Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
Ich glaube den RTF-Held kenne ich auch(Wurde da nicht was von 10% erzählt?)
Gruß P.
Hi,
Ich glaube den RTF-Held kenne ich auch(Wurde da nicht was von 10% erzählt?)
Ich hatte übrigens auch nicht oft alleine einen Schnitt von mehr als 30. Bei uns hier in der Gegend wegen der Verkehrsdichte schon mal gar nicht. Unsere hessische Karlshafen-Runde durch Fulda-. Weser- und Diemeltal bin vor ein paar Wochen mal mit einem 30,3 Schnitt gefahren, da die Runde aber 650 hm hat und es ziemlich windig war. waren das dann auch fast 240 Watt über 112 km, das war dann schon echte Plackerei.
Gruß P.
Datenmüll für die Experten aus der gesamten Saison 2007:
Mit dem Regenrad 5.014km, 33.700Hm, Schnitt 25,35km/h, HF-Schnitt: 116,66 (tiefstes GA)
Mit dem guten Rad 7.138km, 75.700Hm, Schnitt 25,22km/h, HF-Schnitt 117,97 (tiefstes GA)
Dazu noch 3.900km mit anderen Rädern bzw. Ergometer.
Fährst du beim Training mit PM "nur" nach Leistung? Ich komm mir berghoch immer so langsam vor...und runter muss ich vor allem bei Intervallen voll reintreten ist teilweise irgendwie anstrengender als berghoch die Wattzahl oben zu halten. Liegt das womöglich am fehlerhaften Messsystem von Polar oder hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?
AFAIK ist der Polar doch nur ein Alibi Wattmesssystem, hat also null Aussagekraft.
Fährst du beim Training mit PM "nur" nach Leistung? Ich komm mir berghoch immer so langsam vor...und runter muss ich vor allem bei Intervallen voll reintreten ist teilweise irgendwie anstrengender als berghoch die Wattzahl oben zu halten. Liegt das womöglich am fehlerhaften Messsystem von Polar oder hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bisschen mehr als null hat er schon, glaub mir.
Danke für die schnelle Beantwortung.
Hab ich auch festgestellt. Wenn man die Leistungsschwankungen möglichst gering hält ermüdet man bei weitem weniger, als wenn man ohne Kontrolle fährt und beispielsweise berghoch 300 Watt und bergrunter nur 100 Watt tritt.
Bin jetzt übrigens dabei mir noch nen Powertap zu holen...Hat mich doch angesteckt das Training mit PM.
Not bad.
Darf man dein Baujahr dazu erfahren, um die HF besser einschätzen zu können?
(Alleine die Hm)
Dann schau Dir mal die Ergebnislisten von Sparkassengiro Münster an.
Ich werde dort, am 3. Oktober, die 71 km fahren. Wenn es diesen Sommer gut läuft evtl. sogar die 120 km.![]()
![]()
![]()
Dort fahren hunderte "Hobbyfahrer", die 71 km, unter zwei Stunden. Die "Top-Hobbys" sogar unter 1,5 Std.![]()
![]()
Gewärtet wir alles unter 2:26, D.h. 26er Schnitt.
Und ausserdem muss man ja Ziele haben:aetsch:
Bist Dir aber schon klar darüber, dass Tausende von Jedermännern, die im Adrenalinrausch vor Dir herfahren, nen ziemlich großen Windschatten machen?
Ich lieg km-technisch etwa auf einem Level mit Dir. Fahr in der Kölner Bucht, wenns topfeben ist, grundsätzlich zwischen 25 und 28. Ein 29er Schnitt war nur drin, wenn aus allen Himmelsrichtungen Rückenwind wehte. In Münster, vergleichsweise unangestrengt: 33er Schnitt über 100 km.
Davon abgesehen: Schnell fahren trainiert man mit schnell fahren. GA1 und 2 ist nicht überflüssig, aber dieser Grundlagen-Fundamentalismus allein bringts in unseren Kilometerbereichen nicht wirklich. Ich hab das auch zwei Jahre mitgemacht; deutlich schneller geworden bin ich aber erst, seitdem ich im Training gelegentlich auf Trittfrequenz, auf Pulsgrenze und dann und wann auch auf dem letzten Loch pfeife.
Joa, aber was will ich mit sonem GPS Teil...Wenigstens die Streckenführung will ich noch im Kopf haben. Außerdem: Was wäre denn das Rad fahren ohne Verfahren, wenn man eh schon am Ende ist
Ich sags wies ist: Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich 2000€ lohnen. So viel Geld habe ich einfach nicht über. Powertap soll wohl von den günstigeren noch am besten sein.