• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    475
Ich weiß nicht, was an Ritzel-Zähnezahl und Kettenblatt-Zähnezahlen verfügbar ist, aber die CAMPAGNOLO 11fach Potenza gab es doch in silber, oder? Hat @Bianchi-Hilde die nicht auch an einem seiner Räder?

Wie gesagt, ob damit 1:1-Übersetzung geht, weiß ich nicht.
Ich habe die in schwarz.
IMG_4827.JPG
34 vorn und 32 hinten geht auch jeden Fall, ob es noch größere Ritzel gibt, weiß ich nicht, ich fahre immer bis 25, wohne aber auch im Flachland, bin jung und unglaublich gut durchtrainiert und wiege kaum was. ;)
Die Athena habe ich in silber, da sollte das gleiche gehen und die sieht besser aus in silber.
IMG_2910.JPG
 
Ich brauch mal etwas Denkhilfe...
mal angenommen ich wollte mir einen Klassiker relativ modern aufbauen, also mit 10 bzw. 11fach, und gern auf die 3fach Kurbel verzichten. Hätte aber trotzdem gern eine 1:1 Übersetzung, noch lieber sogar Untersetzung. Und das dann auch noch überwiegend in silbern. Mit welcher Gruppe(n) und Teilen könnte man das realisieren? Die Wäscheleinen STI von Shimano finde ich auch maximal unsexy. Die ohne Wäscheleinen sind dann wohl (meist?) nicht mehr silbern. Bei Campa sind die Schaltwerke wohl eher ein Problem, da nicht so große Kapazität und max großes Ritzel bei 29 liegt.

Es ist im Moment noch ein Gedankenspiel, ich hab noch nix. Noch nicht mal einen Rahmen (so eine Pinke/Rosa//lilane Gazelle aus den 90er mit 130EB würde mir gefallen🙄) Aber irgendwann muss ich ja mit der Suche nach Teilen anfangen. 😬
Das Hauptproblem sehe ich da bei den Bremsen, da der Trend zu hydraulischen schon weit fortgeschritten ist und so eine Adaption an mechanische klassische Kisten leider schwieriger wird. 1+11 ist aber super und taugt zumindest mir mittlerweile für alles.

Rad meiner Frau mit 42-11 und 40er KB
620052-eppqpl9se8fw-1000025758-large.jpg

Mein Äquivalent mit 42-11 und 42er KB
590954-fnqx836j9use-gazelle_f_r1-large.jpg


Mein RR mit 40-11 und 44er KB
632655-2xzkxh0taxhj-1000033919-large.jpg


Zwei neuere Graveler haben wir noch mit 42-11 und 38er KB. An allen wir geschrämst ;)
Silber wird defintiv nicht unbedingt einfacher, da muss man ggf. hier und da selber polieren, da denke ich auch gerade für mein neues Projekt drauf rum, stehe aktuell aber noch am Anfang. Es gibt auch Umbaulösungen wie z.B. von Ratio - Man besorgt sich quasi mechanische 1x11 Schrämser und könnte die auf 1x13 (Ekar) umbauen. mit 38KB und 10-44 Kassette eine knorke vielseitige Übersetzung, da hat man alles was man braucht, aber leider wieder nicht silber, zumindest die schrämser. Oder ganz neu bei der Bespoked entdeckt Growtac Die haben eine super anpassbare Schaltbremseinheit im Angebot.
 
Stronglight 80 oder 100LX Kurbelsatz. Dann kannst du sogar mit 8-Fach 1-1 fahren hinten bei 2-Fach vorne (den Stronglight Kurbelsatz schafft auch 28 Innenblatt bei 2-Fach)
 
Bei 7-Fach wurde ich die Kombination aus Suntour Cyclone Gruppe und Stronglight Kurbelsatz raten. Das Cyclone Schlatwerk schafft mehr als ein reines Rennschaltwerk.
 
Ich brauch mal etwas Denkhilfe...
mal angenommen ich wollte mir einen Klassiker relativ modern aufbauen, also mit 10 bzw. 11fach, und gern auf die 3fach Kurbel verzichten. Hätte aber trotzdem gern eine 1:1 Übersetzung, noch lieber sogar Untersetzung. Und das dann auch noch überwiegend in silbern. Mit welcher Gruppe(n) und Teilen könnte man das realisieren? Die Wäscheleinen STI von Shimano finde ich auch maximal unsexy. Die ohne Wäscheleinen sind dann wohl (meist?) nicht mehr silbern. Bei Campa sind die Schaltwerke wohl eher ein Problem, da nicht so große Kapazität und max großes Ritzel bei 29 liegt.

