum einen sind die Carbonfelgen bereits in 32mm deutlich steifer, so dass man vorn und hinten jeweils 4 Speichen weniger verbauen kann, bzw. eben steifere Laufräder bekommt.
Dazu kommt spätestens bei der 46er auch das höhere Profil im Sinne der Optik und der Aerodynamik.
preislich liegt zwischen einenm Laufradsatz mit Alpha und einer Reynolds Carbonfelge ca. Faktor 2. Wer aber einen leichten, steifen LRS mit schwarzen Bremsflanken und bereits guter Aerodynamik will, wir ja auch mit einer flachen Alpha nicht so recht glücklich.

Bezieht sich diese Aussage auf die Speichenbrueche aus 2007/2008, oder kennst Du aktuellere Faelle?

Damals wars problematisch, dass die unbemerkt beschädigten Speichen urplötzlich versagt haben, und das Laufrad kollabiert ist.
Da gibts ja diesen einen spektakulären Falls mit dem Redakteur.
Bei der Ausfallsicherheit hat Mavic einiges machen können (und für die UCI-Zulassung auch machen müssen), so dass das Laufrad auch trotz angeknackster Speichen nicht gleich zerfleddert.
Dennoch bleibt das problem, dass bei unvorsichtigem Umgang mit den Rädern einzelner der hohlen Carbonspeichen durch Querlasten (z.b. beim Verladen der Räder oder im Startgetümmel an einem anderen schaltwerk) beschädigt werden und das ganze erstmal unbemerkt bleibt.
Ich kann nach wie vor nicht verstehen, wie man hohle Carbonröhrchen als Druckspeichen einsetzen kann, wenn man eigentlich behauptet, man hätte die Funktion vom Laufrädern verstanden.

Was heisst in echt? Meiner wiegt 1.300g. Allerdings nur auf einer Kuechenwaage gemessen....

Die wiegen alle über 1300gr, im Schnitt sinds bei fast allen Laufrädern 30-35gr mehr. Nicht wild, aber unter 1300gr habe ich noch keinen R-Sys SL gesehen.

Ich habe vergessen zu erwähnen, das für mich eigtl. nur eine Alubremsflanke in Frage kommt.

@Felixthewolf
wo kämen wir vom Gewicht da hin, wenn man das Budget berücksichtigt?

Dann wirds entweder mit flachem Profil aus Alu, z.b. der ZTR Alpha recht leicht und gar nicht so teuer.
So bleibt noch einiges für Reifen, Kassette, Schnellspanner und ne Woche Trainingslager übrig.
Oder es wird wieder sehr schwer in Richtung 1600gr. Hier ist der Citec 6000CX Clincher wohl der leichteste.
Günstiger ists mit dem Cosmic Carbone, welcher aber nochmals deutlich schwerer wird.

Mit einer Alufelge mit Carbonspoiler wirds immer sehr viel schwerer, quasi nicht leichter als mit einer Alufelge.

Reicht dir flach, kannst du dank der ZTR Alpha also gerade sehr leichte Berg-Laufräder mit exzellenten Allroundeigenschaften in Richtung 1200gr bauen (also zum halben bis 2/3 des Preises der R-Sys nochmals deutlich leichter, bei breiterem Einsatzbereich, trotz flacher Felge)
Willst du hoch mit Aluflanke, dann wirds schnell schwer, auch wenn du dein Budget ausschöpfst. Noch schwerer, wenn noch was über bleiben soll.
Nur mit Carbon Clincher kannst du Gewichte um 1400gr auch mit hohem Profil erreichen, ohne dein Budget zu sprengen.
Und mit Carbon-Tubular sind auch Räder um 1100gr bei 45mm Profilhöhe kein Ding.

Gruss, Felix

Gruss, Felix
 
AW: neuer Laufradsatz

Danke für die Info aber das würde mein Rahmen sprengen:)
Die andere Hälfte müsste ich in Raten abstottern :D
Aber von der Optik sicher geil.
 
AW: neuer Laufradsatz

Hi

aha, du möchtest also Steifeigkeit, Aerodynamik besser als die Shimano, dazu noch Aluflanken und das ganze nochmal 230gr leichter?
Das wollen wir alle.

Aber auf Basis der Reynolds Assault kommt man auf ca. 1400gr mit Tune Mig70/Mag170 und CX-Ray.
Von der Aerodynamik und der Steifigkeit wirst du damit sicher nicht schlechter fahren.

Die 230gr Gewichtsunterschied zu den DuraAce-Rädern ist dann die Aluflanke.
Die gibts bei den Gewichten nicht.

Gruss, Felix

Hallo!

Ja, danke für Anwort. Ich sehe schon ich brauche zwei neue LRS.

Hecmac
 
AW: neuer Laufradsatz

Ich überlege eienen Satz Dura Ace 7900 C24 CL zu kaufen. Die kosten nür600€ und wiegen 1390 g. Hat Jemand die ausprobiert?
 
AW: neuer Laufradsatz

Ich überlege eienen Satz Dura Ace 7900 C24 CL zu kaufen. Die kosten nür600€ und wiegen 1390 g. Hat Jemand die ausprobiert?

Die haut grad im TOUR-Forum jemand gebraucht für 400 Euro raus, vllt wäre das was für dich? Leicht sind die auf jeden Fall, ob für dich steif genug vermag ich nicht zu sagen, kommt auf dein Gewicht drauf an, aber als normaler Mensch soll man die schon fahren können.

Gruß, Christian
 
AW: neuer Laufradsatz

Ich überlege eienen Satz Dura Ace 7900 C24 CL zu kaufen. Die kosten nür600€ und wiegen 1390 g. Hat Jemand die ausprobiert?

