• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ITA Vierkant Innenlager wandert - was tun?

HanzyG

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
Mitten während der Ausfahrt gestern zeigte sich ein Klappern an der Kurbel. Nach kurzer Pause, musste ich feststellen, dass mein kleines Kettenblatt bei jeder Umdrehung an die Kettenstrebe schleift.
Das Ergebnis - Eine ordentliche Kerbe. Soweit, so dumm.
Ich hatte überlegt, die Kerbe punktuell mit Epoxy-Füller zu behandeln, immerhin sollte dies nicht allzu sichtbar sein.

Nun aber die Hauptfrage:
Wie verfahre ich mit dem Innenlager. Es handelt sich um ein 102mm Vierkant Record Titanium Innenlager, also alte Technik.
Am Innenlager-Gehäuse ist auch nicht mehr allzu viel Fleisch, weswegen ich es schon mit ordentlich Loctite + Konterring auf der anderen Seite festgezogen hatte. Dennoch scheint es sich verzogen zu haben, auch wenn man augenscheinlich nicht erkennen mag. Nur die Achse ist eben auf der einen Seite etwas länger.

Da ja das Problem wohl das Innenlager Gehäuse zu sein scheint, hatte ich zunächst folgende Ideen.

1) (Egal welches) Innenlager mit Epoxidharz montieren um ein Wandern endgültig zu verhindern
2) Umstieg von Vierkant auf Ultra Torque, dürften die aufliegenden Lagerschalen nicht ein derartiges Wandern verhindern, oder habe ich da einen Denkfehler? (Ich dachte da an die 11fach Serie)

Habt ihr noch Ideen? Ich wäre um Hilfe sehr dankbar, ich will mein geliebtes und geschätztes Rad nicht schon entsorgen müssen :(

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • IMG_4172.jpeg
    IMG_4172.jpeg
    765,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_4173.jpeg
    IMG_4173.jpeg
    817,4 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_4175.jpeg
    IMG_4175.jpeg
    785,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_4176.jpeg
    IMG_4176.jpeg
    868,1 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_4174.jpeg
    IMG_4174.jpeg
    943,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_4177.jpeg
    IMG_4177.jpeg
    878,8 KB · Aufrufe: 84

Anzeige

Re: ITA Vierkant Innenlager wandert - was tun?
Hallo,

(erstmal: Ich bin weit weg davon ein Campa-Experte zu sein.)

Bist Du Dir sicher, dass Du das richtige Innenlager verwendest? Das Thema "assymetrisches" Lager hatte ich auch gerade und bei mir war ein falsches montiert. Die Achslänge sagt ja leider nicht alles.
 
Das mit dem Konterring war sicher keine gute Idee, da gehört keiner hin: neben der Asymmetrie sitzt damit das Lager nicht mehr fest im Gehäuse, was das Lockern neben (fehlkonstruierten) ITA-Gewinde auch der schlechte Sitz verschärft.

Campa-Vierkant von Chorus/Record in 102mm würde ich keinesfalls mit anderem System ersetzen wollen. Sind zwar alt, aber trotzdem sehr gut; ewig haltbar, und dank Kürze auch sehr steif. Passen auch perfekt zum klassischen Pina.

Ich würde:

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Konterring war sicher keine gute Idee, da gehört keiner hin: neben der Asymmetrie sitzt damit das Lager nicht mehr fest im Gehäuse, was das Lockern neben (fehlkonstruierten) ITA-Gewinde auch der schlechte Sitz verschärft.

Campa-Vierkant von Chorus/Record in 102mm würde ich keinesfalls mit anderem System ersetzen wollen. Sind zwar alt, aber trotzdem sehr gut; ewig haltbar, und dank Kürze auch sehr steif. Passen auch perfekt zum klassischen Pina.

Ich würde:

Gruß messi
Ich war gerade beim Experten, der hatte auch die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, ob des Konterrings. Selbe Begründung. Das war wohl meiner. Irgendwie auch logisch, hatte ich nicht drüber nachgedacht... Nachgeschnitten wurde das Lager Schon mal, daher wird wohl die einfache Lösung lauten, linke Seite nochmal montieren, dieses mal mit Loctite aber ohne Lockring!
Hoffen wir, dass das genügt und dann endgültig Ruhe ist.

Danke für die schnellen Antworten!
 
Wenn ich mich recht erinnere ist das Lager eine geschlossenen Patrone mit zwei Gewindeschalen drüber - korrekt?
Wenn die Kurbelseite auf Anschlag ist, dreht man die Gegenseite rein bis zum Druckpunkt und fixiert diese mit dem Konterring. Löst sich denn die linke Schale während der Fahrt oder was passiert da? ,Verziehen' kann ich mir nicht richtig vorstellen ...
Hallo,

(erstmal: Ich bin weit weg davon ein Campa-Experte zu sein.)

Bist Du Dir sicher, dass Du das richtige Innenlager verwendest? Das Thema "assymetrisches" Lager hatte ich auch gerade und bei mir war ein falsches montiert. Die Achslänge sagt ja leider nicht alles.
Thema asymmetrisches Lager hatte ich auch schon :D Aber ja, das ist 100% das passende Lager. Dieses hier ist nicht asymmetrisch, durch mein Verschulden und Achsverschiebung jetzt allerdings schon :) ...
(s.o., was Messi schrieb)
Und ja Sigi, so sollte man es machen.. Also ich hatte den Lockring durchaus von einem anderen Campa Lager, da sollte man dann aber wirklich aufpassen, was wohin gehört und nicht wild auf eigene Ideen kommen und Teile austauschen. Es sei denn, man ist heiß auf eine Kerbe in der Kettenstrebe :)
Ich hab meine Lektion an der Stelle gelernt und übe ich in Demut haha.
 
Thema asymmetrisches Lager hatte ich auch schon :D Aber ja, das ist 100% das passende Lager. Dieses hier ist nicht asymmetrisch, durch mein Verschulden und Achsverschiebung jetzt allerdings schon :) ...
(s.o., was Messi schrieb)
Und ja Sigi, so sollte man es machen.. Also ich hatte den Lockring durchaus von einem anderen Campa Lager, da sollte man dann aber wirklich aufpassen, was wohin gehört und nicht wild auf eigene Ideen kommen und Teile austauschen. Es sei denn, man ist heiß auf eine Kerbe in der Kettenstrebe :)
Ich hab meine Lektion an der Stelle gelernt und übe ich in Demut haha.

Hatte mein Posting gelöscht, Lockring gabs ja nicht mehr bei Patrone ...
 
Zurück