Es ist im Moment noch ein Gedankenspiel, ich hab noch nix. Noch nicht mal einen Rahmen (so eine Pinke/Rosa//lilane Gazelle aus den 90er mit 130EB würde mir gefallen🙄) Aber irgendwann muss ich ja mit der Suche nach Teilen anfangen. 😬
Wenn Shimano, würde ich direkt 11-fach nehmen. Die 105er Griffe gibt es in silber und Schalt- und Bremsperformance sind mit 10-fach nicht zu vergleichen. Soweit ich weiß, gab es die R7000 bis 50-34:11-34. Es gab aber auch die GRX 810LE in silber mit 48-31 Kurbel, die ich aber gewöhnungsbedürftig finde. Die ST-R7000 wirst du aber da auch brauchen, weil GRX nur mit Scheibenbremse funktioniert. Umwerfer bräuchtest du dann auch den GRX, weil die Kettenlinie weiter hinaus kommt. Allerdings sind die Zugeinholwege bei den Umwerfern und Schaltwerken bei GRX (10/11/12-fach) und der Road (11/12-fach) gleich. Die Bremsen mit SLR-EV sind gleich eine halbe Welt besser als die Vorgänger. Manche Teile der DuraAce 9000 sind auch teilweise silber, allerdings nicht die Griffe.
 
Ich brauch mal etwas Denkhilfe...
mal angenommen ich wollte mir einen Klassiker relativ modern aufbauen, also mit 10 bzw. 11fach, und gern auf die 3fach Kurbel verzichten. Hätte aber trotzdem gern eine 1:1 Übersetzung, noch lieber sogar Untersetzung. Und das dann auch noch überwiegend in silbern. Mit welcher Gruppe(n) und Teilen könnte man das realisieren? Die Wäscheleinen STI von Shimano finde ich auch maximal unsexy. Die ohne Wäscheleinen sind dann wohl (meist?) nicht mehr silbern. Bei Campa sind die Schaltwerke wohl eher ein Problem, da nicht so große Kapazität und max großes Ritzel bei 29 liegt.

Es ist im Moment noch ein Gedankenspiel, ich hab noch nix. Noch nicht mal einen Rahmen (so eine Pinke/Rosa//lilane Gazelle aus den 90er mit 130EB würde mir gefallen🙄) Aber irgendwann muss ich ja mit der Suche nach Teilen anfangen. 😬
11 fach Silber geht mit campa ist aber etwas basteln notwendig Centaur,Athena und chorus hab ich zusammengeworfen für mein Full Metal jacket superrandoneur
Chorus ergo mit aluhebln der athena aufgebaut und das schaltwerkchorus 11 die carbon platte gegen die von einen athena getauscht umwerfer und bremsen centaur Kurbel eine Compact Ultra tourqe Kurbel in Alu centaur. Mit sram sollte etwas ähnliches mit Umbau der doubletap auch gehen bei shimano müsste man nichts umbauen aber viel polieren 105/ultegra.

Mit 50/34 ging bei campa 11-34 ich fahr 11-30 und empfinde das im alpinen als ausreichend für mehr musst die wohl mit ner schaltaugenverlängerung behelfen
 
Ich weiß nicht, was an Ritzel-Zähnezahl und Kettenblatt-Zähnezahlen verfügbar ist, aber die CAMPAGNOLO 11fach Potenza gab es doch in silber, oder? Hat @Bianchi-Hilde die nicht auch an einem seiner Räder?

Wie gesagt, ob damit 1:1-Übersetzung geht, weiß ich nicht.

Ich habe die in schwarz. Anhang anzeigen 169094534 vorn und 32 hinten geht auch jeden Fall, ob es noch größere Ritzel gibt, weiß ich nicht, ich fahre immer bis 25, wohne aber auch im Flachland, bin jung und unglaublich gut durchtrainiert und wiege kaum was. ;)
Die Athena habe ich in silber, da sollte das gleiche gehen und die sieht besser aus in silber.
Anhang anzeigen 1690946
:daumen:

Stimmt, die Athena war‘s, die ich im Kopf hatte.
 
Ich brauch mal etwas Denkhilfe...
mal angenommen ich wollte mir einen Klassiker relativ modern aufbauen, also mit 10 bzw. 11fach, und gern auf die 3fach Kurbel verzichten. Hätte aber trotzdem gern eine 1:1 Übersetzung, noch lieber sogar Untersetzung. Und das dann auch noch überwiegend in silbern. Mit welcher Gruppe(n) und Teilen könnte man das realisieren? Die Wäscheleinen STI von Shimano finde ich auch maximal unsexy. Die ohne Wäscheleinen sind dann wohl (meist?) nicht mehr silbern. Bei Campa sind die Schaltwerke wohl eher ein Problem, da nicht so große Kapazität und max großes Ritzel bei 29 liegt.

