• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette?

AW: Neue Kette?

Wenn die Kette schon so lange gefahren wurde, sollte man sie auf jeden Fall wechseln.

...

Doch damit du solche Situationen in Zukunft vermeidest:idee::

Es gibt ein spezielles Werkzeug, mit dem man den Abstand der Kettenglieder misst und somit den Verschleiß der gesamten Kette;)

So kann man nun ganz genau den Verschleiß kontrollieren.Alles andere kostet nur unnötig Geld

Oben schreibst du, er soll jetzt auf jeden Fall wechseln und unten schreibst du er soll den Verschleiß kontrollieren.
Also brauchst du keine Verschleißlehre, wenn du sowas soggar schon erkennen kannst, ohne die Kette gesehen zu haben, nur anhand der Kilometerzahl?
Sorry, dass ich dich angepault habe, jetzt kommt ein Lob:

Dein zweiter Tipp ist super und auch für die jetzigen Kette noch anwendbar.
Kauf eine Verschleißlehre und schau, ob deine jetzige Kette wirklich verschlissen ist.

Gerade 9-fach Ketten sind wesentlich haltbarer und die bin ich ca. 5000km gefahren, ohne dass ich die Kassette danach wechseln musste.
 
AW: Neue Kette?

Würde denn WD-40 Schmierung zu einer weiteren Längung führen :rolleyes::confused:

Ja weil du das Fett aus der Kette wäscht und schmieren tut WD40 nur ein paar Stunden bis es verdunstet.

Wenn man die Kette die ersten 1000km überhaupt nicht fettet und danach ein relativ dickes Öl oder Fett nimmt (aber auch nur alle paar Wochen) und die Kette aussen sauber hält, dann hält sie am längsten.

Die DuraAce soll in der Tat einen Tick länger halten aber eine Campa hält fast doppelt so lang.
 
AW: Neue Kette?

Ja weil du das Fett aus der Kette wäscht und schmieren tut WD40 nur ein paar Stunden bis es verdunstet.

Alles richtig, aber warum verhindert das Fett die Längung? Fett schmiert und vermindert Reibung bei beweglichen Teilen, wird aber doch wohl nicht verhindern, daß sich Teile auseinander bewegen - ich lerne gerne dazu, also bitte...
 
AW: Neue Kette?

Oben schreibst du, er soll jetzt auf jeden Fall wechseln und unten schreibst du er soll den Verschleiß kontrollieren.
Also brauchst du keine Verschleißlehre, wenn du sowas soggar schon erkennen kannst, ohne die Kette gesehen zu haben, nur anhand der Kilometerzahl?

Also vielleicht war es etwas verwirrend:o
Nun in Kurzform:

1. Er soll die alte Kette sofort austauschen
2. Für zukünftige Ketten ist die weitere Anleitung und das Werkzeug von entscheidender Bedeutung


Also

MfG :bier:
 
AW: Neue Kette?

Gerade 9-fach Ketten sind wesentlich haltbarer und die bin ich ca. 5000km gefahren, ohne dass ich die Kassette danach wechseln musste.

Das ist auch völlig korrekt, da der Abstand der Ritzel bei zunehmender Anzahl immer kleiner wird und somit die Kette schneller verschleißt.

Erlebe auch regelmäßig zwei völlig andere Welten, da ich bei meinem Winterrad(9-fach) in den letzten 1,5 Jahren kein einziges Mal wechseln musste, während ich bei meinem Sommerrad(10-fach) alle 3 Monate wechseln muss
 
AW: Neue Kette?

Alles richtig, aber warum verhindert das Fett die Längung? Fett schmiert und vermindert Reibung bei beweglichen Teilen, wird aber doch wohl nicht verhindern, daß sich Teile auseinander bewegen - ich lerne gerne dazu, also bitte...

Eine Kette längt sich durch den Verschleiss der Kettengelenke: die Reibung zwischen den Kettenhülsen und den Bolzen schleift selbige mit der Zeit quasi ab. Je besser die Kettengelenke ( die Bolzen in den Hülsen) geschmiert sind, desto weniger Reibung und damit Längung. Deshalb ist es auch nicht so wichtig, dass die Kette rein äusserlich sauber und geschmiert aussieht, innen in den Kettengelenken, da spielt die Musik ;-)
 
AW: Neue Kette?

1800km und Kette hin? Irgendwas machst du falsch oder kaufst "originale" China- Shimanos. Noch nicht mal die billigen Wippermann bekomme ich so schnell kaputt.3000 halten die immer.
Oder der grund liegt woanders. Du musst die Kette nicht nach so kurzer Zeit entsorgen weil sich die Glieder nicht mehr bewegen, ein wenig Öl und sie gehen wieder ;)

nö - alles richtig die 6700er sind bei mir sogar nach 1500km hinüber!
 
