• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Hallo allerseits,

ich fahre seit einigen Jahren Rennrad und würde künftig gerne etwas mehr fahren. Ich wohne in Mainz und fahre in Rheinhessen, dem Taunus, im Hunsrück und im Donnersbergkreis rum. In den vergangenen Jahren bin ich immer 2,5-3 tsd Kilometer gefahren, dieses Jahr wird mit 5 tsd Kilometer mein bislang bestes RR-Jahr. Einige schöne Touren bin ich mit Kollege @nIklOnE (Hello-:)) gemeinsam gefahren. Nun, dieses Jahr versuche ich, herzhaft durch den Winter zu kommen, um nächstes Jahr nicht - wie sonst immer - von vorne anzufangen-:). Leidliche Ansage, ich weiß-:)

Vermutlich bin ich sehr viel weniger engagiert, als die meisten von Euch (also langsamer-:)), aber vielleicht findet sich doch ne Möglichkeit, zusammen zu fahren, es würde mich sehr freuen.

Beste Grüße,
Bernd
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Hallo allerseits,

ich fahre seit einigen Jahren Rennrad und würde künftig gerne etwas mehr fahren. Ich wohne in Mainz und fahre in Rheinhessen, dem Taunus, im Hunsrück und im Donnersbergkreis rum. In den vergangenen Jahren bin ich immer 2,5-3 tsd Kilometer gefahren, dieses Jahr wird mit 5 tsd Kilometer mein bislang bestes RR-Jahr. Einige schöne Touren bin ich mit Kollege @nIklOnE (Hello-:)) gemeinsam gefahren. Nun, dieses Jahr versuche ich, herzhaft durch den Winter zu kommen, um nächstes Jahr nicht - wie sonst immer - von vorne anzufangen-:). Leidliche Ansage, ich weiß-:)

Vermutlich bin ich sehr viel weniger engagiert, als die meisten von Euch (also langsamer-:)), aber vielleicht findet sich doch ne Möglichkeit, zusammen zu fahren, es würde mich sehr freuen.

Beste Grüße,
Bernd
Das mit dem Winter ist ein sehr guter Vorsatz, dass Rennradjahr beginnt bekannter massen im Okt/ Nov - also direkt nach der WM. Ich kann den WP empfehlen der führt dann doch zu einigem mehr an Motivation - wobei ich als Ganzjahres MdRzA-Fahrer und am WE idR Nicht-Fahrer sicherlich nicht repräsentativ bin ;-)
 
Hallo Bernd,

ich tu mich im Winter auch schwer und habe letztes Jahr begonnen bei schlechtem Wetter viel zum Spinning zu gehen.
Das ist auch keine Patentlösung für jeden - mich hat das auf jeden Fall weiter gebracht.
Kein Vergleich zu "richtig radeln", aber ich finde es auch spassig :)

(...) Einige schöne Touren bin ich mit Kollege @nIklOnE (Hello-:)) gemeinsam gefahren. (...)
Das muss ja Lichtjahre her sein..... ;) :D
Oder fährt er heimlich... ;)
 
Hallo Bernd,

kann es sein, dass wir schon zusammen mit Niklas gefahren sind (vor Lichtjahren ;) )?

Ich werde auch diesen Winter wieder meine Dunkelrunden drehen. Geht meistens gegen 19:30 in MZ-Bretzenheim los und sind dann so zwischen 30 und 50 Km.

An den (Winter-) Wochenenden wird bestimmt auch wieder was mit Team Mopsig zusammen gehen. Das ist dann auch eher gemütlich.
 
Hallo Bernd,

ich tu mich im Winter auch schwer und habe letztes Jahr begonnen bei schlechtem Wetter viel zum Spinning zu gehen.
Das ist auch keine Patentlösung für jeden - mich hat das auf jeden Fall weiter gebracht.
Kein Vergleich zu "richtig radeln", aber ich finde es auch spassig :)


Das muss ja Lichtjahre her sein..... ;) :D
Oder fährt er heimlich... ;)

Hallo Dopaul,

ja, letzten Winter habe ich mir zum ersten Mal ernsthafte Gedanke darüber gemacht, ohne besonderen Fokus. Von Rolle - welcher Art auch immer - bis Fitnessstudio. Weil aber das Eine aufgrund kurzer Vertragslaufzeit absurd teuer war und das andere an "welcher Art auch immer" gescheitert ist, blieb es bei wenigen Kilometern auf der Straße. Dieses Jahr würde ich gerne versuchen, vielleicht mit ein paar Leuten zusammen, ein paar mehr kurze Touren zu machen. Wenn es nicht allzu viel bergab geht und die Touren nicht zu lange sind geht es vielleicht.

