• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

minimalistisches selbstmordrad

Hi....du weisst daß das absolut nicht stimmt,oder???
Das HR ist sehr wohl kontrollierbar,aber es ist eben eine Kunst für sich....anders als "nur" ein oder zwei Bremshebel.
Ich beherrsche diese Kunst definitiv nicht und betrachte mir das janz kritisch und aber auch mit Symphatie.....
reduce to the max........das hat schon was.....

Gruss Horst
 
Amnesia schrieb:
Erzähl das mal den tausenden Kurieren die Fixed in der Stadt fahren.
ich hab hier schon viele gesehen aber noch keine mit so einem teil.....liegt wohl daran, dass die anderen schon unter der erde liegen :D :D :D

also mit 2 bremsen ist es wohl geschmacksache, aber wer in der stadt (zumindest in der ich wohne) wirklich schnell sein will wird nicht sowas nehmen
wie soll man zb schnell eine kurve fahren ohne mit dem pedal den asphalt umzupflügen? sinnvolle notbremsungen ohne vorderradbremse?

eventuell ja was für lange touren im flachen gelände, aber sonst reinster selbstmord.


achja, ich finde mein rennrad auch edel, mit dem vorteil von 12 gängen und zwei bremsen ;)
 
fjmi schrieb:
ich hab hier schon viele gesehen aber noch keine mit so einem teil.....liegt wohl daran, dass die anderen schon unter der erde liegen :D :D :D
Augen auf im Verkehr! oder hast Du den Fixiblick noch nicht?
fjmi schrieb:
also mit 2 bremsen ist es wohl geschmacksache, aber wer in der stadt (zumindest in der ich wohne) wirklich schnell sein will wird nicht sowas nehmen
lese Dir mal die Berichte von der Kurierweltmeisterschaft in New York durch. Da sind durchaus Fixis unter den ersten...und wenn man sich in der Stadt nicht auskennt und man seine Touren nicht planen kann, bringt einem ein Schnitt von blablabla km/h auch nicht viel.
Noch ein Punkt: mit einem abmontierten (weil geklaut) DuraAce Schaltwerk fährt es sich gaaanz beschissen.
fjmi schrieb:
wie soll man zb schnell eine kurve fahren ohne mit dem pedal den asphalt umzupflügen?
üben? hilft immer! abgesehen davon:
schau Dir mal die Rahmengeometrie dieser Räder an...plus der Tatsache, daß nur _wirkliche_ Idioten Kurbel >170 anbauen.
fjmi schrieb:
sinnvolle notbremsungen ohne vorderradbremse?
Ich habe nichts davon gehört, daß es die Fixi-Kuriere öfters aufs Maul haut als die 'Normalen'.
fjmi schrieb:
eventuell ja was für lange touren im flachen gelände, aber sonst reinster selbstmord.
wie kommst Du drauf?
fjmi schrieb:
achja, ich finde mein rennrad auch edel, mit dem vorteil von 12 gängen und zwei bremsen ;)
daneben! die Kurierfixis sehen oft (nicht immer) ganz und gar nicht edel aus: die Rahmen sind mit Tape abgeklebt, die Sättel zerfleddert, unterschiedliche Felgen/Reifen und sonst alles mögliche, was das Rad möglichst wenig begehrenswert machen (für Aussenstehende).
Und die wirklich schönen Fixis werden in meinen Augen von ganz wenig Schaltrennern geschlagen. Es ist in jedem Fall eine ganz eigene Ästhetik ohne Züge/Bremsen/Schaltung. Ich denke die meisten werden mir zustimmen, daß diese in jedem Fall vorhanden ist.
Vielleicht betrachtest Du die Sache mal nicht von _Deinem_ Standpunkt aus, sondern von einem zumindest versucht objektiven. Und wenn sich jemand mit einem Fixi umbringen will: soll er's machen, es war dann sein Weg! Der Unfallgegner kapiert doch sowieso nicht, ob es jetzt ein Fixi oder ein Klapprad war ;)

Gruß, zwopiR (der ganz offen seine Fixi-Sympathie zugibt, aber auch jedem die Vernunft läßt, Fixifahren unvernünftig zu finden...oder so...)
 
