• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbiker sucht rennrad

Foggy123

Neuer Benutzer
Registriert
7 Mai 2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Radfahren zählt schon lange zu meinen hobbys, allerdings war (und bin) ich bis jetzt offroadorientierter unterwegs gewesen.
Weil mich allerdings der Gedanke eines rennrads schon länger reizt und meiner Kondition sicher gut tut möchte ich mir jetzt ein gebrauchtes im low budget bereich kaufen (bis 400€). Ein Freund der mich überhaupt erst auf die Idee gebracht hat verkauft sein altes um den preis (eventuell um 350€) weil ich mich in den thema absolut null auskenne frage ich mich ob der preis gerechtfertigt ist/ das rad was taugt. Meine Ansprüche sind gering, die meisten würden mich sowieso als freak bezeichnen immerhin möchte ich auch mit ordentlichen flats statt clips fahren...
Das rad: trek series 1.2, wiegt laut ihm 9.1kg was mir ziemlich leicht vorkommt (für mich sind 13kg schon federleicht...), hat neue bremsbeläge und 2000km auf dem buckel.
Die daten könnt ihr hoffentlich dem bild entnehmen:
IMG-20180507-WA0000.jpg

IMG-20180507-WA0000.jpg
Lg Flo, hoffentlich werde ich nicht gleich verstoßen:)
 
Hinfort mit dir :p

Nun was soll man groß dazu sagen:
Es wiegt 9,25kg in RH52 laut Wage von Bikeradar , hat eine 2x9 Sora mit Kompakt Kurbel
Die Bremsen sind Tekro

Das Modell ist von 2016 und hat damals knapp 700€ im Handel gekostet.
Das mit Abstand wichtigste ist, dass dir die Größe passt.

Bemängelt im Test wurden Reifen , Laufräder und Bremsen
gelobt wurde der Rahmen.

Ich würde mal nen Schwalbe One (den für 30€ mit V guard) in 25mm aufziehen
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/schwalbe-one-evo-os-faltreifen-581700

Und dann hast für 410€ ein halbwegs brauchbares Rad

Ich selbst bin die Kombi Schwalbe One 25mm V Guard mit Specialized Schläuchen 8000km bei 7bar Plattenfrei gefahren.
Der Reifen ist Komfortabel , schnell und griffig und hat dabei noch ne gute Haltbarkeit.
 
Klingt ja gut, die größe sollte passen sagt er allerdings werde ich sowieso noch probefahren.
 
Sofern alles funktioniert ,) den Zustand kann man von hier ja nicht erkennen.

Laufen die Räder sauber oder eiern sie ?
Schaltet die Kette flüssig hoch und runter oder rasselt es ?
Greifen die Bremsen oder haben sie kaum Bremswirkung ?
Wie viel Bremspad ist noch drann

etc etc...
 
Ist natürlich auch wichtig, kann ich als erfahrener mtber allerdings selber wahrscheinlich sehr gut beurteilen, außerdem kenne ich den Vorbesitzer ja.
 
und 2000km auf dem buckel.
Ja-ja, die obligatorischen 2.000km... Vielleicht stimmen die ja, aber zweifeln tu ich bei so geringen Angaben immer.
Detailbilder von Zahnkranz, Kettenblättern und Bremsflanken wären nett, damit man den Verschleiß einschätzen kann...
Täusche ich, oder ist der rechte STI und das Lenkerband zerschrammt (Sturz?!)?
Wie groß bist du mit welcher Schrittlänge? Der Rahmen ist eher von der kleinen Sorte...
 
Ich bin 180cm groß gleich wie der vorbesitzer. Bei den 2000km glaube ich ihm weil er rennen fährt hat er sich bald eins aus carbon gekauft, außerdem hat er schon davon geredet bevor verkaufen zur diskussion stand.
Wäre ein sturz denn schlimm? Klingt für mich als mountaibiker irgendwie komisch
 
STI ist die Bezeichnung von Shimano für einen Hebel der sowohl Bremse als auch Schalthebel ist. (Shimano total integrated )
Die 2000km können sein ... es ist ein Anfängerrad und gerade mal 2 Jahre alt.... das kann schon sein...
Ich bin in meiner ersten RR Saison auch nur 1600km gefahren (Mai bis November)...(in der 2 dann 3800km und in der 3 dann 4900km)

In Anbetracht der Vielzahl an Edel-Bikes und Laufrädern die man sonst zum Kauf angeboten bekommt... die alle nur knapp 1000km haben obwohl sie mal 5000€ gekostet haben ;) finde ich das sogar mal fast erfrischend ehrlich

Solang noch alles einwandfrei funktioniert und nix aus Carbon ist, ist ein Sturz kein Thema.
Die Schalthebel verkratzen leicht selbst wenn der Sturz an sich harmlos war.

Das allerwichtigste ist einfach zu schauen
1.) Passt es von der Größe
2.) Schaltet und bremst es einwandfrei ohne murren
3.) Laufen die Laufräder sauber und ohne Seitenschlag(Einfach drehen und Felge vs Bremse schauen...der Ausschlag darf nur minimalst sein)
4.) Die Standard Reifen runter und ordentliche Reifen drauf (Mein Tipp die Schwalbe One V Guard 700x25 für je ca 30€ )
5.) Die Kette muss nach 4000km runter... wenn es schon 2000 hat solltest du das bedenken und vielleicht gleich ne neue draufmachen...(Ultegra kette kostet so 20€ rum)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ganz ehrlich, wenn das Rad passt (und Spaß macht), dann kannst Du das für 300 - 350 Euro bedenkenlos kaufen.

Zumal bei Nachfrage der Kumpel ja auch noch in der Nähe ist.

Außerdem dürfte es sich wohl nicht um eine SORA handeln, sondern um was höherwertiges.

Aber das ist grds. auch egal, weil auch eine vernünftig eingestellte SORA Spaß macht und man nicht automatisch schneller fährt, weil eine DA oder so verbaut ist.
Auch sehe ich das Alter oder die Laufleistung als nicht so entscheidend an, wenn Verschleißteile in gutem Zustand sind.

Zur (evtl.) Reifenfrage: Conti GP 4000.

GRuß
 
Außerdem dürfte es sich wohl nicht um eine SORA handeln, sondern um was höherwertiges.



GRuß

Aha auf der Herstellerseite steht aber Sora und zumindest das Schaltwerk im Bild hat auch den Sora Schriftzug... woher also deine völlig aus der Luft gegriffene Aussage ?

edit : oh hast die Posts gerade wieder gelöscht wo ich antworten wollte , dass auch wenn du da Ultegra siehst ,der Ultegra Schriftzug am Schaltwerk sowie die Verarbeitung (viel geschwungener und runder) ganz anders aussieht, wie ich an meinem eigenen Rad sehe ;)
Und alles gut , nicht böse gemeint
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage habe ich noch bezüglich der Reifen, was ist daran so schlecht?
zu schwer? kein grip? Rollwiderstand?

Beiden Bremsen habe ich auch noch eine Frage, weils ja nicht allzu tragisch wäre wenn ich sie ruiniere ;)
Undzwar stelle ichs mir irgendwie cool vor Die Bremszangen mit feinem Schleifpapier bis aufs Alu abzuschleifen und dann zu lackieren (orange.. etc) gibts Haken an der Idee? welcher Lack hält das aus? Als Techniker hätte ich irgendwie gern den "customized" efekt :)
 
Beiden Bremsen habe ich auch noch eine Frage, weils ja nicht allzu tragisch wäre wenn ich sie ruiniere ;)
Undzwar stelle ichs mir irgendwie cool vor Die Bremszangen mit feinem Schleifpapier bis aufs Alu abzuschleifen und dann zu lackieren (orange.. etc) gibts Haken an der Idee? welcher Lack hält das aus? Als Techniker hätte ich irgendwie gern den "customized" efekt :)
Theoretisch kein Problem. Die sind ja eh pulverbeschichtet. Damit das aber gut aussieht musst Du die Bremszangen komplett auseinander nehmen und aufpassen das Du an den Stellen wo Teile ineinander greifen der Lack nicht zu dick ist. Ich würde dann wieder Pulverbeschichten lassen. Farbig eloxieren sieht auch cool aus. Lack dürfte nicht lange halten. Und ich würde die Teile chemisch entlacken lassen.
 
Eine Frage habe ich noch bezüglich der Reifen, was ist daran so schlecht?
zu schwer? kein grip? Rollwiderstand?

:)

Genau :)

Also ich bin am Anfang mit 10€ Michelin billigreifen gefahren... und die waren grauenhaft.... wenn man weiss was andere Reifen können.
Hab dann auf Vitorria Rubino Pro gewechchelt der damals 23€ gekostet hat und die waren in allen 3 Belangen besser...
Dann bin ich auf 33€ Schwalbe One V-Guard gewechselt und die waren nochmal merklich besser in allen Belangen.

Bin dann dazwischen S-Works,Conti 4000II gefahren und die sind vergleichbar.


Würde also sagen es gibt 3 Ligen was Reifen angeht.
die 10€ billigdinger, die 20-25€ Klasse und die 30€+ Klasse(Meist mit UVPs von 60€ aber realem Handelspreis von 30-35€) und nirgends sonst bekommt man am Rad für so wenig Aufpreis so viel Verbesserung !
 
Naja wenn ich mir neue Reifen kaufe (wofür ich im moment dank defekter scheibenbremse sowieso kein Geld habe) dann möchte ich eigentlich keine reinen straßen reifen, sondern mehr in richtung cyclocross gehend damit ich auch bei regen, minusgraden etc keine probleme habe. Geschwindigkeit ist da eher zweitrangig.
 
Naja wenn ich mir neue Reifen kaufe (wofür ich im moment dank defekter scheibenbremse sowieso kein Geld habe) dann möchte ich eigentlich keine reinen straßen reifen, sondern mehr in richtung cyclocross gehend damit ich auch bei regen, minusgraden etc keine probleme habe. Geschwindigkeit ist da eher zweitrangig.
Wieso Scheibenbremse? Das Rad hat doch Felgenbremsen! Und Cyclocrossreifen kannst Du beim Strassenrad knicken, zu breit, passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die scheibenbremsen von meinem mtb ;)
Ich meine auch keine cc reifen sondern rr reifen mit etwas mehr profil. Habe ich bei bike components schon gesehen, heißen dann all weather oder so
 
Zurück