Leider nur eineinhalb Touren mit Niklas. Die eine Tour ging in den Rheingau, das war sehr witzig noch mit ein paar anderen zusammen. Und die andere - halbe - Richtung Donnersberg. Halb, weil mein Schaltauge gerissen ist und ich auf dem Weg mein halbes Rad geschrottet habe. Ansonsten stehe ich in Kontakt mit ihm, aber er hat wenig Zeit.

BG,
Bernd
 
Hallo Bernd,

ich tu mich im Winter auch schwer und habe letztes Jahr begonnen bei schlechtem Wetter viel zum Spinning zu gehen.
Das ist auch keine Patentlösung für jeden - mich hat das auf jeden Fall weiter gebracht.
Kein Vergleich zu "richtig radeln", aber ich finde es auch spassig :)


Das muss ja Lichtjahre her sein..... ;) :D
Oder fährt er heimlich... ;)
Spinning ist für ... - nee ich lass das mal ;-)
 
Hallo Bernd,

kann es sein, dass wir schon zusammen mit Niklas gefahren sind (vor Lichtjahren ;) )?

Ich werde auch diesen Winter wieder meine Dunkelrunden drehen. Geht meistens gegen 19:30 in MZ-Bretzenheim los und sind dann so zwischen 30 und 50 Km.

An den (Winter-) Wochenenden wird bestimmt auch wieder was mit Team Mopsig zusammen gehen. Das ist dann auch eher gemütlich.

Hallo Frank,

nein, leider noch nicht. Ich fahre mit Niklas sporadisch seit 2013 zusammen, aber irgendwie sind wir noch nie zusammen gefahren.

So in der Länge finde ich Wintertouren auch gut. Nach 50 km wird mir meistens kalt. Allerdings werde ich mir wohl erst noch Beleuchtung besorgen müssen. Grundsätzlich aber scheint mir, dass wir auf ähnlichen Straßen unterwegs sind. Ich wohne in der Nähe vom Südbahnhof in Mainz und fahre im Winter zumeist (viel zu wenig) in Rheinhessen. Zumindest bis ich es nicht mehr sehen kann, dann fahre ich auch mal auf die andere Seite-:).

BG,
Bernd
 
Das mit dem Winter ist ein sehr guter Vorsatz, dass Rennradjahr beginnt bekannter massen im Okt/ Nov - also direkt nach der WM. Ich kann den WP empfehlen der führt dann doch zu einigem mehr an Motivation - wobei ich als Ganzjahres MdRzA-Fahrer und am WE idR Nicht-Fahrer sicherlich nicht repräsentativ bin ;-)

Hallo j_frank,

mdRzA praktiziere ich von Frühjahr bis Herbst sehr häufig. Und im Moment überlege ich auch, ob ich das mal im Winter versuchen sollte (wo ich mir ohnehin gerade Beleuchtung besorge-:)). Wenn ich das ab und zu schaffen würde, würde es mir sicher im Frühjahr sehr viel besser gehen. Am Wochenende fahre ich gerne und viel, es seie denn, ich habe abends "Termine"-:). Ja, WP habe ich hier schon gesehen und wirklich erstaunlich, wie viel mancheiner von Euch fährt. Normalerweise funktionieren solche Reize bei mir ganz gut-:), vielen Dank für den Tipp.
 
Ich radel sehr viel mit dem Rad zur Arbeit, wenn das Wetter es zulässt bin ich fast immer mit dem Rad zwischen MZ und WI unterwegs.

Manchmal nehme ich nicht das Stadtrad sondern das RR und drehe dann noch extra Runden nach Feierabend.
Stichwort "Zange am Abend..." - by the way, da war ich ja lange nicht.... ;)
 
Ich radel sehr viel mit dem Rad zur Arbeit, wenn das Wetter es zulässt bin ich fast immer mit dem Rad zwischen MZ und WI unterwegs.

Manchmal nehme ich nicht das Stadtrad sondern das RR und drehe dann noch extra Runden nach Feierabend.
Stichwort "Zange am Abend..." - by the way, da war ich ja lange nicht.... ;)

Ja, so mache ich das auch. Eigentlich ist das auch ne schöne Sache, weil ich so halbwegs gut gelaunt und erträglich im Büro ankomme. Mein Arbeitsweg ist von Mainz nach Nieder-Olm, da bieten sich ja tausend Wege, die wir alle kennen. Zugegen, das "Ried-Problem" kann ich nachvollziehen (in Rheinhessen), aber der Weg bietet mit dem Fahrrad allemal mehr Lebensqualität, als mit dem Auto oder sonstwie zu fahren. Meine Feierabendrunden gehen dann eher von Nieder-Olm aus Richtung Süden und am Rhein zurück nach Mainz. Zange zum Beispiel finde ich interessant. Da bin ich schon unzählige Mal dran vorbei, aber noch nie hoch gefahren. Ist das schlimmer, als Hausen?
 
Zurück