• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

@ Cosmas - komisch ich hatte 106 Km ( du nur 105 ? ) mit 1569 Hm.
Wieso, gar nicht komisch. Dein Weg übers Lorsbachtal war schon einige km länger, ist ja klar. Ausgeglichen wurde das zum Teil dann durch Jensens und meine Verlängerung über Arnoldshain zum Feldberg und dass ich von Kastel noch paar km nach Hause habe. Ist doch alles im Lot :).
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Sehr erfreulich, die Wettervorhersage für Morgen und Sonntag ist besser geworden. Da geht noch was.
Mal sehn, morgen aber frühestens am Nachmittag, vielleicht 15:00 oder so. Würde ja auch noch für lockere 100km langen. Und nur wenn das Wetter mitspielt, sonst mache ich nur 1h Regenerations-Gondel-Türchen (oder was ist die Diminitivform von Tour?).
 
Das nächste Mal würde ich auch Richtung Feldberg mitfahren, aber diesmal hatten Reni und ich mit dem Donnersberg eine deutlich bessere Wahl getroffen. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und 13-14° sind wir nach Falkenstein geradelt und haben die 20% Steigung bezwungen! War eine sehr schöne Tour.
 
Zum Glück waren wir gestern oben, heute liegt dort sogar schon wieder Schnee !
Ich werde heute mittag eine gemütliche Rollerrunde einlegen und am Montag nochmals eine Tour (Rheingau oder Taunus).
Am Ostersonntag steht ein Fam.-Ausflug auf dem Programm.

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest !!!!
 
Mal sehn, morgen aber frühestens am Nachmittag, vielleicht 15:00 oder so. Würde ja auch noch für lockere 100km langen. Und nur wenn das Wetter mitspielt, sonst mache ich nur 1h Regenerations-Gondel-Türchen (oder was ist die Diminitivform von Tour?).

Ich werde heute Nachmittag 2-3h locker durch Rheinhessen fahren. Da es morgen trocken sein soll, plane ich eine größere Runde Richtung Donnersberg zu fahren.
Für Montag ist weiter Regen vorhergesagt. Von daher abwarten.

Euch allen ein schönes Osterfest.
 
Am Montag fahre ich auch Richtung Donnersberg....






.... lasse ihn rechts liegen und fahre dann an Kaiserslautern vorbei noch weitere 40 km in die tiefste pfälzische Pampa zu den Schwiegereltern.
Okay, mit dem Auto.
 
Das nächste Mal würde ich auch Richtung Feldberg mitfahren, aber diesmal hatten Reni und ich mit dem Donnersberg eine deutlich bessere Wahl getroffen. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und 13-14° sind wir nach Falkenstein geradelt und haben die 20% Steigung bezwungen! War eine sehr schöne Tour.

Ja, hui, war das schön gestern! Lauter Glanzlichter auf der Fahrt: Erst die Bäckerei in Wöllstein, dann der Sonnenschein ab Appelbachtal, schließlich ein frisch geschlüpftes Kalb am Wambacherhof, noch ganz rot und schusselig. Die Kuhmutti und wir waren die ersten Wesen, das das Kalb erblickt hat, hoffentlich hammer nen guten Eindruck hinterlassen.
Deshalb haben wir wahrscheinlich auch kaum gemerkt, dass es anschließend so steil wurde, na ja, wäre da nicht das Schild mit den 25% (übertrieben!) gewesen und die Autofahrer und Fußgänger, die einem den Daumen-nach-oben entgegenstrecken.

Mia-Bergziege hat auch die richtige Einstellung, aus ihrem reichen Zitatenschatz: Wer schneller hochfährt, ist früher oben. Die einfachen Wahrheiten machen mich immer so platt.

Viele Grüßle
Reni
 
Dann wären wir uns ja noch fast begegnet...
Als ich dabei war meinen Schlauch zu wechseln sind aber nur zwei Rennradler vorbei gekommen, da warst Du aber nicht bei.
Ich glaube, ich bin einer der letzten Rennradler, die noch Platten flicken statt Schläuche zu wechseln. In der neusten Tour wird nicht mal erwähnt, dass man einen Schlauch auch nochmal verwenden kann... Aber die häufigen Erlebnisse von Mitfahrern bei Ausfahrten, die nur schnell mal 'nen neuen Schlauch reinziehen und ein paar km weiter gleich den nächsten Platten haben, geben mir, glaube ich, recht.
Wenn man nämlich den Schlauch flickt, statt ihn zu wechseln, sieht man auch, wo das Loch ist, und kann sich gezielter auf die Suche nach der Ursache machen. Ein Platten kommt ja nicht einfach so ;).

Abholen lassen wg. platten Reifens kann dann auch entfallen, solange man noch Flicken hat :p.
 
Ich stand im Wald und hatte den Mantel komplett ab weil ich einfach die Ursache nicht fand.
Zu Hause stelle sich heraus, dass ich einen Mini-Dorn in einem fiesen spitzen Winkel im Mantel stecken hatte. Der trat nur bei gewisser Wölbung des Mantels mal innen mal aussen ganz leicht hervor. Immerhin bin ich mit anderem Schlauch ja noch mal einige Kilometer gefahren bevor er wieder zugeschlagen bzw. zugestochen hat.
Das kleine Scheisserchen war auch unter optimalen Bedingungen bei mir im Keller kaum zu finden - ich war gerade so weit den Mantel dem Recycling zuzuführen, da fand ich ihn dann doch noch. Dann hat sich der kleine Sauhund auch noch bockig bei seiner Entfernung angestellt - ich hatte selten so fiese Verursacher.... Da lob ich mir doch ein ordentliches Loch im Mantel oder eine Heftzwecke oder ähnliches.

