• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kits in 2023 !

Nice

1674299601871.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht? Trek ist bei P-R letztes Jahr schon 1x gefahren und TJV hat für Reifenfreiheit und Komfort das Caledonia eingesetzt.
Das Soloist kann offiziell auch breite Reifen, ist Aero und bietet mit dem normalen Vorbau/Lenker die Möglichkeit dämpfendere Komponenten zu nutzen. Perfektes Rad für P-R.
 
Warum nicht? Trek ist bei P-R letztes Jahr schon 1x gefahren und TJV hat für Reifenfreiheit und Komfort das Caledonia eingesetzt.
Das Soloist kann offiziell auch breite Reifen, ist Aero und bietet mit dem normalen Vorbau/Lenker die Möglichkeit dämpfendere Komponenten zu nutzen. Perfektes Rad für P-R.
Bezüglich des 1-fach-Setup kannst du recht haben, auch wenn natürlich von den Sram-Teams nur Trek diese Option genutzt hat...
Mir ging es aber ums Soloist als solches: hatte ich schon im anderen Thread geschrieben, aber Cervelo sagt selbst, dass es ein Rad für Amateur-Radsportler und nicht für Profis ist. Es ist zumindest laut Tour auch nicht aerodynamisch (228 Watt sind mehr als mäßig) und komforttechnisch wird wohl das Caledonia im Vorteil sein... Von daher bin ich mir sicher, dass van Aert das Caledonia in Roubaix nutzen wird; wenn überhaupt dann als Alternative das S5;) Hier der Aufbau ist sicher einfach gute Werbung...
 
Shimano hat halt offiziell kein 1x Setup für die Straße. Weil sie eigentlich aber auch kein kleines Blatt brauchen, schrauben sie für den Notfall als kleines Blatt ein 45er dran.

Die Profis sind das Soloist doch schon zigfach im Rennen gefahren und wenn WvA auf dem Ding P-R gewinnt, ist Cervelo sicher nicht traurig.


Muss Cav jetzt eigentlich den Rest des Jahres ohne Brille fahren weil keine Oakley Ausnahme für ihn?

1674327335071.png

s
 
Naja wir werden es ja erleben. Sollten sie es wirklich nutzen wäre es mir zwar ein Rätsel, warum sie keine Topausstattungen anbieten und auf der Homepage folgendes schreiben "und wurde dabei speziell für Amateur-Rennfahrer:innen entwickelt." aber gut... Letztes Jahr mussten die Profis das Modell sicherlich testen (van Aert war aber glaube ich nicht dabei), von daher war es klar, dass sie es gefahren haben. Außer bei einer Trainingsfahrt rund um Roubaix vor einem Monat habe ich van Aert nie auf dem Soloist gesehen... Theoretisch hätte er es ja auch schon letztes Jahr auf dem Kopfsteinpflaster nutzen können.
 
Außer bei einer Trainingsfahrt rund um Roubaix vor einem Monat habe ich van Aert nie auf dem Soloist gesehen... Theoretisch hätte er es ja auch schon letztes Jahr auf dem Kopfsteinpflaster nutzen können.
Gerade da nutzt man aber gerne altes, weil bewährtes Material.

Ich kann mir vorstellen, dass er es in diesem Jahr mal fährt, auch weil das Caledonia eine für die meisten Profis eigentlich zu wenig sportliche Geo hat. Das Soloist ist da etwas sportlicher. Naja, die Zeit wird es zeigen.
 
Hat im Besenwagen Ranking ja auch nicht so schlecht abgeschnitten. Wundert mich, weil es mit Design eigentlich nix zu tun hat. Hat den Stycle wahrscheinlich 2min in Illustrator gekostet.
 
Zurück