Es ist im Moment noch ein Gedankenspiel, ich hab noch nix. Noch nicht mal einen Rahmen (so eine Pinke/Rosa//lilane Gazelle aus den 90er mit 130EB würde mir gefallen🙄) Aber irgendwann muss ich ja mit der Suche nach Teilen anfangen. 😬
Würde eine 10fach Chorus in Alu ins Visier nehmen.
Schaltwerk mit mittellangem Käfig.
Vorne eine CT Kurbel (z. B. eine Centaur UT)
Kassette in 10f gab es in den späteren Jahren auch mit >30Z (muss ich mal schauen).
Würde zwar nicht genau 1:1 Übersetzung bringen aber nahe dran.
Könnte dann so aussehen:
IMG_8275.jpeg
 
Ich sammle jetzt erst mal eure Vorschläge. Muss mir die Teile dann noch alle ergoogeln, nach Verfügbarkeiten schauen und mich einlesen. Aber schon mal herzlichen Dank. Gerne weiter so ☺️
 
vorne geht mit lk 110 auch 33 , z.b. von ta. hab ich aber an einer campa kurbel noch nicht gesehen. evtl auch wegen der leicht aus dem lk fallenden bohrung an dem kurbelarm?
 
Ich brauch mal etwas Denkhilfe...
mal angenommen ich wollte mir einen Klassiker relativ modern aufbauen, also mit 10 bzw. 11fach, und gern auf die 3fach Kurbel verzichten. Hätte aber trotzdem gern eine 1:1 Übersetzung, noch lieber sogar Untersetzung. Und das dann auch noch überwiegend in silbern. Mit welcher Gruppe(n) und Teilen könnte man das realisieren? Die Wäscheleinen STI von Shimano finde ich auch maximal unsexy. Die ohne Wäscheleinen sind dann wohl (meist?) nicht mehr silbern. Bei Campa sind die Schaltwerke wohl eher ein Problem, da nicht so große Kapazität und max großes Ritzel bei 29 liegt.

Es ist im Moment noch ein Gedankenspiel, ich hab noch nix. Noch nicht mal einen Rahmen (so eine Pinke/Rosa//lilane Gazelle aus den 90er mit 130EB würde mir gefallen🙄) Aber irgendwann muss ich ja mit der Suche nach Teilen anfangen. 😬
Interessanter Gedanke. Man kann ziemlich viel kombinieren. Schaltbremserei (Schaltanlage) entweder Campagnolo 10-fach oder Shimano 4700 mit Sensah-Hebeln.
1760700728873.png

Die 4700 hat aber viel grau und wenig silber.
1760700883284.png

In 8-fach ginge da mehr, aber das willst du ja nicht.

Campa hatte so um 2006 ein vollständiges Sortiment, die Schaltwerke gabs da mit 3 Käfiglängen. Die mittlere ist für eine breite Spreizung bei 2-fach ideal.
1760700702218.png

An Kurbeln gibt es etwas für jeden Geschmack, in deinem Fall vllt. irgendwas mit LK 110.
 
vorne geht mit lk 110 auch 33 , z.b. von ta. hab ich aber an einer campa kurbel noch nicht gesehen. evtl auch wegen der leicht aus dem lk fallenden bohrung an dem kurbelarm?

Es gibt/gab sogar welche von PMP, die auch für den komischen 110/112er Lochkreis bei den Campagnolo CT Kurbeln gepasst haben.

Dürfte aber eher schwierig zu bekommen sein.
 
Jetzt lass ich euch hier schreiben und schau mir schon den ganze Tag die hier genannten Teile an...
... die Campas sehen natürlich toll aus, gerade auch in silber, aber wird dann schon etwas gebastelt, 1:1 schwierig, Untersetzung fast unmöglich. Würde ich bei silber aber Shimano vorziehen. Silberfarbe der 105 z.B. ist schon arg hässlich und dann auch noch kaum zu finden...
... anderseits gibt es die 105 in schwarz aktuell hinterhergeworfen. STI+Schaltwerk+Umwerfer+Bremsen für 260€ in neu. :eek: Kurbel könnte ich die Praxis Works (48/32) von meinem Gravel klauen, schaut zwar nicht mehr so gut aus, aber immer noch schöner als die Shimano 105 Kurbel. Für das Gravel hab ich die GRX Kurbel da und wartet auf den Einbau🙄
Wäre dann natürlich das Gegenteil von silber und hier sicher auf der Beliebtheitsskale ganz weit unten, dafür einfach (und billig) umzusetzen.
 
Ich hab das jetzt mal bestellt, kann man ja immer wieder mal brauchen und muss ein weiteres, dann silbernes, Projekt nicht ausschließen. 😅

@Fritz junior
Gibt es bei BC, aber nicht als komplett Gruppe
https://www.bike-components.de/de/S...lt-Bremsgriffe-STI-ST-R7000-2-11-fach-p64814/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-v-h-Set-Felgenbremse-BR-R7000-p64872/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Schaltwerk-Shadow-RD-R7000-11-fach-p64813/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Umwerfer-FD-R7000-2-11-fach-p64811/

(woanders gibt es manches nochmal günstiger, z.B. den Umwerfer, dann hat man aber mehrfach Versandkosten, habe daher alles bei BC geordert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück