• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht
Meines Wissens sind die 12fach Ketten bzw. deren Laschen dünner als bei 11fach Ketten. Um den Querschnittsverlust der Laschen zu kompensieren und damit die Zugspannung je Lasche zu begrenzen, wurde an anderer Stelle wieder "aufgefüllt". Ich meine, das mal als offizielles Statement gelesen zu haben, was aus mechanischer Sicht zumindest plausibel ist.
 
Nicht bei mir.
Eine gebrauchte Kette mit x Gliedern ist insgesamt länger als eine neue Kette mit ebensovielen Gliedern.

Unter Zug wird die Kette durch den Verschleiß länger sein. Wird sie von beiden Enden her zusammengedrückt, dürfte die Kette in etwa ihrer ursprünglichen Länge entsprechen, vorausgesetzt, der Verschleiß erfolgt nur in eine Richtung?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schon so sein. In der Praxis steht die Kette im Zugtrum halt unter Zugspannung. Im Leertrum durch das Schaltwerk auch in geringem Maß. Daher wirkt sich die Längung der Kette durchaus aus.
 
Zurück