AW: Neue Kette?

Dieser Thread hat mich gerade mal zum Nachmessen veranlasst. Leider war die Batterie von meinem Messschieber leer, daher kann ich keine exakte Zahl nennen.
Aber es sieht nach der analogen Skala so aus, als wäre die 6700er Kette nach ca. 2000km bei ziemlich genau 120mm angekommen. Empfohlenes Ende wäre für meine Alu-Ritzel bei 120,25mm. Sie macht es also nicht mehr lange, was sich mit den anderen Erfahrungen hier in etwa deckt.

Irgendwie ist das schon eine etwas enttäuschende Laufleistung für ein Qualitätsprodukt.

Hat schonmal jemand MTB-Ketten probiert? Sind die kompatibel? Die müssten doch eigentlich mehr abkönnen bei dem vielen Dreck.
 
AW: Neue Kette?

Moin,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Das Video haben ich angesehen und müßte das auch selbst hinkriegen.

Jetzt muss ich nur noch die richtige Kette finden und kaufen. Wäre die Shimano 105 CN 5701 das Richtige? Ich habe wohl eine 9er Kassette, werde aber nochmal nachsehen.

Für 9fach würde ich folgende fahren:
CN-HG 53
http://www.bike-components.de/advan...+9-fach+fach&manufacturers_id=&categories_id=

oder
CN-HG 73
http://www.bike-components.de/advan...+9-fach+fach&manufacturers_id=&categories_id=

In irgendeinem Kettentest war die 53er Preis/Leistungssieger. Im Verschleißtest waren 53er und 73er nahezu gleichauf und insgesamt recht gut.

Alles andere ist nur nötig, wenn wenn du unbedingt mehr Geld ausgeben, ca. 10g Gewicht sparen oder unbedingt das Bewußtsein eine "Top"komponente zu verschleißen willst.

(Ich fahre beide selbst. Habe mittlerweile auch noch genug Ersatzketten für einige Jahre angeschafft. Bei dem Preis ... :D
Ich wäre froh, wenn ich für mein 10fach auch Ketten für den Preis und in der Qualität bekäme.)

Nach dem Kettenwechsel wird die neue Kette wahrscheinlich ca. 100-150km etwas lauter laufen, da die Kassette schon etwas Verschleiß aufweist. Das sollte sich dann aber geben. Nur, wenn die Kette schon auf einigen Gängen durchrutscht, ist auch ein Kassettenwechsel nötig.

Die Schaltungsröllchen sollte man gleich mitwechseln?

Nein. Wechsel nur, wenn die Zähne runter sind, oder die Lager hakeln. Im Normalfall halten die einige 10tkm.
 
AW: Neue Kette?

Dieser Thread hat mich gerade mal zum Nachmessen veranlasst. Leider war die Batterie von meinem Messschieber leer, daher kann ich keine exakte Zahl nennen.
Aber es sieht nach der analogen Skala so aus, als wäre die 6700er Kette nach ca. 2000km bei ziemlich genau 120mm angekommen. Empfohlenes Ende wäre für meine Alu-Ritzel bei 120,25mm. Sie macht es also nicht mehr lange, was sich mit den anderen Erfahrungen hier in etwa deckt.

Irgendwie ist das schon eine etwas enttäuschende Laufleistung für ein Qualitätsprodukt.

Hat schonmal jemand MTB-Ketten probiert? Sind die kompatibel? Die müssten doch eigentlich mehr abkönnen bei dem vielen Dreck.

liegt wohl an der leichten bauweise...passt nicht so ganz zu langer haltbarkeit - aber wayne? alle 1500-2000km ne kette für 20 tacken find ich okay.
 
AW: Neue Kette?

Also wenn eure Ketten alles so schnell verschlissen sind, dann bin ich froh, dass das bei mir nicht der Fall ist... :p

:aetsch::aetsch::aetsch::aetsch:


:floet:
 
AW: Neue Kette?

Zur Erläuterung: Die DA-Kette ist am Schönwetterrad, wird üblicherweise mit ca 90 rpm betrieben, alle ~200km mit Dynamic-Schmiermittel behandelt (entsprechend "Packungsbeilage"), ein paar Minuten über alle Ritzel gedreht, mit nem Lappen rundum abgewischt, über Nacht stehengelassen und vor der nächsten Ausfahrt nochmal mit nem Lappen abgewischt. So mach ich das seit der ersten Kette, anfangs mit 105-Schmiermittel, nun mit Dynamic-Dings, das weniger Schmutz einfängt. Gequietscht hats noch nie und die Kette glänzt üblicherweise, wenn ich nicht gerade 10km hinter nem Traktor hergefahren bin.

