• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB Umwerfer der 52 Zähne schafft??

deepflyer911

Sportinteressierter
Registriert
28 August 2010
Beiträge
1.549
Reaktionspunkte
546
Ort
NRW Rheine
Servus @ all,

suche für mein Arbeitsradprojekt einen 3fach Downpull Umwerfer welcher mit meinem XT-Kombi-Brems/Schalthebel zusammen arbeitet und 52Zähne am größten Kettenblatt schafft.

Zum Hintergrund, habe ein altes Bike geschlachtet, dabei habe ich die hydraulische Bremse mit den erwähnten XT Brems/Schaltkombihebeln übernommen.
Als neue Kurbel kommt eine Ultegra 6603 zum Einsatz, für jene hatte ich auch den passenden Umwerfer 6603 besorgt. Leider habe ich gänzlich ignoriert, dass die Rennradumwerfer weniger Seilweg je Schaltstufe benötigen.
Das Resultat ist nun, dass ich mit einem Schaltvorgang am Hebel vom kleinsten aufs größte Kettenblatt springe.
Blöd! :heulend: ;)

Habe in den weiten des I-Net den Hinweis gefunden, dass der FD-M571 eventuell 52 Zähne schafft aber nichts konkretes.
Wer weiß Rat?

Herzlichen Dank im Vorraus

Gruß
 

Anzeige

Re: MTB Umwerfer der 52 Zähne schafft??
Hallo,
eigentlich sollte es, vorausgesetzt es handelt sich bei den beschriebenen Schalthebeln tatsächlich um XT STI Dual Control ST-M 760, eigentlich kein Problem sein. Da es das gleiche Prinzip & System (Dual-Control, STI) ist, und die Umwerfer ohne Rasten, aber stufenlos schalten. So beeinflusst und liegt es vielfach an der Montage sowie Einstellung(u.a.Distanz/-Spacerringe Kurbeleinbau, beachten).
Richtig ist, dass der von dir erwähnte Umwerfer FD-M 571 Shimano LX der Kapazität entspricht.

Gruß
 
handelt sich zwar um den ST-M765 aber die Technik zum schalten ist sicher die selbe. Nur ist das Prinzip der Schalthebel MIT Rasterung, und bei einem Schaltvorgang vom kleinsten zum mitleren Blatt wird durch den Schalthebel soviel Zug eingeholt das sich der Umwerfer über das mittlere Blatt hinaus direkt auf das größte Blatt bewegt.
Kettenlinie und Kurbeleinbau passt, notwendiger Ring an der Kurbel ist auch verbaut.
Das Problem liegt eigentlich an der Inkompatibilität des Umwerfers mit dem Schalthebel.
 
... ja, sorry habe mich bei der Bez. vertan (M760 mech. Br.) :(
Das Probl. kenne ich, meist ist der Umwf. ein ganz kleinwenig zu tief montiert, dadurch ist die Zugspannung zu groß und mit einer Schaltraste werden zwei Schaltvorgänge getätigt.

ps, an einem meiner MTB fuhr ich per XT-Trigger eine RR-Kurbel:daumen:
 
Es gibt von Shimano spezielle Flat-Bar Shifter für Rennradkurbeln. Damit klappts auch. Alles andere ist Käse und wird nicht zufriedenstellend funktionieren.
 
Das Probl. kenne ich, meist ist der Umwf. ein ganz kleinwenig zu tief montiert, dadurch ist die Zugspannung zu groß und mit einer Schaltraste werden zwei Schaltvorgänge getätigt.

...Auweia, man(n) sollte m(s)ich besser auf eine Sache konzentrieren. Sollte natürlich in abhängigkeit der Anlenkung (v.oben-z.tief/v.unten-z.hoch) stehen.

Viel Erfolg
 
Zurück