• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago C60 - Auf und Umbau....

und wehe es wird jetzt nicht geritten bis die Zunge aufn Asphalt schleift :p
 

Anzeige

Re: Colnago C60 - Auf und Umbau....
Uerblege mir auch das Colnago zuzulegen. Bin aber gewichtstechnisch vom Preis/Leistungsverhaeltnis nicht ueberzeugt.
 
@adapto: Jetzt könnte man natürlich wieder ewig lang darüber streiten, aber grundsätzlich ist der Colnago Rahmen der Robusteste auf der ganzen Welt...... immerhin muss der C60 Rahmen unter den eigenen Testbedingungen bei Colnago nochmal 3x soviel wie das C59 aushalten und das hält schon 3-4x mehr aus als es vorgeschriebenerweiße müsste!

Colnago arbeitet ja mit dem Formel1 Carbon von Ferrari und könnte die Rahmen um die Hälfte leichter bauen, aber der Ernesto macht es nicht weil für ihn die Sicherheit von einem Rahmen über alles geht..... und noch dazu kann sich da ein 180kg Mensch draufsetzen wenn man den passenden Laufradsatz findet....... Und wenn es jetzt jemand anders weiß, kann ich nur sagen dass ich im März das alles im Werk erfahren habe.

Und es hat einen Bekannten von mir mit seinem C59 zweimal schwer aufgestellt und es hat ihn schon einmal ein Auto übersehen und der Rahmen hat nichts!
 
Ich will trotzdem ein bianchi :D
Obwohl die Lackierungen der Coln ......:rolleyes:
 
Das lese ich dann auch immer wieder, aber bei so viel Geld moechte ich halt auch ein entsprechend passendes Gewicht bekommen. Mich ueberzeugt es moment nicht. Ich werde mir den Rahmen aber in natura demnaechst anschauen. Danke.
 
@adapto: Ja, du musst es eh für dich selber wissen was du willst :)

Ich persönlich würde mich nicht auf so einen 500 Gramm carbon-Tarzan draufsetzen..... und im Endeffekt hab ich mir vielleicht 500 Gramm gespart und darf nicht mal über Kanaldeckeln oder schlechte Straßen fahren...... Das ist halt meine Meinung :rolleyes:

@alsi: :D:D
 
Bei C. sind über die Jahre schöne Lackierungen, oder sagen wir mal etwas vorsichtiger individuelle rausgekommen, die zu recht gefallen dürfen. Anfänglich, aber eben auch nur anfänglich, waren die Carbonvorreiter mittlerweile sind Sie von dem was möglich und problemlos machbar ist schon sehr, sehr, sehr weit weg. Verarbeitungstechnik ist zwar bewährt und durchaus solide aber auch nicht gerade besonders zeitgemäß. Vor allem wen man mal hinter die Kulissen des Showrooms kuckt sieht das noch mal ganz anders aus.
Freude an der Sache kann man allerdings trotz dieser Tatsachen haben bzw. soll man ja auch haben. Hat ja doch jeder für sich sehr individuelle Vorstellungen.
 
@Dr. M.Ferrari: jaja hab in der letzten Juni Woche ein bike fitting.....

@expresionisti: Dass mit der Lackierung stimmt auf jeden Fall..... Aber das mit der nicht mehr zeitgemäßen Verarbeitungstechnik kann ich nur bedingt teilen.... Ich sags so der Chef ist ein "alter" Italiener der nicht mehr so gern auf jeden Zug aufspringt und deswegen werden halt die C60 bzw. C59 Rahmen einfach nach alter Tradition gemacht, es gibt ja auch die Monocoque Rahmen aus Taiwan als Alternative und das von allen Marken.... :rolleyes:

Und ich will und darf auch jetzt nichts verraten aber wartet mal auf den Herbst und schaut was da kommt..... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück