• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Ganz weit weg von Tischtennisschlägern... (Ein GT Insider)

Ich habe selbst so ein China/Taiwan GT und bin total zufrieden damit.
Die alte GT Zeit kommt eben auch nicht mehr zurück, wie so viele alte Bike Marken verschwinden, verschwinden auch die Urfans.

Aber ja, bitte kauft jemand das Pro 😀
Nichts aus der Vergangenheit, kommt jemals wieder zurück (dies ist ein Irrglaube).
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Da hast Du aber Glück gehabt! ;)
(bei uns war nämlich keiner)
Bei uns auch nicht, Frechheit. Ich habe die,3 Jungs erstmal von der Krippe verbannt 🤔 🥳 :D.

1000017197.jpg
 
Ab gehts in die Schmuddelecke :cool:

Ich habe mich nach Low-Cost Stoßdämpfern (50-150€) umgesehen, um meine G-Zero doch noch zu retten.
Problem: 150mm Stoßdämpfer sind anscheinend nicht mehr gängig und die Auswahl beschränkt.

Taugen die billig Dämpfer was? Kennt sich einer damit aus?
(z. B. DNM war ja damals bei Nicolai im Sortiment. Also vielleicht doch nicht unbrauchbar für ein 25 Jahre altes MTB)
 
Ab gehts in die Schmuddelecke :cool:

Ich habe mich nach Low-Cost Stoßdämpfern (50-150€) umgesehen, um meine G-Zero doch noch zu retten.
Problem: 150mm Stoßdämpfer sind anscheinend nicht mehr gängig und die Auswahl beschränkt.

Taugen die billig Dämpfer was? Kennt sich einer damit aus?
(z. B. DNM war ja damals bei Nicolai im Sortiment. Also vielleicht doch nicht unbrauchbar für ein 25 Jahre altes MTB)
DNM war ganz ok. Aber warum lässt du deinen Sid nicht servicieren (oder machst das selbst)?
Die Luftdichtungen lassen sich, wenn ich mich recht erinnere problemlos tauschen ohne die Stickstoffkammer dabei anzurühren.
 
DNM war ganz ok. Aber warum lässt du deinen Sid nicht servicieren (oder machst das selbst)?
Die Luftdichtungen lassen sich, wenn ich mich recht erinnere problemlos tauschen ohne die Stickstoffkammer dabei anzurühren.

Ich habe nach der Ersatzteil-Nr. für das Service-Kit gesucht und leider nirgends mehr eines gefunden.
Da der Dämpfer Luft verliert, wird zerlegen, reinigen und zusammensetzen alleine höchstwahrscheinlich nichts helfen.
Ich könnte höchstens bei den Fachwerkstätten nachfragen, ob sie sich noch an den alten Dämpfer rantrauen.
Laut Google hat mein SID übrigens keine Stickstoffkammer.
 
Ab gehts in die Schmuddelecke :cool:

Ich habe mich nach Low-Cost Stoßdämpfern (50-150€) umgesehen, um meine G-Zero doch noch zu retten.
Problem: 150mm Stoßdämpfer sind anscheinend nicht mehr gängig und die Auswahl beschränkt.

Taugen die billig Dämpfer was? Kennt sich einer damit aus?
(z. B. DNM war ja damals bei Nicolai im Sortiment. Also vielleicht doch nicht unbrauchbar für ein 25 Jahre altes MTB)
Hast Du den Dämpfer denn mal wie empfohlen in das Waschbecken gelegt, damit man sieht, wo die Luft überhaupt rauskommt?
Den kriegen wir schon wieder ans Laufen...

"Der Dämpfer, da, da bläst er!" Mehr oder weniger frei zitiert nach Captain Ahab... :)
 
Ich habe nach der Ersatzteil-Nr. für das Service-Kit gesucht und leider nirgends mehr eines gefunden.
Da der Dämpfer Luft verliert, wird zerlegen, reinigen und zusammensetzen alleine höchstwahrscheinlich nichts helfen.
Ich könnte höchstens bei den Fachwerkstätten nachfragen, ob sie sich noch an den alten Dämpfer rantrauen.
Laut Google hat mein SID übrigens keine Stickstoffkammer.
Vergiß Google, da gibt es eine Stickstoffkammer. Ist aber gar kein Problem...
 
also an der Dichtung, kein Riß? So genau ist das auf dem Foto nicht zu sehen...
Kannst Du mir mal schicken, wenn du möchtest, da finde ich bestimmt noch eine Dichtung. Oder Du mißt mal den Durchmesser des Kolbens, dann kann ich mal nachsehen.
 
Zurück