maaaan, bei soviel zitaten kann ich leider auch nicht anders ...
zwopiR schrieb:
Augen auf im Verkehr! oder hast Du den Fixiblick noch nicht?
na dann komm mal nach graz(österreich) und zeige mir diese vielen fahrer, pn ein-zwei tage vorher reicht :)

zwopiR schrieb:
lese Dir mal die Berichte von der Kurierweltmeisterschaft in New York durch. Da sind durchaus Fixis unter den ersten...und wenn man sich in der Stadt nicht auskennt und man seine Touren nicht planen kann, bringt einem ein Schnitt von blablabla km/h auch nicht viel.
Noch ein Punkt: mit einem abmontierten (weil geklaut) DuraAce Schaltwerk fährt es sich gaaanz beschissen.
mit einem abmontierten lenker bringt einem ein fixie auch nicht viel und vorallem bringt ein fixi nichts, wenn du keine gescheite route hast (wo bleibt da objektivität deinerseits?)

aber nachdem du so ein fan bist, können wir gerne einen 'objektiven' test machen und mal hier (in graz ;) ) eine von mir vorgegebene route um die wette fahren, natürlich erst beim zweiten mal, die erste fürs kennenlernen der strecke

zwopiR schrieb:
üben? hilft immer! abgesehen davon:
schau Dir mal die Rahmengeometrie dieser Räder an...plus der Tatsache, daß nur _wirkliche_ Idioten Kurbel >170 anbauen.
fahren wir doch einfach testweise kurven, ich mit meinem rr du mit einem fixi und schauen wer zuerst auf der kurve fliegt :lol:
zwopiR schrieb:
ich habe nichts davon gehört, daß es die Fixi-Kuriere öfters aufs Maul haut als die 'Normalen'.
wie kommst Du drauf?
ich auch nicht, dass heist aber nicht, dass es nicht so ist
zwopiR schrieb:
daneben! die Kurierfixis sehen oft (nicht immer) ganz und gar nicht edel aus: die Rahmen sind mit Tape abgeklebt, die Sättel zerfleddert, unterschiedliche Felgen/Reifen und sonst alles mögliche, was das Rad möglichst wenig begehrenswert machen (für Aussenstehende).
Und die wirklich schönen Fixis werden in meinen Augen von ganz wenig Schaltrennern geschlagen. Es ist in jedem Fall eine ganz eigene Ästhetik ohne Züge/Bremsen/Schaltung. Ich denke die meisten werden mir zustimmen, daß diese in jedem Fall vorhanden ist.
Vielleicht betrachtest Du die Sache mal nicht von _Deinem_ Standpunkt aus, sondern von einem zumindest versucht objektiven. Und wenn sich jemand mit einem Fixi umbringen will: soll er's machen, es war dann sein Weg! Der Unfallgegner kapiert doch sowieso nicht, ob es jetzt ein Fixi oder ein Klapprad war ;)
na da bin ich ja froh nie behauptet zu haben sie sehen immer edel aus. achja, und wie du ja weist, zählt der vergleich mit fixis nur wenn diese straßenzugelassen sind, außer du willst es ins wohnzimmer hängen :p

und wenn sich jemand damit umbringen will soll er, nur dann nicht in einem unfall verwickelt mit einem anderen fahrradfahrer
der dann vlt auch noch kein geld bekommt weil das tolle rad des schuldigen von keiner versicherung gedeckt, weil nicht straßenzugelassen, ist :mad:
sowas von objektiv ;) verantwortungslos!
ich könnte nicht damit leben ein kleines kind auf dem gewissen zu haben blos weil ich KEINE bremse hatte :eek:
zwopiR schrieb:
Gruß, zwopiR (der ganz offen seine Fixi-Sympathie zugibt, aber auch jedem die Vernunft läßt, Fixifahren unvernünftig zu finden...oder so...)
gruß von fjmi der niemals mit so einem vehikel fährt ABER fixis mit ZWEI bremsen (könnten ja innenverlegte züge sein) ok findet, wenns jemand mag

waffenräder sind ja auch ok, haben dafür aber auch 2 bremsen
 
Graz: 237.810 Einwohner

Die Stadt ist zu klein für Radkurierfirmen, wenn es überhaupt eine gibt dann sind da maximal 5 Fahrer unterwegs schätze ich jetzt einfach mal.

New York City: rund 2000-3000 Kuriere je nachdem wen man alles mitzählt. Die meisten davon fixed, ich schätze sogar etwa 2/3.
Kein Mensch käme auf die Idee eine Hinterradbremse zu montieren, da sie mit Starrnabe einfach komplett unnötig ist und höchstens verrosten würde.
Der einzige Grund eine dranzuschrauben ist, dass man dann 2 Bremsgriffe am Rennradlenker hat und in Bremsgriffhaltung fahren kann. Viele Tourenfahrer und Winter-Starrnaben-Trainierer machen das so.
Das ist übrigens umgekehrt auch der Grund, warum so viele Fixed Renner mit diesen Aerolenkern bzw. abgesägten Rennbügeln fahren.


Ein Bahnrahmen oder ein explitziter Fixed-Rahmen, so auch die Fixie Inc. aus dem Bericht oben, hat ein um etwa 2-3cm höheres Tretlager als ein normaler Rennradrahmen. Meiner z.b. hat so mit 170mm Kurbel und Time MTB-Pedalen über 45 Grad Schräglagenfreiheit in jeder Kurbelstellung, in der Praxis auf den üblichen Stadt-Strassenbelägen rutschen da die Reifen weg bevor irgendwas aufsetzt.
 
Fixed Gear Single Speed

...recht interessant, was hier so alles geschrieben wird :)

Bei manchen Beiträgen habe ich aber das Gefühl, dass der "Ironie an-Modus" ohne Vorankündigung verwendet wurde, oder haben die tatsächlich so wenig Ahnung von Fixies??

Übrigens auf dem letztjährigen Sommer-Alleycat in München waren sogar 2 (!!!) Fixie-fahrende Kuriere aus Graz dabei - also muss es mindestens zwei geben (oder??? - "Logik-Modus aus/an") ;)

Wenn jemand richtige Fixie-Fahrer beobachtet, dann merkt er, dass diese ihren ganz eigenen Fahrstil haben - viel vorausschauender und runder. Und da nur ein Gang da ist, wird sowohl Ausdauer, als auch Kraft (im Antritt) gut trainiert. Viele Profis fahren im Winter vorwiegend fixed-gear wegen des runden Trittes.

Das Bremsverhalten ist auch deutlich anders, wird beim Bremsen doch das hintere Rad verlangsamt und das Gewicht dabei nach vorne verlagert. Ggf. wird auch hinten komplett blockiert und das Rad quergestellt, was eine grössere Verzögerung als die konservative Art mit sich bringt.
Mir ist jedenfalls beim Fahren mit Fixie-Fahrern eher passiert, dass ich beim Bremsen ihnen mit meiner Ultegra aufgefahren wäre, als andersherum.

Muss man halt gesehen haben :D

Die Fixed-Gear-Kuriere die ich kenne sind in der Stadt zumeist schneller und sicherer als ihre Kollegen unterwegs...
 
lelebebbel schrieb:
Die Stadt ist zu klein für Radkurierfirmen, wenn es überhaupt eine gibt dann sind da maximal 5 Fahrer unterwegs schätze ich jetzt einfach mal.
na sooooo wenig gibts auch net, immer schön erkennbar an ihren neongelben rucksäcken, außerdem ist die einwohnerzahl so eine geschichte ;)

@PetryMM warscheinlich hats die zwei schon ordentlich zerlegt :D
nein, ich sag ja nicht, dass es keine gibt, hab nur noch keine gesehen
aber ich bin ja wirklich neugierig die mal zu sehen, und um die wette zu fahren, bisher hab ich die schleicher immer im schongang hinter mir gelassen und so schnell bin ich nicht! (28-30km/h durchschnitt in der stadt)
es will mir einfach nicht eingehen warum ein und die selbe person auf einem fixi schneller sein sollte, besonders wenn bei einer ampel mal gewartet werden muss bin ich mit einer leichteren übersetzung viel schneller weg und schalte dann einmal in den zweitkleinsten hinten und seitlich rutschen kann ich mit einem rr auch problemlos bin nur nicht so ******* und ruinier mir meine reifen :lol:
 
fjmi schrieb:
@PetryMM warscheinlich hats die zwei schon ordentlich zerlegt :D
irgendwann nervt's (auch mit smiley).
es will mir einfach nicht eingehen warum ein und die selbe person auf einem fixi schneller sein sollte,
_das_ hat auch keiner behauptet. Jedem sein Rad und den Fixifahrern ihres. Ich ziehe einfach nur den Hut vor der Beherrschung, die die Fixifahrer über ihr Rad haben. Es muß ja noch nicht mal schneller sein, aber langsamer ist wohl auch nicht.
besonders wenn bei einer ampel mal gewartet werden muss bin ich mit einer leichteren übersetzung viel schneller weg und schalte dann einmal in den zweitkleinsten hinten und seitlich rutschen kann ich mit einem rr auch problemlos bin nur nicht so ******* und ruinier mir meine reifen :lol:
halten die Kuriere in Graz an der Ampel? sag jetzt nicht, sie könnten nicht, da sie alle Fixi fahren ;) oder gibt es in Graz keine Ampeln...das würde Deinen gar nicht soooooo hohen Schnitt _in der Stadt_ erklären (sorry, Ironie!)
Aber es ist eine Überlegung wert, daß Fixis tatsächlich bei Beachtung der Verkehrsregeln langsamer unterwegs sind. Aber wer tut das? Ich bin neulich eine Strecke durch Berlin gefahren und habe alle benutzungspflichtigen Radwege benutzt, an allen Ampeln gehalten und auch sonst alle Verkehrsregeln beachtet. Ich habe mich noch nie so unsicher gefühlt...
ganz abgesehen vom Tempo!

Gruß, zwopiR, der in der Stadt (!) keine 28-30 Durchschnitt fährt...
 
zwopiR schrieb:
Gruß, zwopiR, der in der Stadt (!) keine 28-30 Durchschnitt fährt...

also wenn du den echten durchschnitt meinst, dann sind 28km/h in der stadt schon gut. ich als alter stadtfahrer schaffe bei uns in regens burg ja nach verkehr um die 27,5. wenn viel verkehr ist dann ist es aber auch mal 26. mein rekord auf einer refernz strecke ist 30,2. das war aber am sonntag und glück mit dem wind (man erwischt dann mehr grünphasen) außerdem ist es auch einen spezieller kurs, wo man auch meißt ohne gefahr etwas schneller fahren kann. in berlin.. ich glaube mal da gehs in der woche ganz schön ab, ist ja nicht so eine kleine stadt wie regensburg.
 
Hi....ich fahre gerne ab und an schnell,aber einen Schnitt von 28 - 30 halte ich für unrealistisch,zumindest in einer Großstadt.
Möchte mal die sehen,die das machen.....?? Ich sehe sie noch nicht mal ausserhalb Berlins.....innerhalb Berlins eigentlich nie.....obwohl man gelegentlich natürlich auch hohe Geschwindigkeiten fahren kann.....mit etwas Risiko....
Kantstr. vom Funkturm Richtung Osten, Ku - damm von unten Richtung Wittenbergplatz.....also nur bei diesen Beispielen fahre ich in der Regel ziemlich schnell......heißt meist 40 km/h + wenn die Ampeln mir freundlich gesinnt sind.
Mit den Fixies bin ich ja erst seit kurzer Zeit zufällig bekannt geworden......
ich glaube,ich mag diese ganz eigene Ästhetik des Rennradfahrens und ich glaube nicht,dass diese Leute vermehrt Unfälle bauen......
man muss einfach äußerst vorausschauend und sicher fahren......beste Eigenschaften für keinen Unfall,oder????
Ich finde die Teile äußerst schön und die Fahrweise zumindest bemerkenswert....und es geht sicher nicht um Geschwindigkeit.

Gruss Horst
 
Dukesim schrieb:
also wenn du den echten durchschnitt meinst, dann sind 28km/h in der stadt schon gut. ich als alter stadtfahrer schaffe bei uns in regens burg ja nach verkehr um die 27,5. wenn viel verkehr ist dann ist es aber auch mal 26. mein rekord auf einer refernz strecke ist 30,2. das war aber am sonntag und glück mit dem wind (man erwischt dann mehr grünphasen) außerdem ist es auch einen spezieller kurs, wo man auch meißt ohne gefahr etwas schneller fahren kann. in berlin.. ich glaube mal da gehs in der woche ganz schön ab, ist ja nicht so eine kleine stadt wie regensburg.

der Satz war so gemeint, daß ich so einen Schnitt in der Stadt (was ja ein sehr dehnbarer Begriff ist, was die RR-Speed-Durchschnitt-Blablabla-Tauglichkeit angeht) nicht hinkriege. Schummeln kann man immer: die wenigen langen Strecken ohne Ampel als Stadt bezeichnen "es ist ja innerhalb Berlins", die Referenzstrecke auf den Hügellosen Teil der Havelchaussee legen usw. aber normale Berliner Innenstadt mit Verkehr schafft man wohl kaum mit über 28 Durchschnitt, auch fjmi nicht (was ich eigentlich sagen wollte, aber jetzt so langsam die Schnauze vom Fixi-Geared-Geschwindigkeits-Dödel-Vergleich habe).

Legen wir unser Augenmerk doch lieber - durch Horst angeregt - auf die Schönheit der Räder und des Fahrstils. Ein Fixifahrer, der vollkommen dynamisch im Straßenverkehr mitschwimmt kommt doch fast an diese schönen bunten Fische im Aquarium heran. Die haben auch keine Bremsen.

zwopiR!

edit: doppelte Unterschrift herausgenommen: so toll finde ich mich dann doch nicht ;)
 
Viellicht....zumindest ist es eine Kunst......das ist wohl so....

