Hallo zusammen,
Mitten während der Ausfahrt gestern zeigte sich ein Klappern an der Kurbel. Nach kurzer Pause, musste ich feststellen, dass mein kleines Kettenblatt bei jeder Umdrehung an die Kettenstrebe schleift.
Das Ergebnis - Eine ordentliche Kerbe. Soweit, so dumm.
Ich hatte überlegt, die Kerbe punktuell mit Epoxy-Füller zu behandeln, immerhin sollte dies nicht allzu sichtbar sein.
Nun aber die Hauptfrage:
Wie verfahre ich mit dem Innenlager. Es handelt sich um ein 102mm Vierkant Record Titanium Innenlager, also alte Technik.
Am Innenlager-Gehäuse ist auch nicht mehr allzu viel Fleisch, weswegen ich es schon mit ordentlich Loctite + Konterring auf der anderen Seite festgezogen hatte. Dennoch scheint es sich verzogen zu haben, auch wenn man augenscheinlich nicht erkennen mag. Nur die Achse ist eben auf der einen Seite etwas länger.
Da ja das Problem wohl das Innenlager Gehäuse zu sein scheint, hatte ich zunächst folgende Ideen.
1) (Egal welches) Innenlager mit Epoxidharz montieren um ein Wandern endgültig zu verhindern
2) Umstieg von Vierkant auf Ultra Torque, dürften die aufliegenden Lagerschalen nicht ein derartiges Wandern verhindern, oder habe ich da einen Denkfehler? (Ich dachte da an die 11fach Serie)
Habt ihr noch Ideen? Ich wäre um Hilfe sehr dankbar, ich will mein geliebtes und geschätztes Rad nicht schon entsorgen müssen
Vielen Dank schonmal!
Mitten während der Ausfahrt gestern zeigte sich ein Klappern an der Kurbel. Nach kurzer Pause, musste ich feststellen, dass mein kleines Kettenblatt bei jeder Umdrehung an die Kettenstrebe schleift.
Das Ergebnis - Eine ordentliche Kerbe. Soweit, so dumm.
Ich hatte überlegt, die Kerbe punktuell mit Epoxy-Füller zu behandeln, immerhin sollte dies nicht allzu sichtbar sein.
Nun aber die Hauptfrage:
Wie verfahre ich mit dem Innenlager. Es handelt sich um ein 102mm Vierkant Record Titanium Innenlager, also alte Technik.
Am Innenlager-Gehäuse ist auch nicht mehr allzu viel Fleisch, weswegen ich es schon mit ordentlich Loctite + Konterring auf der anderen Seite festgezogen hatte. Dennoch scheint es sich verzogen zu haben, auch wenn man augenscheinlich nicht erkennen mag. Nur die Achse ist eben auf der einen Seite etwas länger.
Da ja das Problem wohl das Innenlager Gehäuse zu sein scheint, hatte ich zunächst folgende Ideen.
1) (Egal welches) Innenlager mit Epoxidharz montieren um ein Wandern endgültig zu verhindern
2) Umstieg von Vierkant auf Ultra Torque, dürften die aufliegenden Lagerschalen nicht ein derartiges Wandern verhindern, oder habe ich da einen Denkfehler? (Ich dachte da an die 11fach Serie)
Habt ihr noch Ideen? Ich wäre um Hilfe sehr dankbar, ich will mein geliebtes und geschätztes Rad nicht schon entsorgen müssen

Vielen Dank schonmal!