spezi66
Aktives Mitglied
- Registriert
- 8 Juni 2012
- Beiträge
- 775
- Reaktionspunkte
- 1.314
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geiles EisenEin Herkelmann New Line aus Mannesmann-Rohren mit Manitou 4-Gabel.
Ich dachte, in Anlehnung an den britischen Motorsport könnten Racinggelb und British Green zusammenpassen. Wie so vieles Geschmackssache...
Wenn per Hand hinten am Draht ziehst, kann das XTR dann die großen Ritzel erreichen? Wenn ja, vielleicht mal etwas Schmierung in den LX Shifter einbringen.Kurze Bastel Frage ?!
Ich steh auf dem Schlauch
Mit dem alten hirschkopf Daumi schaltete das m900 sauber alle Gänge.
Jetzt wollte ich den Lx 8 speed fahren
Wegen dem look
Nun ist bei der mittel stellung schluss
Der Hebel selber lässt sich nicht weiter schalten.
Wo hakt es ?
Anhang anzeigen 1665542
Anhang anzeigen 1665543
Hast du vor der Seilklemmung den Schalter auch ganz runter geschaltet?Danke!
Das wird es wohl sein. Werde den mal spülen.
Zugspannung passt.
Schalwerk hat mit dem hirschkopf durchgeschaltet
Kann also nur am shifter liegen
Huch, so viele Kabel ...Hallo,
auch mal hier gefragt. Passt das so mit den Brems- und Schaltzügen? Oder habe ich mir da potentielle Fehler eingebaut?
Anhang anzeigen 1665776
Anhang anzeigen 1665783
Anhang anzeigen 1665784
Anhang anzeigen 1665785
Anhang anzeigen 1665781
Am Bildschirm gerade gesehen, dass die Hülle zum Schaltwerk gekürzt werden muss.
Danke
Dafür ist das UR frei von ZügenHuch, so viele Kabel ...![]()
Nach meinem Verständnis wird der Zug für den Umwerfer nicht zwischen den Sitzstreben durchgeführt, sondern zunächst parallel zum Oberrohr und dann fällt er unterhalb des Schnellspanners ungefähr am Kreuzungspunkt Sitzstrebe, Sattelrohr und Oberrohr ab Richtung Gegenhalter. Dann kreuzen sich die Züge von Schaltwerk und UW auch nicht.Hallo,
auch mal hier gefragt. Passt das so mit den Brems- und Schaltzügen? Oder habe ich mir da potentielle Fehler eingebaut?
Anhang anzeigen 1665776
Anhang anzeigen 1665783
Anhang anzeigen 1665784
Anhang anzeigen 1665785
Anhang anzeigen 1665781
Am Bildschirm gerade gesehen, dass die Hülle zum Schaltwerk gekürzt werden muss.
Danke
Umwerferzugführung: Der Wechsel von Mitte auf rechts war definitiv sinnvoll, nur hätte ich ihn dennoch zwischen den Hinterbaustreben durchgeführt. Ist aber sicher auch Geschmacksache.Anhang anzeigen 1665837
Anhang anzeigen 1665838
Stimmt, das sieht gefälliger als zuvor aus. Vielen Dank
Nicht ganz. Links ist der Bremszug für die hintere Bremse. In der Mitte geht der Zug für das Schaltwerk - gibt halt schön weite Bögen vor dem Steuerrohr.Kann man am Oberrohr frei entscheiden? Dann würde ich den Umwerfer in der Mitte führen und zwischen den Sitzstreben runter. Schaltzug für hinten müsste dann doch auch schöner runter gehen oder täusche ich mich?
Gerade mal probiert. Dann habe ich wieder eine Kreuzung, obwohl der Zug dazwischen etwas geschützter ist. Mal sehen.Umwerferzugführung: Der Wechsel von Mitte auf rechts war definitiv sinnvoll, nur hätte ich ihn dennoch zwischen den Hinterbaustreben durchgeführt. Ist aber sicher auch Geschmacksache.
Falsche Kettenlinie passt man grundsätzlich über die Position der Kettenblätter und damit zumeist über die Länge der Tretlagerwelle an.Reicht hier eine Kettenführung mit Schelle am Sitzrohr oder muss die Kurbelwelle in der Länge angepasst?