• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

oJay

Jung und unverbraucht
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
197
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Hallo!

hab jetz auf meinem satz schwalbe stelvio gut 1000km drauf (seit april), optisch schaut er noch ganz gut aus. da ich heuer die erste saison soviel fahre wo der reifen wahrscheinlich durchs fahren kaputt wird (vorher hab ichn eher getauscht weil er spröde wurde :lol: ) wollt ich wissen wann ihr so eure mäntel tauscht, bzw. ab welcher km anzahl wird es kritisch mit platten usw...

p.s.: in der suche habe ich nichts relevantes gefunden!
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Wie lange der Reifen hält hängt ab von der Qualität des Reifens, dem Untergrund auf dem er i.d.R. gefahren wird und von deinem Gewicht und verwendetem Luftdruck.

Ich fahre mein Michelin Pro2 Race normalerweise 4.000 km, wobei ich die Reifen nach 2000 km vorne gegen hinten tausche, da das Hinterrad sich viel schneller abnutzt.

Ein erhöhtes Plattfußrisiko kann ich mit zunehmender Kilometerleistung des Reifens nicht feststellen, aber irgendwann fährt man die Teile eckig und dann rollen die spürbar schlechter.

Nach den 4000 km kommen die runter und werden auf meinem Winter -Laufradsatz montiert, wo sie im Winter nochmal so 1000 km leisten dürfen. Mit Einsatz auf der Rolle schmelzen die Dinger dann auch schnell weg:D

Der Stelvio sollte aber bei richtigem Einsatz mindestens 3000 km halten wenn man ihn nicht aus Pech aufschlitzt.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

auf die Antworten bin ich auch mal gespannt...

fahre meinen Reifen (Maxxis Xenith HorsCatégorie) schon 3500km, es zeigen sich Hinten schon einige kleine Auskerbungen (wohl von Steinen) und die gesamte Lauffläche sieht etwas porös aus...
werde die Reifen wohl auch demnächst wechseln!!! weiß nur noch nicht welchen!?! :confused:
platten oder sonstige Probleme hatte ich noch nie...
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Darüber habe ich bisher noch nie nachgedacht. Wenn der Mantel optisch nicht mehr gut aussah, dann habe ich ihn gewechselt. Nach Kilometern habe ich da nicht geschaut.

Die Reifen auf meinem neuen Rad haben mittlerweile etwas mehr als 3000 KM drauf. Vorne habe ich ein paar kleine Risse auf der Lauffläche gefunden, die wohl von scharfkantigen Steinen oder kleinen Scherben herrühren. Hinten habe ich mir leider gestern ein kleines Metallteil aufgesammelt, das an der Bremse hängen geblieben und die Mantel dicht über der Felge leicht aufgerauht hat.

Ev. muß ich beide Mäntel jetzt austauschen. Aber nach Kilometern schau ich da nicht...
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

danke für die beiträge, dann reicht der reifen ja noch leicht für heuer und nächstes jahr werd ich dann wohl einen neuen aufziehen, geht vielleicht in einem da ich mir eventuell neue LR gönnen möchte :cool:
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Hallo!

hab jetz auf meinem satz schwalbe stelvio gut 1000km drauf (seit april), optisch schaut er noch ganz gut aus. da ich heuer die erste saison soviel fahre wo der reifen wahrscheinlich durchs fahren kaputt wird (vorher hab ichn eher getauscht weil er spröde wurde :lol: ) wollt ich wissen wann ihr so eure mäntel tauscht, bzw. ab welcher km anzahl wird es kritisch mit platten usw...

p.s.: in der suche habe ich nichts relevantes gefunden!

Der Michelin Krylion hält lange. Die Werbung verspricht >5000km. Meine habe ich jetzt nach 7000km gewechselt. Aber auch nur aus Vorsicht, wahrscheinlich hätte er locker 8000km gehalten.

Panne hatte ich nur einmal: nach 5000 km.

Der Krylion ist einfach ein guter Reifen. Ob er eine gute Dämpfung hat kann ich nicht sagen, da ich mit Stahlrahmen fahre und zw. 7 und 8bar keine nennenswerten Kompfortunterschiede bemerke.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Ich wechsele, wenn der Reifen optisch nicht mehr weitergeht. Bisher hat sich die Frage von selbst geklärt, denn die Conti Ultrasports hatten Pannen ohne Ende und ein Pro²Race is voll geplatzt, kurz nach dem ich mit 70 nen Berg runter gefahrn bin, da hatte ich voll Schwein gehabt. Einer aus dem Verein fährt, bis die Karkasse rausguckt.
Dani
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Hallo!
hab jetz auf meinem satz schwalbe stelvio gut 1000km drauf (seit april), optisch schaut er noch ganz gut aus. da ich heuer die erste saison soviel fahre wo der reifen wahrscheinlich durchs fahren kaputt wird (vorher hab ichn eher getauscht weil er spröde wurde :lol: ) wollt ich wissen wann ihr so eure mäntel tauscht, bzw. ab welcher km anzahl wird es kritisch mit platten usw...

Reifen werden dann getauscht, wenn das Gewebe der Karkasse durch die Gummischicht erkennbar wird. Die Plattfußgefahr wird nicht größer, da dafür ja die Pannenschutzschicht und nicht das bischen Gummi der Lauffläche zuständig ist.

Bisher haben meine Reifen immer 6.000-8.000 km am Hinterrad gehalten.

