• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    473
@DaleCannon was ist denn an der Kurbel auszusetzen? Es ist eine Shimano FC-08 Kurbel. Shimanos Ersatzkurbel für die FC-6700 Kurbel wo sich die Verklebung löst.
Die 5-Arm FC-6700 Kurbel gefällt mir persönlich nicht so. Daher habe ich die FC-08 verbaut ;)
Ich finde auch, dass die neueren Shimano Kurbeln zu wuchtig für grazile Stahlrahmen sind. Das ist aber absolute Geschmackssache. Der Rest gefällt mir aber sehr. Die schwarze Gabel noch einen Tick besser.
 
1749042673979.png

👌
Wäre genau meins…
Finde die moderne Kurbel sogar besser als eine „olle“ feingliedrige 🤷‍♂️
Bleibt halt einfach Geschmacksache.
 
@DaleCannon was ist denn an der Kurbel auszusetzen? Es ist eine Shimano FC-08 Kurbel. Shimanos Ersatzkurbel für die FC-6700 Kurbel wo sich die Verklebung löst.
Die 5-Arm FC-6700 Kurbel gefällt mir persönlich nicht so. Daher habe ich die FC-08 verbaut ;)

Vom Rückruf waren doch nur die Ultegra 6800 und R8000 betroffen, oder? An 6700 erinnere ich mich nicht. Mir gefällt die wuchtigere Optik der Shimano Kurbeln an Stahlrahmen auch nicht so sehr. Ansonsten finde ich das Rad sehr schön. Ein etwas moderenerer Lenker hätte sicher auch noch gut gepasst.
 
Ich wollte schon immer mal einen tollen Retrorenner aufbauen. Bis vor einigen Wochen fehlte mir jedoch der passende Rahmen dazu. Bei mir muss es ja nicht immer Colnago sein ;). Ich wurde dann bei einem NOS Gazelle Team Rahmen fündig. Der Rahmen ist aus 1998 / 1999. Reynolds 531 Trapezi Rohrsatz. Geschwungene Kettenstreben. Ausfallenden wo das Hinterrad von unten eingesteckt wird. Startnummernhalter. Auf dem Rahmen steht "Team" drauf. Es ist jedoch ein Rahmen aus der "Special" Serie. Jedoch ohne Chrom. Er wurde vom Team De Peddelaars bestellt und diente als Ersatzrahmen. Ein Rahmen aus der allerletzten Stahlrahmenserie von Gazelle. Zu der Zeit gab es schon die geschweißten Alurahmen.
Die 10 fach Ultegra Gruppe 6700 hatte ich noch auf Lager liegen. Laufradsatz kommt von Campagnolo. Scirocco Laufräder hinten mit der G3 einspeichung. Obwohl ich eigentlich mehr auf farbenfrohe Rennräder stehe habe ich mich bei dem Aufbau für ein klassisch schwarzes Design entschieden. So nun aber mal zu den Fotos. Anhang anzeigen 1629283

Anhang anzeigen 1629284


Anhang anzeigen 1629285


Anhang anzeigen 1629286


Anhang anzeigen 1629287


Anhang anzeigen 1629290

Anhang anzeigen 1629291


Anhang anzeigen 1629289
😍😍😍

Super-schick, auch wenn die ULTEGRA nicht meine erste Wahl gewesen wäre… Ich hätte da vermutlich eine schwarze, carbonige CHORUS 10s verbaut… oder sogar etwas 11faches von CAMPAGNOLO.

Ich baue gerade diese GAZELLE von CAMPAGNOLO 10s auf SRAM Red um, ebenfalls 10s. Die wollte ich schon immer mal fahren und CAMPGNOLO 10fach-Räder habe ich mehr als genug…

IMG_0900.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich auch schick. Kurbel nicht so meins, aber passt scho.

Was mich farblich etwas stört ist das grau-schwarze Ultegra-Zeugs. Hier z.B. die schwarzen 105er Bremsen (jajaja, ihr dürft mich steinigen) oder dann halt schwarze Campa-Skeleton-Bremsen fänd ich nen Zacken geiler.

Aber auf jeden Fall ein würdiger Neo-Retro-Klassiker.
 
@DaleCannon was ist denn an der Kurbel auszusetzen? Es ist eine Shimano FC-08 Kurbel. Shimanos Ersatzkurbel für die FC-6700 Kurbel wo sich die Verklebung löst.
Die 5-Arm FC-6700 Kurbel gefällt mir persönlich nicht so. Daher habe ich die FC-08 verbaut ;)
Ich bin grundsätzlich kein Fan von Aufbauten von älteren Rahmen mit modernem Zeug aber hier finde ich das bis auf die Kurbel ganz gelungen! Ist ein rein optisches Ding, für meinen Geschmack sehen die aktuellen Kurbeln an solch schlanken Rahmen viel zu wuchtig aus.
 
Hallo,

jetzt muss ich noch mal etwas zum Gazelle-Reynolds 531 Trapezi Rohrsatz sagen.
1. Der Reynolds 531 Trapezi Rohrsatz wurde Exklusiv für Gazelle produziert.

