Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh - beim GP4000 ist das immer noch der Fall? Conti scheint seit ein paar Jahren technisch auf der Stelle zu treten und nur noch Reifen mit geänderter Optik auf den Markt zu bringen.
Kauf Dir den Pro2Race. Der ist perfekt. Rollt gut, wird nicht eckig und super Pannenschutz. Habe seit 12.000 km mit Pro2Race keinen einzigen Platten gehabt![]()
Ich fahre bisher in Rennen und im Training die Michelin Pro2Race und bin sehr von diesen überzeugt. Ich achte vor jeder Ausfahrt auf den Luftdruck (etwas über 8 bar) und habe meinen letzten Satz mit Wechsel v/h 5500 km gefahren. Hinzu kommt das perfekte Abrollverhalten, welcher natürlich gegen Ende etwas schlechter wurde. Mit dem Reifentyp hatte ich seit 10.000 km keinen Platten mehr.
Von Continental rate ich aus persönlicher Erfahrung und der vieler RR-Kollegen eher ab. Lebensdauer, Rollwiderstand und Pannensicherheit kommen zumindest an den Michelin nicht heran. Gerade die Lebensdauer ist sehr oft ziemlich mies. Das scheint jedoch von Paar zu Paar stark zu variieren, was auf eklatante Qualitätsschwankungen zurückzuführen wäre.
Seit kurzem fahre ich aus Preis-/Leistungs-technischen Gründen im Training den Vittoria Rubino, aber da kann ich noch nicht viel über die Eigenschaften berichten.
Ich hab noch nich soviel Erfahrung. Habe bisher erst 2 Reifen gefahren. Der erste war ein Vitorria Rubino, der hat aber nur so 2000km ungefähr gehalten, bis die Karkasse rausgeguckt hat.
Jetzt hab ich seit 5000km einen GP 4000....und der hat ja diese Verschleißanzeige. Und bis diese Verschleißlöcher verschwinden werde ich den auch fahren.
Allerdings werde ich mir wahrscheinlich als nächstes einen Michelin Pro2Race holen, da mir diese Fäden, die beim GP4000 rauskommen schon auf die Nerven gehen.
Gruß
Manu
Hallo Manu, dass der Vittoria nur 2000 km gehalten hat wundert mich. Bei mir waren es fast 3000. Fahre derzeit (ca. 600 Km) einen Schwalbe Blizzard, erst gestern habe ich einen Wechsel VR/HR vorgenommen weil der HR - Reifen schon eckig wurde. Bin mal gespannt wie lange der überhaupt hält.
Gruss Alfri
Hallo,
bin neu im Schmalspurgeschäft!
Muß mal fragen, ab wann ein Reifen eckig ist und wie das im Extremfall aussieht?
Könnte mir einer von euch ein Bild eines "eckigen" runden Reifens reinstellen?
Komme aus dem MTB Lager und da ist das ne ganz andere Sache mit den Reifen.
Fahre aktuell den Conti GP 3000, war auf dem bike drauf, als ich es gebraucht vor 3 Wochen gekauft habe!
Noch ne Frage...in wieweit macht sich eine variierende Reifenbreite bemerkbar?Aktuell ist ein 23 montiert!
Danke Jochen
Das macht schon was aus ... habe schliesslich vom GP 3000 hinten auf den 4Season gewechselt und hatte ein besseres Fahrgefühl, wenn er auch damit minimal "langsamer" wurde.In wie weit machen sich denn spezielle Gummimischungen bei nässen Belägen bemerkbar...der Conti GP 3000 ist bei mir auf nasser Strasse noch nicht geruscht aber ein sicheres Gefühl ist was anderes.
Hallo Manu, dass der Vittoria nur 2000 km gehalten hat wundert mich. Bei mir waren es fast 3000. Fahre derzeit (ca. 600 Km) einen Schwalbe Blizzard, erst gestern habe ich einen Wechsel VR/HR vorgenommen weil der HR - Reifen schon eckig wurde. Bin mal gespannt wie lange der überhaupt hält.
Gruss Alfri
Fahre meine Vittoria Zaffiro jetzt seitdem ich das Rad habe...vorne hab ich Zwischenzeitlich mal nen Slick gefahren, aber nur für 200km oder so.
Das Rad habe ich seit Mitte 2005. Bin seitdem bestimmt schon an die 10.000km gefahren. Laufflächen sind zwar etwas abgenutzt, aber immer noch voll in Ordnung...