Hiter- und Vorderreifen tauscht man übrigens nicht, sondern wechselt den vorderen nach hinten und zieht vorne einen neuen drauf. Dadurch hat man immer den besseren Reifen vorne, was die Sicherheit erhöht.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Ich habe meinen Stelvio seit 4000 km drauf und keinen Platten bis jetzt gehabt. Ich werde die wahrscheinlich im nächsten Jahr mal wechseln. Meine Erfahung zeigt mir auch, dass man mit RR-Reifen auch nicht merhr Platten hat, als mit einem MTB-Reifen.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Reifen werden dann getauscht, wenn das Gewebe der Karkasse durch die Gummischicht erkennbar wird. Die Plattfußgefahr wird nicht größer, da dafür ja die Pannenschutzschicht und nicht das bischen Gummi der Lauffläche zuständig ist.

...

Hiter- und Vorderreifen tauscht man übrigens nicht, sondern wechselt den vorderen nach hinten und zieht vorne einen neuen drauf. Dadurch hat man immer den besseren Reifen vorne, was die Sicherheit erhöht.

Genau so ist es!
Ich fahre noch Conti GP3000, die halten am Hinterrad bei mir so 4-5tkm, bevor die Karkasse sichtbar wird. Vorne würden sie ewig halten, wenn man sie nicht nach hinten umbauen würde.
Sind nach meiner Erfahrung sehr pannensicher, so dass ich maximal eine Panne auf 15tkm habe.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Hiter- und Vorderreifen tauscht man übrigens nicht, sondern wechselt den vorderen nach hinten und zieht vorne einen neuen drauf. Dadurch hat man immer den besseren Reifen vorne, was die Sicherheit erhöht.

Den Besseren hat man ja quasi automatisch vorne, da der hintere einfach schneller verschleisst. Wer farbige Reifen fährt wird vielleicht lieber vorne/hinten tauschen, anstatt einen angesifften mit einem nagelneu strahlenden Reifen zu mischen;) Ich tausche ja nicht erst wenn der hintere total durch ist, sondern nach 2000 km. Da sieht auch ein Hinterreifen noch ganz fit aus.

Da ich keine 8000 km mit den Reifen fahre halte ich das für sicher genug. Würde niemals so lange warten bis die Karkasse zu sehen ist und ich mag auch keine zu eckig gefahrenen Reifen.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

ich habe seit längerem das problem das ich meine reifen alle 3 tage neu "nach"pumpen muss um auf die 8.5-9 bar zu kommen.
sollte ich deshalb n neuen mantel kaufen? und auch n neuen schlauch? oder reicht es aus einfach nur n neuen mantel zu nehmen. ab wann sollte man den schlauch auch wechseln?
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

ich habe seit längerem das problem das ich meine reifen alle 3 tage neu "nach"pumpen muss um auf die 8.5-9 bar zu kommen.
sollte ich deshalb n neuen mantel kaufen? und auch n neuen schlauch? oder reicht es aus einfach nur n neuen mantel zu nehmen. ab wann sollte man den schlauch auch wechseln?

Bei so hohem Druck ist es nicht ungewöhnlich das man alle 3 Tage nachpumpen muss um auf 9 Bar zu kommen. Ich fahre nur mit 7,5 Bar und muss deshalb auch nur einmal die Woche nachpumpen.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Ich hab noch nich soviel Erfahrung. Habe bisher erst 2 Reifen gefahren. Der erste war ein Vitorria Rubino, der hat aber nur so 2000km ungefähr gehalten, bis die Karkasse rausgeguckt hat.
Jetzt hab ich seit 5000km einen GP 4000....und der hat ja diese Verschleißanzeige. Und bis diese Verschleißlöcher verschwinden werde ich den auch fahren.
Allerdings werde ich mir wahrscheinlich als nächstes einen Michelin Pro2Race holen, da mir diese Fäden, die beim GP4000 rauskommen schon auf die Nerven gehen.

Gruß

Manu
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Ich fahre vorn Conti GP 3000 und hinten Conti GP 4Season und bin ganz gut zufrieden. Fahre sie aber "nur" mit 6,5 bar um nicht so oft nachzupumpen.
Mein Durchschnitt ist allerdings "nur" so bei 32 und etwas hubbeliger Untergrund ... deswegen halt auch mit.

Auf dem anderen Bike habe ich Vittoria Saffiro mit 7,5 bar (25x622) ... merkt man im Komfort recht deutlich den Unterschied.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

ja aber mit so wenig druck würde ich nur n 24er schnitt fahren. und das is echt arg wenig.

Bei der Kondition helfen auch 10 bar nicht viel. Beim Pro2 Race braucht man auch nicht mehr als 7 bar. Der ist auch nur bis 8 Bar empfohlen und ich fahre damit auf RTFs öfter nen 35er Schnitt und ohne das mir nach ein paar Stunden die Knochen weh tun.
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Allerdings werde ich mir wahrscheinlich als nächstes einen Michelin Pro2Race holen, da mir diese Fäden, die beim GP4000 rauskommen schon auf die Nerven gehen.

Oh - beim GP4000 ist das immer noch der Fall? Conti scheint seit ein paar Jahren technisch auf der Stelle zu treten und nur noch Reifen mit geänderter Optik auf den Markt zu bringen.

Kauf Dir den Pro2Race. Der ist perfekt. Rollt gut, wird nicht eckig und super Pannenschutz. Habe seit 12.000 km mit Pro2Race keinen einzigen Platten gehabt :-)
 
AW: nach wievielen km wechselt ihr die Reifen?

Bei der Kondition helfen auch 10 bar nicht viel. Beim Pro2 Race braucht man auch nicht mehr als 7 bar. Der ist auch nur bis 8 Bar empfohlen und ich fahre damit auf RTFs öfter nen 35er Schnitt und ohne das mir nach ein paar Stunden die Knochen weh tun.

Fahre den P2R in der 25er Breite - ist real fast 28 mm breit. Mit 6,5 bar rollt der immer noch wie die Pest und ist schön komfortabel :-)
 
Zurück