Zumindest bewundere ich es ein wenig......keine Frage,ich kann schneller sein als ein Fixie,aber es ist mit Sicherheit eine ganz andere Art von Radfahren,vornehmlich in der Stadt......könnte mir Spass machen.

Gerade noch gelesen,Zwopir....stimmt....das sind irgendwie 2 verschiedene Dinge.......



Ps.: Nun solltest du auch dein "wähle CDU" aus der Signatur nehmen und viele freuen sich................ich auch.... Gruss Horst
 
zwopiR schrieb:
Ich ziehe einfach nur den Hut vor der Beherrschung, die die Fixifahrer über ihr Rad haben.
das tue ich auch, allein schon stehenbleiben ohne bremsen :) - vlt teste ich ja mal so ein rad wenn ich jemand damit sehe;
und natürlich fahren die hier auch über ampeln aber nur wenn sie nach der kreuzung dann noch leben ;)

ansonten fahr ich meist auf straßen, mit etwas glück gibts nur wenig rote ampeln. außerdem haben wir hier einen wirklich tollen radweg quer durch fast die ganze stadt :daumen: (auf den anderen bräucht ich ein mtb) natürlich stimmt der schnitt nicht ganz, weil wenn ich stehenbleibe mein (doofer) tacho nicht mehr misst, aber ist ja auch etwas höher der schnitt - unterreibe da lieber (besonders nach diesem 80km/h damenradthema :lol: )

bzw es ist ein sigma bc1200 und der hat so eine stoppfunktion, die in der anleitung schlecht beschrieben ist, kann ich damit vlt. sowas berücksichtigen?
werde mal die zeit stoppen, kanns ja dann ausrechnen.
 
AW: minimalistisches selbstmordrad

hi fjmi,

nachdem wir uns ein bissl gehauen haben, mal der Test, ob wir einen ähnlichen Geschmack haben: was sagst Du hierzu

http://www.fixedgeargallery.com/2005/sept/JustinBaum.htm


Mir gefällts. Wäre zwar nicht meine Rahmenhöhe (heiß ich Goliath?), aber für die Rahmenhöhe sieht's gut aus...
Zu fixedgeargallery: ja, da sind auch eine ganze Menge stillose Gurken dabei. Aber eben auch stilvolle Gurken.
Zu Deinem Tacho: hänge einen zweiten Speichenmagnet an und halbiere den eingestellten Umfang, dann reagiert der Tacho schneller und Du kannst auf einer Tour einen Magneten verlieren ohne daß Dir Kilometer verloren gehen (die scheinen hier ja wichtig zu sein ;) )

Gruß, zwopiR
 
AW: minimalistisches selbstmordrad

den flachmann finde ich auch toll, aber sonst, ists net so meines, hab da auf der einen seite einige gesehen die mir wirklich gut gefielen, aber das ist mir zu gelb und grün ;)


das finde ich recht schön so auf die schnelle
 
AW: minimalistisches selbstmordrad

Hi fimi.....ich finde beide Räder haben etwas,aber eben ganz Verschiedenes....
hinter dem Fixie steht doch ein ganz anderer Fahrstil als bei dem specialized,
das hat ja sogar Bremsen :D :D :D

Meine Räder haben übrigends auch alle Bremsen und das ist auch richtig gut so.....trotzdem habe ich persönlich meine Meinung nach anfänglichem Kopfschütteln über "gesichtete Fixies" ein wenig revidiert.......das kann man nicht so 1 : 1 vergleichen und
ich freue mich,wenn Zwopir endlich mal genug gespart hat,um sich ein Schönes Bahnrad zu kaufen und es mir dann mal genauer zeigt und mich auch mal mit entspr. Vorsicht fahren läßt. (am besten R1 Radstr. da brauchste keine Bremsen :) )

Gruss Horst
 
AW: minimalistisches selbstmordrad

rotporst schrieb:
Hi fimi.....ich finde beide Räder haben etwas,aber eben ganz Verschiedenes....
hinter dem Fixie steht doch ein ganz anderer Fahrstil als bei dem specialized,
das hat ja sogar Bremsen :D :D :D
Hi Horst,

die Bemerkung mit den Bremsen habe ich mir mühsam vom Munde abgespart ;) aber nichtsdestotrotz ist das Specialized ein fixed gear (wie alle unter www.fixedgeargallery.com)

Grüße! zwopiR
 
AW: minimalistisches selbstmordrad

die bremsen waren ein mitgrund dieses rad zu wählen ;)

wobei ich die farbkombinationen sehr schön finde (etwa passen die bremsen super zu den felgen)
 
Zurück