• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

Habt Ihr kein Rad, auf das Ihr Euch samstags setzen könnt?

Fahrt Euch mal den Streß aus der Rübe... Am besten zusammen, dann könnt Ihr das persönlich ausdiskustrampeln. Forendiskussionen sind doch sehr häufig iwie mißverständlich.
Samstags betreibe ich Brutpflege (haha) und es kriechen mir zu viele Rennradler (absicht) aus den Büros
 

Anzeige

Re: Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?
Mein Vorschlag: Verbannung der Autos dort. Parkplatzverlegung.

Bildschirmfoto 2025-08-23 um 10.53.42.png
 
Mein Vorschlag: Verbannung der Autos dort. Parkplatzverlegung.

Anhang anzeigen 1665006
Das wäre theoretisch die einfachste, praktisch aber wahrscheinlich eine schwer umsetzbare Lösung.
Dein Foto zeigt aber zufällig perfekt, weshalb es dort zu Konflikten kommt: Die Fußgängergruppe mit Kinderanhänger und der eine mit Fahrrad stehen auf der Straße und schon wird es da enger. Ist kein Problem, wenn so wenig los ist wie auf dem Foto, wird aber zum Problem, sobald mehr Biergartenbesucher auf der Straße stehen (in der Realität gerne auch auf beiden Seiten) und mehr Radfahrer in unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus beiden Richtungen kommen und so die Fußgänger sich bedroht durch Radler fühlen, die vermeintlich viel zu knapp und schnell an ihnen vorbeifahren. Eigentlich wäre ja genug Platz....
 
Und man sieht auch, dass da nicht unvermittelt Kinder rausrennen müssen bzw. müssten, sondern dass das dann eigentlich nur dieser Parkplatzsituation geschuldet ist. In Frankfurt gibt es z.B. mit der Gerbermühle einen sehr beliebten Gastgarten am Main, da geht der Radweg direkt dran vorbei, also wenn man einen Fuß raussetzt steht man auf dem schmalen Radweg von/nach Offenbach.
 
Und man sieht auch, dass da nicht unvermittelt Kinder rausrennen müssen bzw. müssten, sondern dass das dann eigentlich nur dieser Parkplatzsituation geschuldet ist. In Frankfurt gibt es z.B. mit der Gerbermühle einen sehr beliebten Gastgarten am Main, da geht der Radweg direkt dran vorbei, also wenn man einen Fuß raussetzt steht man auf dem schmalen Radweg von/nach Offenbach.
Anschließend nach Beginn der Wohnbebauung ist sogar die von den Radfahrern als Durchfahrt genutzte Linienstraße in die der Radweg von München kommend mündet durch einen Grünstreifen vom Gehweg und den Wohnhäusern abgesetzt. Also auch da bei weitem nicht so, dass man beim Schritt vor die Haustür befürchten müsste, von einer Gruppe Kampfradlern plattgewalzt zu werden....
 
Warum ist eigentlich auf der Straße zu stehen an der Kugler Alm ein Problem und 10 km weiter an der Ludwigshöhe nicht?

Weil an der Ludwigshöhe die Autofahrer langsam machen müssen und am Biergarten die Radfahrer?
 
Warum ist eigentlich auf der Straße zu stehen an der Kugler Alm ein Problem und 10 km weiter an der Ludwigshöhe nicht?

Weil an der Ludwigshöhe die Autofahrer langsam machen müssen und am Biergarten die Radfahrer?
Und wieder mal eine Unterstellung.
Geht es hier um die Ludwigshöhe?
Hat irgendwer behauptet, dort sei es kein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss Dir schon zu Gute halten, dass Du sehr viel Durchhaltevermögen dabei beweist, hier zu versuchen, anderen die Worte im Mund zu verdrehen.
Jeder Versuch, auf Deine Aussagen einzugehen, perlt vollkommen ergebnislos an Dir ab und es wird von Dir mantraartig versucht, alle zu rücksichtslosen Rasern zu verklären, die nicht Deiner Meinung bezüglich der Schwellen sind.
Ist bei dir genau das Gleiche nur in die andere Richtung! Da sagt ein Esel zum anderen er habe lange Ohren. 🤷🏼
 
Zurück