Ich hatte noch Flicken dabei. Ich hatte aber ehrlich gesagt den Kaffee auf und gleichzeitig einen sehr gut zu findenden Standort (500m Fussweg zu IKEA). Wenn ich irgendwo in der Pampa gestanden hätte, hätte ich die Operation, die ich später im Keller durchgeführt habe, auch unterwegs durchgeführt. Wobei ich nicht sicher bin, ob ich mit Mitteln, die mir unterwegs zur Verfügung stehen, dieses kleine Scheisserchen entfernt gekriegt hätte.
 
Zu Hause stelle sich heraus, dass ich einen Mini-Dorn in einem fiesen spitzen Winkel im Mantel stecken hatte. Der trat nur bei gewisser Wölbung des Mantels mal innen mal aussen ganz leicht hervor.
Ah ja, sowas kenne ich (leider). Hatte ich auch mal. Wenn man den Mantel knickt, drückt es sich dann manchmal etwas mehr raus. Oft kriegt man die dann besser komplett durchgedrückt (z.B. mit Schlüssel oder Schraubenzieher) als rausgezogen.
Ich hatte aber ehrlich gesagt den Kaffee auf
Den Ausdruck kannte ich noch nicht. Heisst: die Nase voll? Den Hals dicke?
 
Nachdem das Auswertungsprogramm meines Sigma Rox nicht mehr startete, weil offenbar die Datenbank korrupt ist :mad: habe ich jetzt eine neue angelegt und endlich mal den Mitschrieb der Tour am Büßerfreitag auslesen können. Also mal wieder etwas Auflockerung derTextwüste.
Ich finde, die kleinen Akzente an den unbedeutenderen Hügeln sind schön zu erkennen :), ebenso, wie dass der Feldberg am Karfreitag 2 Gipfel hatte :confused:. 16 Pausen auf knapp 100km (von Treffpunkt Kastel bis zurück an der Großen Bleiche) sind allerdings auch nicht zu verachten...
 
Ich finde, die kleinen Akzente an den unbedeutenderen Hügeln sind schön zu erkennen :), ebenso, wie dass der Feldberg am Karfreitag 2 Gipfel hatte :confused:. 16 Pausen auf knapp 100km (von Treffpunkt Kastel bis zurück an der Großen Bleiche) sind allerdings auch nicht zu verachten...

Bei mir hat der Feldberg auch zwei Spitzen. Nur sind die nicht so ausgeprägt ;). Pausen hatte ich von Kastel bis zurück nach Mainz 39 Minuten.

Geht morgen jemand mit auf eine Osterrunde? Das Wetter soll ganz gut werden.
 
Das der Feldberg 2 Gipfel hat wußte ich noch gar nicht. Aber dank modernster Messelektronik haben wir ja den Beweiß. Vielleicht gibts ja sogar noch einen dritten Gipfel. Das sollten wir beim nächsten mal erkunden :D

Morgen werde ich eine kurze Runde (Oberolmer Wald, GoWa etc.) mit meiner Frau drehen, wenns Wetter einigermaßen passt. Das wars dann aber auch. Wer mit möchte kann sich gerne anschließen. Allerdings wären Reifenbreiten von > 30mm von Vorteil.
Die Anzahl der Pausen könnte sogar die 16 noch überschreiten und das auf einer Strecke von weniger als 40km :)
 
Ich werde heute im Laufe des Tages spontan ein mittelkleines Ründchen drehen.
Dabei denke ich an 50-60km durch Rheinhessen, wird im Detail auch spontan entschieden...
 
Geht morgen jemand mit auf eine Osterrunde? Das Wetter soll ganz gut werden.
Wetter ist klasse, aber vor 12:00 komme ich wohl nicht los heute. Bevorzugt Rheinhessen, vielleicht Hunsrück möglich. Falls das passt, können wir vielleicht noch was ausmachen. Jetzt geht's aber erstmal ans Spätstück!
 
Wetter ist klasse, aber vor 12:00 komme ich wohl nicht los heute. Bevorzugt Rheinhessen, vielleicht Hunsrück möglich. Falls das passt, können wir vielleicht noch was ausmachen. Jetzt geht's aber erstmal ans Spätstück!

Ich hatte mir eine Tour auf den Donnersberg mit anschließender Umrundung zurecht gelegt. Das sind von mir aus 125 Km. Da können wir problemlos um die Mittagszeit starten.
 
Ich hatte mir eine Tour auf den Donnersberg mit anschließender Umrundung zurecht gelegt. Das sind von mir aus 125 Km. Da können wir problemlos um die Mittagszeit starten.
Das wäre okay! Allerdings heisst das dann: 12:00 in Mainz, und wir kommen in Stadecken vorbei, oder? Weiss nicht genau, wie lange wir dahin brauchen, vielleicht wäre es am besten, bei Dir zuhause vorbeizukommen, wenn das leicht zu finden ist. Oder wir machen einen anderen Treffpunkt aus?

Ob Reni mitkommt, ist noch nicht ganz klar, ich würde aber so oder so heute piu piano fahren wollen, mit crescendo und fortissimo höchstens am D'berg :).

Sonst noch jemand Interesse?
 
Zurück