Fettlöser oder ähnliche Späßchen sind mir noch nie direkt an die Kette gekommen. Allenfalls die ausgebaute Kassette kriegt sowas alle paar 1000km bei Verschmutzung mal ab und wird danach gründlich mit Wasser abgespült und getrocknet, bevor sie wieder in Kontakt mit dem restlichen Antriebsstrang kommt.

So ganz doof stell ich mich eigentlich nicht an, glaub ich. Die Shimanoketten sagen trotzdem nach 1500-2000km byebye.

Ich hab allerdings auch schon fabrikneuen Schrott von Shimano erlebt. Ne CS-6700, die frisch aus der Packung schon auf halbem Wege zum "Verschleißpunkt" war.
 
AW: Neue Kette?

Ich fahre Campa Veloce 10-Fach Ketten. Die halten min. 5000km, manche wechseln sogar erst nach bis zu 8000km.

:cool:

Edit: Kostet aber 'immerhin' auch ~30Euro.
 
AW: Neue Kette?

War gerade mal im Keller messen: Shimano Ultegra 10fach Kette, ca 3500 km, Maß 119,5 mm.

Vielleicht spielt da auch das Körpergewicht eine Rolle, Reifen halten bei mir auch ewig.
 
AW: Neue Kette?

Zur Erläuterung: Die DA-Kette ist am Schönwetterrad, wird üblicherweise mit ca 90 rpm betrieben, alle ~200km mit Dynamic-Schmiermittel behandelt (entsprechend "Packungsbeilage"), ein paar Minuten über alle Ritzel gedreht, mit nem Lappen rundum abgewischt, über Nacht stehengelassen und vor der nächsten Ausfahrt nochmal mit nem Lappen abgewischt. So mach ich das seit der ersten Kette, anfangs mit 105-Schmiermittel, nun mit Dynamic-Dings, das weniger Schmutz einfängt. Gequietscht hats noch nie und die Kette glänzt üblicherweise, wenn ich nicht gerade 10km hinter nem Traktor hergefahren bin.

Fettlöser oder ähnliche Späßchen sind mir noch nie direkt an die Kette gekommen. Allenfalls die ausgebaute Kassette kriegt sowas alle paar 1000km bei Verschmutzung mal ab und wird danach gründlich mit Wasser abgespült und getrocknet, bevor sie wieder in Kontakt mit dem restlichen Antriebsstrang kommt.

So ganz doof stell ich mich eigentlich nicht an, glaub ich. Die Shimanoketten sagen trotzdem nach 1500-2000km byebye.

Ich hab allerdings auch schon fabrikneuen Schrott von Shimano erlebt. Ne CS-6700, die frisch aus der Packung schon auf halbem Wege zum "Verschleißpunkt" war.

So ähnlich mache ich das auch. Allerdings reinige ich die Kette mit Motorex Easy Clean ab und zu. Also ein bisschen auf einen Lappen sprühen und dann die Kette durch den Lappen laufen lassen. Dann die Kette öffnen und auf eine Pappe legen und dann mit Finish Line Teflon Plus einsprühen, eine Zeit lang liegen lassen und dann die Kette durch einen Lappen ziehen.
Ich mache allerdings auch ab und zu mal die Kassette sauber. Mit Gallseife und einer Zahnbürste.
Meist hängt nämlich in der Kassette der meiste Dreck und wenn man eine saubere und frisch geschmierte Kette mit einer dreckigen Kassette fährt, dann ist die Kette auch schnell wieder dreckig und zwar an und in den Gelenken.
 
AW: Neue Kette?

Ich kann Grumpfdalms Aussage nur bestätigen, warum das so ist? Vielleicht sind wir die einzigen, die nen harten Tritt haben...:duck:
 
AW: Neue Kette?

Ich kann Grumpfdalms Aussage nur bestätigen, warum das so ist? Vielleicht sind wir die einzigen, die nen harten Tritt haben...:duck:

Nö, falsches Schmiermittel:D Ich hab trotz mehr Druck auf dem Pedal, meine Kettenlaufleistung mehr als verdoppeln können. Gleiches Kettenmodell. Der Aufwand beim Schmieren wurde dabei auf die Hälfte reduziert. Macht eine 4-fach höhere Effektivität Schmieraufwand/Kettenlaufleistung. Früher lief die 7801 2.000km, jetzt sind es 4.000+km.
 
AW: Neue Kette?

Nö, falsches Schmiermittel:D Ich hab trotz mehr Druck auf dem Pedal, meine Kettenlaufleistung mehr als verdoppeln können. Gleiches Kettenmodell. Der Aufwand beim Schmieren wurde dabei auf die Hälfte reduziert. Macht eine 4-fach höhere Effektivität Schmieraufwand/Kettenlaufleistung. Früher lief die 7801 2.000km, jetzt sind es 4.000+km.

Dann laß uns an Deiner Weisheit Teil haben...
 
Zurück