2. Er verfolgt ein anderes Konzept. Keine Einbuchtungen oder Verformungen so wie bei vielen anderen Rohrsätzen aus den 90er Jahren. Am Sattelrohr passt oben eine 27,2 mm Sattelstütze. Aussendurchmesser oben = 28,5 mm (inkl. Lack). Sattelrohr unten 35,2 mm. Unterrohr unten (Tretlagergehäuse) 35,2 mm und oben am Lenkkopf 32,0 mm. Oberrohr durchgehend 29,0 mm Durchmesser. Dadurch wirkt er mit den modernen Komponenten nicht so filigran wie ein klassischer Rohrrahmen. Ich meine live betrachtet stört die Kurbel daher auch nicht.

3. Bei vielen dürfte der Rohrsatz eher unbekannt sein. Weil zu der Zeit hat selbst Gazelle schon einige Jahre geschweißte Alurahmen angeboten. Daher kann man gut sagen das der Trapezi Rohrsatz die letzte Evolutionsstufe bei den Stahlrahmen darstellt. Rennradrahmen von Gazelle die den 531er Trapezi Rohrsatz verbaut haben sind eher selten zu finden. Zumindest im guten Zustand. Meiner ist ja NOS.

4. Man beachte die Anschläge für die Schaltbowdenzüge die direkt vorne am Steuerrohr angelötet wurden. Ebenso die geschwungenen Kettenstreben. Sowas findet man bei Stahlrahmen doch eher selten. Daher war der Rahmen für mich die erste Wahl für mein Projekt "Neoklassiker". Er wirkt für einen Stahlrahmen super modern.

Es freut mich das hier die Resonanz durchwegs positiv ausfällt. Sicherlich hätte man noch vieles anders machen können. Aber so passt es erst einmal für mich. Und viele der Teile hatte ich ja auch noch liegen.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Hallo,

jetzt muss ich noch mal etwas zum Gazelle-Reynolds 531 Trapezi Rohrsatz sagen.
1. Der Reynolds 531 Trapezi Rohrsatz wurde Exklusiv für Gazelle produziert.

2. Er verfolgt ein anderes Konzept. Keine Einbuchtungen oder Verformungen so wie bei vielen anderen Rohrsätzen aus den 90er Jahren. Am Sattelrohr passt oben eine 27,2 mm Sattelstütze. Aussendurchmesser oben = 28,5 mm (inkl. Lack). Sattelrohr unten 35,2 mm. Unterrohr unten (Tretlagergehäuse) 35,2 mm und oben am Lenkkopf 32,0 mm. Oberrohr durchgehend 29,0 mm Durchmesser. Dadurch wirkt er mit den modernen Komponenten nicht so filigran wie ein klassischer Rohrrahmen. Ich meine live betrachtet stört die Kurbel daher auch nicht.

3. Bei vielen dürfte der Rohrsatz eher unbekannt sein. Weil zu der Zeit hat selbst Gazelle schon einige Jahre geschweißte Alurahmen angeboten. Daher kann man gut sagen das der Trapezi Rohrsatz die letzte Evolutionsstufe bei den Stahlrahmen darstellt. Rennradrahmen von Gazelle die den 531er Trapezi Rohrsatz verbaut haben sind eher selten zu finden. Zumindest im guten Zustand. Meiner ist ja NOS.

4. Man beachte die Anschläge für die Schaltbowdenzüge die direkt vorne am Steuerrohr angelötet wurden. Ebenso die geschwungenen Kettenstreben. Sowas findet man bei Stahlrahmen doch eher selten. Daher war der Rahmen für mich die erste Wahl für mein Projekt "Neoklassiker". Er wirkt für einen Stahlrahmen super modern.

Es freut mich das hier die Resonanz durchwegs positiv ausfällt. Sicherlich hätte man noch vieles anders machen können. Aber so passt es erst einmal für mich. Und viele der Teile hatte ich ja auch noch liegen.

Stahlrahmenbiker Udo
Hier wird ja oft die Kurbel bemängelt. Ich weiß nicht warum das so ist, aber die ultegra wirkt in meinen Augen als dickste 4-Arm-Kurbel (auch die R8000 und R8100).
Die sehr günstige FC RS520
https://www.bike-discount.de/de/shimano-fc-rs520-12-fach-kurbel-50/34
wirkt in meinen Augen irgendwie wesentlich schlanker, die aktuelle DuraAce auch.
 
😍😍😍

Super-schick, auch wenn die ULTEGRA nicht meine erste Wahl gewesen wäre… Ich hätte da vermutlich eine schwarze, carbonige CHORUS 10s verbaut… oder sogar etwas 11faches von CAMPAGNOLO.

