AW: Neue Kette?
So Leute, dann mal der Tip von jemand, der täglich (außer Sonntags

) mit der Problematik beschäftigt ist/wird.
Ab ca. 1500km regelmäßig die Kette messen.
Wenn die Kette Verschleiß zeigt wechseln.
Was verstehst du unter Verschleiß? Ich habe nun schon einige Kettentests gelesen. Den Diagrammen war immer zu entnehmen, das der "Verschleiß" zum Anfang am höchsten ist. Wenn die Ketten dann eingelaufen waren, passierte eine Weile fast nichts, bevor die Kettenlängung dann wieder stark zunahm. Regelmäßiges Messen sollte also vor Überraschungen schützen.
Neue Ketten sind relativ günstig. Kassetten (je nach Qualität) schon kostspieliger.
Bei rechtzeitigem Kauf lassen sich so 4-6 Ketten locker auf einer Kassette fahren.
Vernünftige Ketten
und Kassetten müssen nicht besonders "kostspielig" sein. Allerdings: wer nicht viel schaltet - also viel auf wenigen Ritzeln fährt, hat dann diese schneller runter. Wenn einzelne Ritzel nicht zu bekommen - oder unverhältnismäßig teuer - sind, kann trotz frühzeitigem Kettenwechsel der Kassettenwechsel früher dran sein.
Eher die Kette höherwertig nehmen und eine günstigere Kassette als umgekehrt.
Die Kette ist das erste Verschleißteil in der Reihe und sollte deshalb hochwertig sein, da dann der Verschleiß meist geringer ist.
Ja, das hätten die Händler gerne.
Definiere hochwertig: Speziell zu 9fach fällt mir ein Kettentest ein. (Noch nicht so lange her, war wohl irgendeine MTB-Zeitschrift?)
Zwischen CN-HG 53 über 73 bis 93 war der Unterschied in der Halbarkeit so ungefähr nahe 0. Eigentlicher Unterschied: 53 nicht vernickelt, 73er Außenlaschen vernickelt, 93er noch ein bißchen "vernickelter".
Unterschied in der Praxis: (Eigene Erfahrungen - fahre Tiagra-, 105,- DA-Mix) Die HG 53 muß etwas mehr "gepflegt" werden, (regelmäßig mit leicht öligem Lappen abgewischt) da die Oberfläche ansonsten schneller rostig wird. Unterschied ansonsten: Sieht nicht ganz so "hochwertig" aus, kostet weniger.
Ansonsten schaltet sich das Ganze shimanotypisch sauber und unkompliziert.
Bei den Kassetten ist der Unterschied eher im Gewicht zu merken.
Bei 12-25 9fach ist es da ca. 10gr zwischen Ultegra und Tiagra.
Kann ich bestätigen. Und wer dann 11-28 (oder gar größer) will, kann auch beruhigt zur CS-HG 61 greifen.
Ich habe früher auch geglaubt, Komponenten der höheren Gruppen verbauen zu müssen. Meist lohnt das nicht. Bei Naben nehme ich 105er, bei Compactumwerfern sind die Tiagra ganz brauchbar, Rahmen- oder Lenkerendschalthebel 9/10fach gibt es neu nur noch DA, STI frei nach Schnauze. Außer echte Ausreißer, hält das Zeug fast ewig. Egal welche Gruppe. Nur das 10fach Zeugs ist m.E. unverhältnismäßig teuer, so das ich mich jetzt für den Alltag noch rechtzeitig ausreichend mit 9fach eindecke.