• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabe nervt

Im einfachsten Fall diese Nabe kaufen und ausschlachten. Die hat genau diesen Konen-Typ mit der separaten Dichtung und ist eine 11-Kugelnabe. Also passen die Konen bei dir. Musst nur schauen wegen der Staubkappen, aber die kann man zur Not auch austauschen. Die sind recht locker auf den Konus geklemmt, kann man auf einen Schraubstockspalt legen und austreiben.

Oder besser, gleiche eine 105 nehmen. Die kostet ja auch nicht die Welt.
 

Anzeige

Re: Nabe nervt
Tjo werd dann wohl zur kompletten Nabe greifen. Kann nur hoffen, dass die Konusse nicht nochmal nach lahmen 3000 Kilometern so aussehen, aber jetzt wo ich weiß wie man die Dinger einstellt sollten die wohl länger halten?
Bevor ich da mit Konusschlüsseln ran bin konnte man übrigens schon den Konus lustig per Hand verdrehen, soll heißen die Mutter + Gegenmutter war schon richtig lose und ich hab das dann immer nur per Hand "fest"gezogen. Glaube da rührt das ganze Problem her, denn es kann ja nicht normal sein, wie schnell die Dinger solche massiven Rillen kriegen....
 
Kenner von Shimano-Naben fahren keinen km im blinden Vertrauen. Sondern gleich aufmachen, neu schmieren, einstellen, dann erst fahren ;)
Dann halten die ewig.
 
Ich würde da keine Experimente wagen und entweder mit der Teilenummer zum nächsten Händler dackeln und den bei Paul Lange bestellen lassen. Oder aber du fragst mal bei Rose an, ob die das für dich bestellen.
 
Ich finds gar nicht schlecht, wenn man das Baukastensystem der Shimano-Naben durchschaut hat. Spätestens bei den Systemlaufrädern wirds dann interessant. Die Einzelteile sind hier gesalzen teuer, einen kompletten Ersatzteilsatz liefert dagegen häufig schon eine Deore-Nabe für 8€ ;) .
 
Muss hier nochmal ganz dumm nachfragen: Wenn ich also einen Schnellspanner verwende, stelle ich das Spiel der Konen so ein, dass die Achse bei nicht angezogenem Schnellspanner noch minimal wackelt? Also auch nur wirklich minimal? Danke und LG
 
Genau so. Wenn du das Laufrad dann einbaust, stauchst du die Hohlachse des Laufrads durch das Anziehen des Schnellspanners minimal, wodurch das Lagerspiel letztlich komplett verschwindet. Aber aufpassen: Es kommt auch drauf an, wie stark du den Schnellspanner anknallst!
 
Genau so. Wenn du das Laufrad dann einbaust, stauchst du die Hohlachse des Laufrads durch das Anziehen des Schnellspanners minimal, wodurch das Lagerspiel letztlich komplett verschwindet. Aber aufpassen: Es kommt auch drauf an, wie stark du den Schnellspanner anknallst!
Ja, dieses hin und her gekontere wollte ich mir nämlich klemmen, aber es hat jetzt tatsächlich gleich beim ersten mal funktioniert. Dankeschön
 
Zurück