Hallo!

Ich hatte die im August für 14 Tage. Ich fand sie gut, sie sprechen schnell an, rollen gut und sind sehr angenehm zu fahren, jedoch nicht so steif. Gegen den Wind, das keine Spaß gemacht und seitenwindanfälliger als meine Wh-6600 sind sie auch. Mir gelang es nicht in 14 Tage Zeiten hinzulegen die deutlich schneller war (bei gleicher mittlerer Pulszahl), wie mit alten Wh-6600, die ich ersetzen will. Bei Trainingsrunden Auf ebenen Strecken war minimal schneller ca. 2%, jedoch in den Hügeln ca. 5% langsamer.

Ich überlege mir nach wie eine Satz anzuschaffen für Gruppenfahrten, Training und lange Touren. In der Kombination mit einem Wh-7900 Cl 50. Der wiegt ca. 1640g und als Wh-7900 Cl 50 TU ca. 1400g.

Mit der Ultegra-Nabe, d.h. der alte Dura-Ace-Nabe gibt es die sogar für 370€. Die wiegen allerdings ca. 1540g und heißen WH-80RS cl24.

Ich sollte vielleicht noch sagen ich fahre 39er Schnitte auf 20Km mit meine alten Ultegras, also dass mir meine Ultegras zu langsam sind, wird nicht von jedermann vestanden. Schneller war ich nur mit Cidec 3000S aero 40km/h auf 20km, jedoch konnte ich wetterbedingt (Leihlaufradsatz) kaum andere Strecken fahren. Die sprechen ebenfalls gut an, rollen gut, sind schwerer, ca. 1500g. Was mir da nicht gefallen hat, war das wellenförimige Bremsverhalten, die waren nicht so angenehm zu fahren und die passen optisch nicht zu meinem Rad.

Hecmac
 
AW: neuer Laufradsatz

ich habe auch mal eine generelle Frage

sind Alu-Carbon Clincher wie zB Mavic CC SR oder Fulcrum red wind xlr 50 steifer als Vollcarbon-Hochprofilräder?

Gewicht ist bei meinen 90 kilo eh zweitrangig ...
 
AW: neuer Laufradsatz

Das lässt sich nicht pauschal beantworten.

Die meisten Verbund-Clincher sind ja eine Alufelge mit Carbonspoiler dran.
Das ist im allgemeinen nicht so steif, wie eine Carbonfelge aus einem guss und obendrein natürlich auch (teils deutlich) schwerer.

Aber wieso ist dir ein agiles Fahrverhalten denn nicht wichtig, wo dir doch auch die Steigkeit bei 90kg sicher am Herzen liegt?

Felix
 
AW: neuer Laufradsatz

Agiles Fahrverhalten ist auch wichtig, nur ist es eben so, dass man entweder steife schwerere LRS bekommt oder eben leichte mit Abzügen in der Steifigkeit(bzw Gewichtslimit)

Muss man eben iwie einen Kompromiss finden...
 
AW: neuer Laufradsatz

Agiles Fahrverhalten ist auch wichtig, nur ist es eben so, dass man entweder steife schwerere LRS bekommt oder eben leichte mit Abzügen in der Steifigkeit(bzw Gewichtslimit)

Muss man eben iwie einen Kompromiss finden...

Das ist so pauschal auch nicht richtig!

Sicherlich kann ein leichter Fahrer auch leichtere Räder fahren, aber deswegen muss ein kräftiger fahrer nicht gleich schwere Räder fahren.
So gesehen gibt es aber auch durchaus leichte, extrem steife Räder.

Gruss, Felix
 
AW: neuer Laufradsatz

So gesehen gibt es aber auch durchaus leichte, extrem steife Räder.

Gruss, Felix

Die dann entweder auch extrem teuer sind, oder eben nicht den Poserfaktor eines 80mm


haben :D

Wobei ich nach wie vor der Auffassung bin, das Laufradgewicht wird über- bzw. extrem falsch bewertet.
Wenn denn die "Agilität" tatsächlich über die rotierende Masse beeinflusst wird (abgesehen davon, daß ein brettsteifes Laufrad auch agiler ist, als irgendein Schlabberkram), wird es trotzdem ziemlich egal sein, ob ein und dieselbe Felge gleichgut gebaut auf einer z.b. Ultegra-Nabe (sackeschwer, Stahlfreilauf) oder einer Edco, Tune, Acros whatever "deutlich-unter-200g" Nabe läuft.
Tatsächlich sollten also nur die Felge und die Nippel (und natürlich das Gummi:D) darauf richtigen Einfuss haben. (Speichen hab ich mal als konstant gesetzt, sonst ändert sich ja das ganze Gefüge).

Wenn ich dann als Beispiel XR300 als Felge ansetze, die ich mit Novatecs oder Campa-Naben (vorn/hinten zus. ca. 400g)auf um und bei 1650g liege, dann sind da eben auch mit 3x so teueren Naben (v/h z.b. 220g) locker deutlich unter 1500g drin, mit Shimano-Naben wiegts dann (v/h zus. über ein Pfund) an die 1800..... Das wird sich von der "Agilität" alles nichts nehmen!

Mit den ZTR-Alphas sind da ja je Felge ca. 100g weniger drin (kommen vielleicht wieder 2x20g drauf für je 4 Speichen mehr), gleiche Rechnung! Ob die ZTRs nun (mit entsprechend mehr Speichen) genauso steif sind, wie die XR300, weiß ich nicht, das könnte Felix sagen.
 
Zurück