Ich baue gerade diese GAZELLE von CAMPAGNOLO 10s auf SRAM Red um, ebenfalls 10s. Die wollte ich schon immer mal fahren und CAMPGNOLO 10fach-Räder habe ich mehr als genug…

Anhang anzeigen 1629663
Rot und schwarz harmoniert einfach richtig gut, die Red bringt ja auch noch ein wenig rot rein. Bin gespannt
Wenn die Record 10 gehen soll, kenne ich jemanden der eventuell Interesse hätte :D
 
Rot und schwarz harmoniert einfach richtig gut, die Red bringt ja auch noch ein wenig rot rein. Bin gespannt
Wenn die Record 10 gehen soll, kenne ich jemanden der eventuell Interesse hätte :D
…tut mir leid, die RECORD wurde schon hier über den Biete-thread verkauft.
 
Mit Trapezi gondel ich aktuell jeden Tag meine Pendelfahrten. Ist halt, vor allem horizontal, etwas steifer als die klassischen Stahlrahmen. Ich fahre die Gazelle wirklich gerne. Vor allem glänzt das auch so schön, wenn der Hobel geputzt ist 😏

IMG_20250605_074719.jpg




Die Neo-Gazelle kommt leider etwas zu selten zum Einsatz, mir fehlt aktuell einfach die Zeit für die größeren Wochenendrunden :( . Und für die täglichen Fahrten ist sie mir etwas zu schade.

IMG_20230520_170834.jpg
 
Mit Trapezi gondel ich aktuell jeden Tag meine Pendelfahrten. Ist halt, vor allem horizontal, etwas steifer als die klassischen Stahlrahmen. Ich fahre die Gazelle wirklich gerne. Vor allem glänzt das auch so schön, wenn der Hobel geputzt ist 😏

Anhang anzeigen 1629711



Die Neo-Gazelle kommt leider etwas zu selten zum Einsatz, mir fehlt aktuell einfach die Zeit für die größeren Wochenendrunden :( . Und für die täglichen Fahrten ist sie mir etwas zu schade.

Anhang anzeigen 1629716
Beide, einfach nur: 😍😍😍
 
Hallo,

jetzt muss ich noch mal etwas zum Gazelle-Reynolds 531 Trapezi Rohrsatz sagen.
1. Der Reynolds 531 Trapezi Rohrsatz wurde Exklusiv für Gazelle produziert.

2. Er verfolgt ein anderes Konzept. Keine Einbuchtungen oder Verformungen so wie bei vielen anderen Rohrsätzen aus den 90er Jahren. Am Sattelrohr passt oben eine 27,2 mm Sattelstütze. Aussendurchmesser oben = 28,5 mm (inkl. Lack). Sattelrohr unten 35,2 mm. Unterrohr unten (Tretlagergehäuse) 35,2 mm und oben am Lenkkopf 32,0 mm. Oberrohr durchgehend 29,0 mm Durchmesser. Dadurch wirkt er mit den modernen Komponenten nicht so filigran wie ein klassischer Rohrrahmen. Ich meine live betrachtet stört die Kurbel daher auch nicht.

3. Bei vielen dürfte der Rohrsatz eher unbekannt sein. Weil zu der Zeit hat selbst Gazelle schon einige Jahre geschweißte Alurahmen angeboten. Daher kann man gut sagen das der Trapezi Rohrsatz die letzte Evolutionsstufe bei den Stahlrahmen darstellt. Rennradrahmen von Gazelle die den 531er Trapezi Rohrsatz verbaut haben sind eher selten zu finden. Zumindest im guten Zustand. Meiner ist ja NOS.

4. Man beachte die Anschläge für die Schaltbowdenzüge die direkt vorne am Steuerrohr angelötet wurden. Ebenso die geschwungenen Kettenstreben. Sowas findet man bei Stahlrahmen doch eher selten. Daher war der Rahmen für mich die erste Wahl für mein Projekt "Neoklassiker". Er wirkt für einen Stahlrahmen super modern.

Es freut mich das hier die Resonanz durchwegs positiv ausfällt. Sicherlich hätte man noch vieles anders machen können. Aber so passt es erst einmal für mich. Und viele der Teile hatte ich ja auch noch liegen.

Stahlrahmenbiker Udo
:daumen:
Was schätzt du, was an max. Reifenbreite vorne und hinten geht?
 
:daumen:
Was schätzt du, was an max. Reifenbreite vorne und hinten geht?

Montiert habe ich den Vittoria Corsa N.EXT in 24-622. Auf der 17C Felge ist er 23mm breit. Der Abstand zum Sitzrohr ist damit 5mm!
Ein 25-622 der 25mm breit baut würde vermutlich auch noch passen.
28er Reifen passen nicht. Habe ich probiert. Nicht wegen der Breite sondern wegen dem Durchmesser.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Montiert habe ich den Vittoria Corsa N.EXT in 24-622. Auf der 17C Felge ist er 23mm breit. Der Abstand zum Sitzrohr ist damit 5mm!
Ein 25-622 der 25mm breit baut würde vermutlich auch noch passen.
28er Reifen passen nicht. Habe ich probiert. Nicht wegen der Breite sondern wegen dem Durchmesser.

Stahlrahmenbiker Udo
Danke, Udo.

Grüße

Alexander
 
Zurück